Die „German 2000 Guineas“ in Düsseldorf sind das Highlight des Königsallee-Renntages – mit prominenten Jockeys, Top-Stuten aus dem Ausland und deutschen Hoffnungen wie Santagada. Wer am Sonntag über 1600 Meter triumphiert, entscheidet sich auf einer anspruchsvollen Strecke und mit Blick aufs Deutsche Derby.
Das Programm des Düsseldorfer Robert-Schumann-Saals wartet in der neuen Saison mit vielen Publikumslieblingen auf. Aber es sind auch spannende neue Gesichter dabei.
Die Geschichte ist bekannt: Eigentlich hat Friedhelm Funkel seine Karriere als Trainer nach der Entlassung bei Fortuna vor Jahren beendet. Seitdem übernahm er unter anderem aber schon zwei Mal beim 1. FC Köln – und will dort weitermachen. Allen Bedenkenträgern wirft er „Altersdiskriminierung“ vor.
Das Bündnis „Düsseldorf stellt sich quer“ will am Montag gegen eine AfD-Podiumsdiskussion protestieren. Thema der Veranstaltung wird auch die Einstufung des Verfassungsschutzes als rechtsextreme Partei sein.
Die Zeit von Andre Hoffmann, Marcel Sobottka und Nicolas Gavory in Düsseldorf ist seit wenigen Tagen vorbei. Das erfahrene Trio verlässt Fortuna, weil der Klub die auslaufenden Verträge nicht verlängert hat. Doch wer wusste seit wann darüber Bescheid?
Die Konflikte in der evangelischen Gemeinde Unterrath/Lichtenbroich reichen weit zurück. Bei einer Aussprache in der Petruskirche schlugen die Wellen hoch. Was jetzt geschehen soll.
Ein Düsseldorfer Paar kauft ein Haus, lässt es aufwendig sanieren und baut an. Dann kommt es zur Trennung. Der Mann zwingt seine Ex-Partnerin zur Versteigerung vor Gericht – und die beiden überbieten sich gegenseitig.
Acht Spieler haben die Düsseldorfer nach dem Saisonende verlassen, doch eine Neuverpflichtung gibt es bislang nicht. Wie lange es noch dauert, ehe Fortuna den ersten Zugang vorstellt, ist offen. Kandidaten sind dabei längst vorhanden: neben Julian Hettwer unter anderem ein weiteres Talent.
An Karneval ist die Benrather Schule in den Neubau an der Benrodestraße gezogen. Am Donnerstag wurde das nun offiziell gefeiert – und besonders den Schülern gefällt es. Am 13. Juni lädt das Gymnasium zu einem Schul- und Nachbarschaftsfest.
Marcus Hülscher und Nicole Nothen stehen in der kommenden Session an der Spitze des Düsseldorfer Karnevals. Beide sind mit ihren Familien im Karneval verwurzelt – auch ihre Töchter sind bereits aktiv.
Obwohl eindringlich vom Schwimmen im Rhein abgeraten wird, versuchen es viele Menschen trotzdem. Die Feuerwehr demonstrierte nun, wie eine Rettung aus dem Rhein abläuft und erklärte, was zu tun ist, wenn man einen Schwimmer in Not sieht – oder selbst betroffen ist.
Am Samstag versammeln sich voraussichtlich wieder mehr als 600.000 Japan-Fans in Düsseldorf. Cosplay, Kulinarisches und Musik: Auch über die Innenstadt und den Japan-Tag hinaus gibt es ein abwechslungsreiches Programm. Hier der große Überblick.
Der Gault & Millau ist einer der renommiertesten Gastro-Führer der Welt. In Deutschland wird es voraussichtlich keine neue Ausgabe geben. Bleiben Düsseldorfs Spitzenköchen jetzt die Gäste weg? Die Szene reagiert nostalgisch.
Der Aufstieg in die Volleyball-Regionalliga bringt Veränderungen: bei Eintracht Spontent ist die erste Mannschaft auf dem Weg zur Professionalität – und mit Dirk Funk verlässt ein Mitgründer das Team. Im Interview erklärt der 36-Jährige, warum das kein Rückzug, sondern ein Entwicklungsschritt ist – für ihn, die Eintracht und das gesamte Spontent-Universum.
Fast ein halbes Jahr lang hatte das Steigenberger Parkhotel in Düsseldorf keinen eigenen Chef. Jetzt übernimmt ein Mann das Haus, der ganz neu in der Stadt ist. Wir stellen ihn erstmals vor.
Zehn Jahre ist der letzte Heimsieg der Panther in der GFL her. Am 24. Mai soll gegen die Kiel Baltic Hurricanes im Stadion Benrath Schluss sein mit der Negativserie. Nach einer starken zweiten Halbzeit beim Ligaauftakt in Braunschweig ist das Selbstvertrauen groß – nun gilt es, von Beginn an Akzente zu setzen.
Die SG Unterrath bleibt auf Triple-Kurs: Nach der vorzeitigen Meisterschaft und dem Einzug ins Kreispokal-Finale steht das Team nun auch im Halbfinale des Niederrheinpokals. Der 2:1-Erfolg bei Rot-Weiss Oberhausen war mehr als nur ein sportisches Ausrufezeichen – doch der volle Terminkalender bringt nun ganz neue Herausforderungen.