Der Kunstverein hat eine neue Leitung: Gloria Hasnay tritt am 1. November die Nachfolge von Kathrin Bentele an. Die 36-Jährige ist in Düsseldorf keine Unbekannte.
Ein bisschen Spaß muss sein: Auf der schönen Seebühne des Asphalt-Festivals treten Annette Frier und Peter Trabner auf. Es war kaum mehr als eine kurze, irgendwie witzelnde Unterrichtsstunde.
Wie würde der Opernneubau wohl aussehen, wenn ihn Kinder planen dürften? Das soll ein Kinder- und Jugendarchitekturwettbewerb zeigen. Noch bis Anfang September können Kinder zwischen vier und 18 Jahren ihre Ideen und Wünsche für das „Opernhaus der Zukunft“ einbringen.
Mit der wichtigsten deutschen Literaturauszeichnung wird eine der größten deutschen Autorinnen geehrt: Ursula Krechel. Warum diese Wahl ein Glücksfall ist.
„Goldstück“ heißt die neue Inszenierung beim Asphalt-Festival. Ausgerechnet: Denn gezeigt wird, wie Frauen männlicher Gewalt ausgesetzt sind. In den Alten Farbwerken feierte das bedrückende Stück jetzt seine Düsseldorfer Premiere.
„Die Große“ ist die größte von Künstlern organisierte Ausstellung in Deutschland. Sie zeigt Werke von 185 Teilnehmern aus dem Rheinland. Vom Newcomer bis zur Joseph-Beuys-Meisterschülerin: Wir stellen vier Düsseldorfer Künstlerpersönlichkeiten vor.
Der deutsche Bildhauer Emil Cimiotti wird bei Beck & Eggeling in einer kleinen Schau präsentiert. Die Galerie stellt seine Werke in den Dialog mit Arbeiten von Graubner und Miró.
Das Düsseldorfer Asphalt-Festival startet im Schauspielhaus mit der wilden Inszenierung von „Ophelia’s Got Talent“ der Performancekünstlerin Florentina Holzinger. Ein feministisches Stück der Grenzüberschreitung, in dem alles erlaubt ist – auch das Unerlaubte.
Kriegswaffe und Fortschrittssymbol: Die großen Künstler und Denker zeigen Arbeiten im Projektraum des DFI. Eine anregende Ausstellung, die sogar ins Spirituelle ausgreift.
Vom 21. bis 27. Juli wird das Tanzhaus NRW zum Epizentrum urbaner Tanzkultur. Eines der größten Festivals Europas bringt Workshops, Aufführungen und Talks nach Düsseldorf.
Kinder der Gutenberg- und der Heinrich-Heine-Grundschule wurden für ihre Beiträge zur Ausstellung „Die Kleine“ im Kunstpalast geehrt. Die Freude der Grundschüler übertrug sich auf die Feierstunde im Rathaus.
Wolfgang Abendroth spielte ein Sommerliches Orgelkonzert in der Düsseldorfer Neanderkirche. Auf dem Programm standen Kompositionen von Gershwin und Grieg.
Er ist einer der Großen des zeitgenössischen Balletts mit John Neumeier und Jiri Kylian. Am 11. Juli wird Hans van Manen 93 Jahre. Die Rheinische Post hat ihn in Amsterdam besucht.
Von Düsseldorf aus trat die US-amerikanische Künstlerin einst ihren Siegeszug an. Jetzt wurde Rita McBride mit Thomas Grünfeld, Robert Fleck und weiteren Professoren in der Kunstakademie verabschiedet.
Vor mehr als 40.000 Fans in Düsseldorf zeigten die Hardrock-Legenden aus Australien, welche Wucht auch im hohen Alter noch möglich ist. Wie die Band um Gitarrist Angus Young und Sänger Brian Johnson die Arena rockte und warum 70-Jährige in Schuluniform eine Naturgewalt sein können.
Bis Sonntag zeigen junge Kreative zu ihrem Abschluss an der Akademie eine museumsreife Schau. Die Arbeiten sind jetzt beim Sommerrundgang zu sehen. Ein Kunstgenuss mit Überraschungen.
Am Dienstag ist es so weit, AC/DC treten in Düsseldorf in der Merkur-Spiel-Arena auf. Wann beginnt das Konzert, wie kommt man am besten zur Arena, welche besonderen Regeln gelten beim Einlass? Hier gibt es die Antworten auf die wichtigsten Fragen.