An der Düsseldorfer Rheinpromenade wurden am Mittwoch alle Bänke abgebaut. Nicht nur Spaziergänger fragten sich: Soll das so bleiben? Wir haben bei der Stadt nachgefragt.
Wenige Tage nach dem letzten Spieltag hat Daniel Thioune ein ausführliches Fazit gezogen. Der Trainer von Fortuna erklärt unter anderem, warum die Saison für ihn eine der schwierigsten seiner Karriere war. Und er nennt vier Gründe dafür, dass es nicht für mehr als Platz sechs gereicht hat.
Bombenfund mit Auswirkungen auf den Berufsverkehr: In Neuss wird am Mittwochabend eine 10-Zentner-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. Betroffen ist eine wichtige Verkehrsachse am Rhein.
Wenige Tage nach dem letzten Spieltag hat Daniel Thioune ein ausführliches Fazit gezogen. Der Trainer von Fortuna erklärt unter anderem, warum die Saison für ihn eine der schwierigsten seiner Karriere war. Und er nennt vier Gründe dafür, dass es nicht für mehr als Platz sechs gereicht hat.
Sollen bei der Messe Xponential in Düsseldorf auch Waffen gezeigt werden? An diesem Donnerstag diskutiert darüber der Aufsichtsrat der Messe Düsseldorf. Unklar ist, ob sich die Messe national durchsetzt.
Ende Juli könnte nach Auskunft der Stadtwerke die Bonner Straße wieder für den Individualverkehr freigegeben werden. Seit Anfang 2023 ist diese bis zur Paul-Thomas-Straße wegen Leitungsarbeiten für eine neue Fernwärmetrasse gesperrt.
Die Stadt Düsseldorf hatte der Nachbarkommune nach dem dortigen Großbrand eines Schulkomplexes Unterrichtsräume an der Hospitalstraße angeboten. Rund 1000 Schüler kommen mit Rheinbahn-Gelenkbusse. Das Wohnquartier werden sie aber umfahren.
Die Natur hat sich die seit fünf Jahren brachliegende Fläche zurückerobert, es sieht am Niederkasseler Deich aus wie an einem „Lost Place“. Aber Besserung ist in Sicht.
Bei der TSV Eller 04 wird es im Sommer erneut einen Umbruch geben. Danach soll ein neuer Angriff auf den Aufstieg in die Landesliga erfolgen. Welche Transfers bereits fix sind.
Alle Doppeldecker-Busse der Stadt Düsseldorf sollen emissionsfrei fahren. Bis zum Sommer wird das Nachhaltigkeitsprojekt fertig – mit Kosten in Millionenhöhe.
In einem Mietshaus in Düsseldorf-Bilk soll ein Wasserrohrbruch schon seit Jahren nicht behoben worden sein. Mieter sprechen von weiteren Mängeln, die weitgehend ignoriert würden. Der Eigentümer ist in der Region kein Unbekannter.
Nach der Bürgerveranstaltung am Montagabend kam am Dienstag eine Jury zum Zuge. Aus vier unterschiedlichen Entwürfen eines Planungsbüros wurde ein Favorit ausgewählt. Wir stellen ihn vor.
Am Mörsenbroicher Weg im Nordosten der Landeshauptstadt steht eine ganz besondere Villa zum Verkauf. Einst von einem Düsseldorfer Industriellen erbaut, bietet das Haus einen Charme, der so wohl heute kaum noch zu finden ist. Wir durften einen Blick in eine der schönsten Villen des Stadtteils werfen.
Auch an diesem Wochenende ist in Düsseldorf viel los – von Kunstausstellungen über Benefizkonzerte bis hin zum Japantag. Welches Event eignet sich für wen? Wir bieten eine Übersicht.
Der erste Termin ist am Freitagabend, 23. Mai, am Bolzplatz Reusrather Straße. Das Angebot richtet sich vor allem an Jugendliche und junge Erwachsene. Im Juni und Juli gibt es jeweils einen weiteren Termin.
Am Japan-Tag wird sich in Düsseldorf wieder alles um das ostasiatische Land drehen – nicht nur kulturell, musikalisch und wirtschaftlich, sondern auch kulinarisch. Wo werden welche Speisen und Getränke geboten? Ein Überblick.