Am Dienstag, 4. November, tritt die neu gewählte Bezirksvertretung für Garath und Hellerhof das erste Mal nach der Kommunalwahl zusammen. Auf der Tagesordnung steht auch die Wahl des Bezirksbürgermeisters.
Zu diesem Ergebnis kam nun die Fachverwaltung nach intensiver Prüfung. Die Gründe für die Ablehnung der Idee, die sicheres Baden im Rheinwasser ermöglichen soll, sind vielfältig.
Im Stadtbezirk 8 müssen die Haltestellen barrierefrei umgebaut werden – das weiß die Stadtverwaltung seit vielen Jahren. Doch die Pläne, die nun für die Linien 701 und U75 in Eller vorgestellt wurden, sorgen für Frust.
Die Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft hat sich ein Grundstück im Linksrheinischen gesichert und will dort 100 Wohnungen errichten. Auf dem Areal gab es einst ein Autohaus Moll.
Einen entsprechenden Prüfbeschluss der Bezirksvertretung 9 aus dem Sommer wies die Verwaltung jetzt zurück. Im größten Stadtteil des Stadtbezirks 9 gibt es bereits vier entsprechende Einrichtungen.
Der erste Abschnitt der Leitungsarbeiten bis zur Briedestraße soll bis Jahresende fertig sein. Parallel eröffnet die Netzgesellschaft nun eine Baustelle, die bis zur Nürnberger Straße geht.
Gewinnerinnen und Gewinner des Gerresheimer Turniers wurden nun im Rathaus durch Oberbürgermeister Stephan Keller ausgezeichnet. Die Besten erhielten Urkunden und Gutscheine der Bädergesellschaft.
Seit 1975 haben die Paulsmühler Jecken das Weltkriegsgebäude vom Bund gemietet. Der bleibt erst mal weiter Eigentümer. In Eigenleistung und mit einem Zuschuss aus der Bezirksvertretung hat der Karnevalsverein die vor 50 Jahren eingezogene Decke neu gemacht.
Düsseldorf verliert durch den Klimawandel stetig Bäume. Mit dem Stadtbaumkonzept will die Verwaltung gegensteuern. In Garath und Hellerhof sollen an mehreren Standorten insgesamt 16 neue Bäume gepflanzt werden.
Damit bekennt sich die Schule zu einem respektvollen und diskriminierungsfreien Miteinander. Sie verpflichtet sich, aktiv gegen jede Form der Ausgrenzung einzutreten.
Die Benrather Ruder Gesellschaft beendete am Wochenende die offizielle Rudersaison. Nach dem Aufräumen am Samstag stand am Sonntag das Abrudern auf dem Programm. Mit einigen Booten wird aber auch über den Winter weitergerudert.