Die Bezirksvertretung 6 macht sich Sorgen um die Entwicklungen rund um den Matthiaskirchweg. Aber nicht alle ihrer Verbesserungsvorschläge werden umgesetzt.
Sarah Bourgueil ist Chefin des Bistro Fatal in Düsseldorf-Flingern. Sie sagt: „Für uns sind Zeitfenster beim Reservieren eine Notwendigkeit.“ In diesem Gastbeitrag erklärt sie, warum.
In einem Vortrag wird das Projekt „Jugend checkt Düsseldorf“ präsentiert. Es werden aber auch konkrete Wünsche von jungen Menschen aus dem Stadtbezirk 6 vorgestellt.
Die beiden Düsseldorfer Freunde Norman Moldenhauer und Niklas Wesseln haben ein Deo entwickelt. Dieses wird nicht gerollt oder gesprüht, sondern als Creme aufgetragen. Das hat auch die Macher der Sendung „Höhle der Löwen“ neugierig gemacht.
Das attraktive Ferienprogramm der DJK Agon 08 findet in Düsseldorf bereits zum 20. Mal statt. 70 Helfer sind ehrenamtlich im Einsatz. So kann man sich anmelden.
Vor 50 Jahren wurde die kommunale Neugliederung abgeschlossen. Seitdem gehören Angermund, Wittlaer und Kalkum zu Düsseldorf. Ein Grund für ein großes Fest und zu schauen, was diese für die nördlichen Stadtteile bedeutete.
Am Donnerstag startet das Festival „Jazz City Bilk“. Programm und Spielstätten wurden erweitert. Auch das Ballett am Rhein macht in seinem Probenzentrum in Bilk diesmal mit.
Der Jugendhilfeausschuss hat die Freigabe der Gelder für drei Kindertageseinrichtungen beschlossen. Die Gelder fließen in Umbauten und den Brandschutz.
Für den Vorstand von Handwerk und Handel haben sich bislang keine neuen Kandidaten gefunden. Bleibt das so, sind auch beliebte Events wie der Nikolausmarkt in Gefahr.
Erneut haben sich Düsseldorfer für andere Menschen engagiert. Es wurden mehr als 37.000 Baby-Söckchen gestrickt, Glücksbringer von Schornsteigfegern verteilt und Kürbisse geschnitzt.
Kaum fängt die neue Woche in der Landeshauptstadt an, stehen wieder zahlreiche Events auf dem Programm. Wir bieten einen Überblick und zeigen, was vom 12. bis 15. Mai alles in Düsseldorf los ist. Unsere Tipps von Montag bis Donnerstag.