Die E-Scooter flitzen überall durch die Stadt, auch wo sie es nicht dürfen. Ein 64-Jähriger soll mit einem solchen Gerät nun über eine Fußgängerfurt des Südrings gefahrne sein – mit Folgen.
Henkel, Haniel, aber auch der Dichter des Schneider Wibbel: Der Nordfriedhof ist der größte Friedhof in Düsseldorf. An Allerheiligen wird er seit 2014 kunstvoll illuminiert. Auch in diesem Jahr war dies ein ungewöhnliches Erlebnis.
Zivilfahnder haben eine Heranwachsende festgenommen. Sie soll in Begleitung einer 13-Jährigen mehrere Wohnungseinbrüche versucht haben. Gegen die 19-Jährige wurde ein Haftbefehl erlassen.
Es gibt tolle Pläne für das südliche Ende der Kö jenseits der Graf-Adolf-Straße. Beim Forum zum neuen Kö-Tower zeigte sich aber auch, wo heute den Anliegern der Schuh drückt.
Die Düsseldorfer Wohnungsgenossenschaft hat sich ein Grundstück im Linksrheinischen gesichert und will dort 100 Wohnungen errichten. Auf dem Areal gab es einst ein Autohaus Moll.
Der Bau von 1000 Wohnungen in Hubbelrath rückt in weite Ferne – obwohl bereits der Planungswettbewerb läuft. Wie es damit jetzt weiter geht und was hinter der Entscheidung steckt.
Vor drei Jahren schloss Paul Meister die Hafenmeisterei ab und beendete seine lange Kochkarriere. Jetzt kehrt er zurück – für eine Kooperation mit Rob op den Kamp auf der Lorettostraße. Das ist geplant.
Die Stadt bekommt eine Millionenzahlung vom Land, sogar mehr als zunächst erwartet. Sie hofft aber auf noch deutlich mehr – für den Neubau der Theodor-Heuss-Brücke. Wofür das nun fließende Geld eingesetzt wird.