Bei der TSV Eller 04 wird es im Sommer erneut einen Umbruch geben. Danach soll ein neuer Angriff auf den Aufstieg in die Landesliga erfolgen. Welche Transfers bereits fix sind.
Innerhalb eines Zehnkampfes ist der Stabhochsprung die Lieblingsdisziplin von Alexander Männel. Nun hat der 18-Jährige, der beim TV Ratingen und TV Kalkum-Wittlaer ausgebildet wurde, in den USA erstmals fünf Meter geknackt – das ist Rekord für sein Geburtsland Paraguay. Die Olympischen Spiele sind sein großes Ziel.
Borussia Düsseldorf kann in der Vorbereitung doch früher als geplant mit Dang Qiu und Borgar Haug rechnen. Der Grund ist aus Spielersicht allerdings eher unschön.
Der Düsseldorfer HC hat sich im ersten Viertelfinale beim Berliner HC lange Zeit schwergetan. Am Samstag steht in Oberkassel die zweite Viertelfinal-Partie an.
Die Ü35-Basketballer der TG 81 holen bei der Deutschen Meisterschaft in eigener Halle ihre erste Medaille. Warum am Ende auch Gold möglich gewesen wäre – und wie Spielertrainer Tim Brückmann das Turnier gleich doppelt prägte.
Zum zweiten Mal findet im Stadion an der Brehmstraße der „Hockey is Diversity Inline Summer Bash“ statt. Initiiert wird das Event gegen Rassismus und Diskriminierung vom ehemaligen Eishockey-Profi Martin Hyun. Unterstützung erhält der frühere Angreifer der Krefeld Pinguine von zwei Ex-Spielern des langjährigen Rivalen Düsseldorfer EG.
Nach drei Jahren in der DEL schließt sich Kevin Maginot der Düsseldorfer EG an und will dabei mithelfen, dass der Traditionsverein nach dem Abstieg in der zweiten Liga eine gute Rolle spielt. Geschäftsführer Andreas Niederberger lobt derweil nicht nur die Vielseitigkeit des 30-Jährigen.
Der Düsseldorfer HC kassiert im Spitzenspiel gegen Hannover eine bittere Heimniederlage – und wird am Tag darauf auch noch vom Gladbacher Last-Minute-Sieg gegen den DSD doppelt getroffen. Der Rückstand auf die Aufstiegsplätze ist nun wohl nicht mehr aufzuholen.
Die A-Jugend der SG Unterrath hat den Titel in der Niederrheinliga bereits sicher, doch das Team von Trainer Niklas Leven will mehr: Im Viertelfinale des Niederrheinpokals wartet Rot-Weiss Oberhausen – und der Traum vom Triple lebt weiter. Doch die Terminflut fordert die Talente vom Franz-Rennefeld-Weg heraus.
Im Kampf um den Landesliga-Aufstieg kassiert die SG Benrath-Hassels einen bitteren Rückschlag: Gegen Abstiegskandidat HSV Langenfeld setzt es eine 0:1-Niederlage. Trainer Nermin Ramic hadert mit der Chancenverwertung – und muss zusehen, wie Solingen den Vorsprung ausbaut, ohne selbst gespielt zu haben. Nun bleibt der SG nur noch der Weg über die Relegation.
Aktuelle und ehemalige Spieler, Trainer und Betreuer – zahlreiche Menschen mit Bezug zur Düsseldorfer EG sind bei der Eishockey-WM in Dänemark und Schweden dabei. Zwei könnten für das Aus der deutschen Mannschaft sorgen.
Beim ersten Para Elite Turnier im slowenischen Lasko schreiben die Athleten von Borussia Düsseldorf Geschichte: Gleich vier Mal stehen sie im Finale. Überragende Figur ist Sandra Mikolaschek, die trotz Armverletzung Gold holt. Schmidberger, Baus und Despineux sichern Silber für das starke Borussen-Team.
Drei Spieler von Borussia Düsseldorf sind bei der Tischtennis-WM in Doha dabei – und liefern gemischte Vorstellungen. Während Källberg souverän durchmarschiert, kämpfen sich Qiu und Haug mühsam in Runde zwei. Auch im Doppel glänzen die Borussen.
Voller Sportplatz, leere Kassen, sieben Tore und ein nervenaufreibender Spielverlauf: Das Spitzenspiel zwischen der Holzheimer SG und dem FC Kosova hatte alles – und könnte im Rückblick als Schlüsselspiel im Aufstiegskampf in die Oberliga gelten.
Wenn’s dunkel wird, dreht der DSC 99 auf: Auch im Freitagabendspiel gegen die Zweite von Ratingen 04/19 zeigte das Team von Sascha Walbröhl seine Heimstärke und feierte einen klaren 4:1-Erfolg. Der Aufsteiger spielt eine überragende Saison – und wird längst als Mitfavorit fürs nächste Jahr gehandelt.
Im letzten Spiel der regulären Saison ist Fortuna am Sonntag in Magdeburg zu Gast. Um tatsächlich noch auf den Relegationsplatz zu springen, müssen die Düsseldorfer dort zwingend gewinnen und auf Schützenhilfe hoffen. Der ganze Klub hofft auf das große Wunder.
Drei Wochen nach dem gesicherten Klassenerhalt herrscht bei den ART Giants keine Ruhe: Noch ist kein Spieler unter Vertrag, viele Gespräche laufen im Hintergrund. Sportdirektor Marin Petric spricht über Chancen, offene Fragen – und einen möglichen Verbleib.
Der TSV Urdenbach unterliegt Sparta Bilk mit 1:3 – ein Ergebnis mit bitteren Folgen für den Rather SV. Durch den fast sicheren dritten Bezirksliga-Absteiger steigt die Zahl der Kreisliga-A-Absteiger auf vier. Für Rath bedeutet das: Sieben Punkte Rückstand, drei Spiele – der Abstieg scheint kaum mehr abzuwenden. Trainer Daniel Harrer blickt dennoch kämpferisch nach vorn – und plant bereits für die kommende Saison in der Kreisliga B.