Mit Leon Hümer erhält das erste Nachwuchstalent der Düsseldorfer EG eine sogenannte Förderlizenz für die kommende Eishockeysaison. Mit der darf der Torhüter auch beim Kooperationspartner Füchse Duisburg auflaufen. Der Städtenachbar ist indes nicht der erste Oberligist, bei dem der 20-Jährige Spielpraxis sammeln darf.
Das European Youth Olympic Festival gilt als Sprungbrett für die Olympiastars von morgen. In diesem Jahr reisen gleich zwei Athlet:innen vom Sportwerk Düsseldorf nach Skopje – eine besondere Ehre und große Chance. Was das EYOF so besonders macht – und warum Düsseldorf stolz sein kann.
Zwei Testspiele, zwei klare Siege: Der TSV Eller 04 überzeugt früh in der Sommervorbereitung und präsentiert sich offensivstark und personell verstärkt. Trainer Kerim Kara sieht sein Team auf einem vielversprechenden Weg.
Am 3. August ist es wieder so weit: Der Henkel-Preis der Diana lockt Top-Stuten, internationale Züchter und tausende Fans nach Düsseldorf. Wer hier gewinnt, steigt zur Legende auf – und wird zum Objekt weltweiter Begierde.
Sportlich ist die Kooperation zwischen der Düsseldorfer EG und den Kölner Haien die logische Wahl. Und dennoch ärgert die Zusammenarbeit mit dem Rivalen einige Fans auf beiden Seiten. Für die DEG ist sie zudem ein weiterer Beweis, wie weit sie den Kölnern mittlerweile hinterherhinkt.
Die Landesliga-Kicker von Turu 80 stecken mitten in einer intensiven Vorbereitung. Während einige Zugänge bereits erste Duftmarken setzen, fehlen noch Stammkräfte – und Trainer Carrasco testet weiter. Gegen Oberligist Ratingen 04/19 steht der nächste Härtetest an.
Bei den deutschen U18- und U20-Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid ging der Düsseldorfer Leichtathletik-Nachwuchs leer aus. Kein Verein konnte eine Medaille gewinnen – ein Zeichen für die aktuelle Leistungsdelle in der Landeshauptstadt.
Ursprünglich sollte Ryan McKiernan dabei mithelfen, den Abstieg der Düsseldorfer EG aus der DEL zu verhindern. Bekanntlich ohne Erfolg. Nun setzt der Offensivverteidiger seine Karriere bei einem anderen Klub fort. Einem „mit viel Potenzial“, wie der 35-Jährige sagt.
Mit 6:1 gegen den Polizei SV und 7:0 gegen den SV Oberbilk hat der DSC 99 gleich zu Beginn der Sommervorbereitung ein Ausrufezeichen gesetzt. Die Neuzugänge Florian Gnida und Ayoub Alaiz fügen sich sofort ein – doch nicht alle Personalien verlaufen planmäßig. Warum Trainer Sascha Walbröhl dennoch optimistisch bleibt.
Der Traum von Edelmetall ist geplatzt: Dang Qiu verpasst beim prestigeträchtigen United States Smash in Las Vegas den Einzug in die Medaillenränge. Im Einzel verliert der Düsseldorfer nach hartem Kampf gegen Darko Jorgic, im Doppel scheitert er mit Benedikt Duda an den französischen Europameistern. Trotzdem zieht Qiu ein positives Turnierfazit.
Obwohl Colin Smiths Vertrag mit den Eispiraten Crimmitschau bis 2026 lief, entschied sich der Deutsch-Kanadier für einen Wechsel zur Düsseldorfer EG. Neben seinen Scorerwerten bringt der Stürmer eine weitere Qualität mit, von der auch ein alter Weggefährte profitieren soll.
Vier von sechs Spielern im deutschen EM-Kader kommen vom GC Hubbelrath – eine Art „Blockbildung“, wie man sie aus der Fußball-Nationalmannschaft der 70er kennt. Trainer Alexander Schmitt schwärmt von den Qualitäten seiner Schützlinge und glaubt an den großen Wurf bei der EM in Killarney. In der Matchplay-Phase zählt jetzt Teamgeist – gegen starke Konkurrenz aus ganz Europa.
Die Entscheidungen sind gefallen: Während sich einige Düsseldorfer Nachwuchsteams über den Aufstieg in die Niederrheinliga freuen dürfen, verpassten andere die Qualifikation knapp – und starten stattdessen in der neu geschaffenen Rhein-Ruhr-Liga. Ein Überblick über alle Teams aus dem Kreis und ihre kommenden Gegner.
Für das Düsseldorfer Tennis-Talent Jamie Mackenzie war Wimbledon bereits das dritte Grand-Slam-Turnier in diesem Jahr, bei dem er mitgespielt hat. Wie es sich anfühlt, Teil des wichtigsten Tennisturniers der Welt zu sein und welche Erfahrungen er mit Ben Shelton, Jan-Lennard Struff und Taylor Fritz gemacht hat.
Marlene Gütschow wirft sich bei der Deutschen Meisterschaft im Ulmer Donaustadion aufs Podest – starke Kulisse, wichtige Erfahrungen und ein knapp verpasstes EM-Ticket für die U23-Kollegin Macke.
Jetzt ist es auch offiziell: Die drei Eishockey-Vereine aus Nordrhein-Westfalen tun sich für die Förderung ihrer Nachwuchsspieler zusammen. So soll jungen Spielern ligaübergreifend möglichst viel Einsatzzeit gegeben werden.
Für die neue Rhein-Ruhr-Liga der Fußball-C-Junioren gibt es vier Startplätze – aber fünf Klubs fühlen sich als Qualifikanten: neben Turu 80, SC West, SG Unterrath und TSV Eller 04 auch der VfB 03 Hilden. Welches Team in die Röhre schauen dürfte.
Die Düsseldorfer EG hat die nächste Verstärkung für ihre Offensive präsentiert. Stürmer Colin Smith bringt nicht nur eine interessante sportliche Vita mit, sondern kann auch mit beeindruckenden Zahlen in der DEL2 aufwarten. Bei der DEG wird er zudem auf einen alten Bekannten treffen.
Erst vor drei Jahren startete der Lohausener SV einen Aufruf für Mädchenfußball, doch der Erfolg stellte sich rasant ein: Nach der Kreisliga-Meisterschaft gelang der U17 nun der Aufstieg in die Niederrheinliga. Trainer Lars Rambow arbeitet mit Enthusiasmus.