Jetzt ist es auch offiziell: Die drei Eishockey-Vereine aus Nordrhein-Westfalen tun sich für die Förderung ihrer Nachwuchsspieler zusammen. So soll jungen Spielern ligaübergreifend möglichst viel Einsatzzeit gegeben werden.
Ture Lindens Weg führte über das US-amerikanische College und Schweden zur Düsseldorfer EG. Bei den Rot-Gelben soll der 27-jährige Mittelstürmer allerdings nicht nur punkten, sondern auch in der Defensive und am Bullypunkt überzeugen.
Im Eishockey geht nichts ohne Netzwerke und alte Bekannte. Das hat der ehemalige DEG-Manager Niki Mondt so gemacht, das machen nun auch die neuen Geschäftsführer Rick Amann und Andreas Niederberger. Die unterschiedliche Bewertung der Düsseldorfer Fans sorgt aber für Verwunderung.
Eigentlich sollte Nikita Quapp nach dem Abstieg mit der Düsseldorfer EG für die Eispiraten Crimmitschau in der DEL2 auflaufen. Doch nun hat der 22-Jährige die Chance, in der besten Eishockey-Liga der Welt Fuß zu fassen. Dafür erhält die DEG sogar eine Finanzspritze von der NHL.
Nach der Premiere 2024 treffen sich die vier größten Eishockey-Vereine Nordrhein-Westfalens auch vor der neuen Saison zum Vorbereitungsturnier. Am 30. und 31. August steigt der NRW-Cup zwischen den Kölner Haien, den Iserlohn Roosters, den Krefeld Pinguinen und der Düsseldorfer EG. Alle Infos zum Turnier.
Drei Jahre lang trug der norwegische Stürmer Andreas Martinsen das Trikot der Düsseldorfer EG, ehe ihm der Sprung in die NHL gelang. Entsprechend gerne schaut er auf die Zeit am Rhein zurück. Und geht es nach dem 34-Jährigen, hätte es durchaus zu einem erneuten Engagement kommen können.
Für Maksymilian Szuber sind das gerade besondere Tage: Erst durfte der Verteidiger nach Jahren mal wieder zu Hause in Düsseldorf vor Eltern und Freunden Eishockey spielen. Seit Montag ist der 22-Jährige im dänischen Herning, um sich auf seine dritte Weltmeisterschaft vorzubereiten. Ein anderes Ziel hat er dagegen noch nicht erreicht.