Am vergangenen Samstag hatte das Ordnungsamt das bekannte Salsa-Treffen am Düsseldorfer Rheinufer kurzfristig aufgelöst. Das Entsetzen in der Community war groß. Nun hat ein Treffen mit dem Ordnungsamt und Vertretern der Stadtspitze für Klärung gesorgt.
Der Influencer „Abdelhamid“ ist in Düsseldorf zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden. Er hatte Spenden in Höhe von 500.000 Euro gesammelt, sie aber zur Finanzierung seines teils luxuriösen Lebensstils verwendet. Nach der Urteilsverkündung zeigte er sich erleichtert.
Der nächste Wahlgang in Düsseldorf steht an. Zur Kommunalwahl am 14. September werden wieder zahlreiche Wahlhelfer gesucht. Wie man sich anmelden kann – und wie hoch die Aufwandsentschädigung dieses Jahr liegt.
In Düsseldorf wurden in den vergangenen Jahren einige sinnvolle Maßnahmen umgesetzt, die die Lebensqualität in der Stadt erhöht haben. Wir stellen einige vor – und zeigen, dass es nicht immer gleich Milliarden-Projekte sein müssen.
Bei der Einfahrt auf den Burgplatz beschädigte die Hubpoller-Anlage an der Mühlenstraße einen Oldtimer schwer. Die Stadt hat diese nun technisch überprüfen lassen. Was dem Oldtimer möglicherweise zum Verhängnis wurde.
Angebunden und vom Besitzer zurückgelassen – das ist das Schicksal vieler Hunde zur Ferienzeit. Doch der Fall eines im Wald bei Düsseldorf-Unterbach zurückgelassenen Labradors war besonders schockierend. Wie es „Haribo“ jetzt geht – und warum die Polizei ermittelt.
1965 wurde das Haus Lörick gegründet, damals noch als Pilotprojekt. Denn ein vergleichbares Angebot im Bereich des Servicewohnens für Senioren gab es damals noch nicht. Das Wohnstift sieht sich für die Zukunft gut aufgestellt – auch beim Thema Fachkräftemangel.
Die Vorstellung, in luftiger Höhe plötzlich in einem Fahrgeschäft stecken zu bleiben, ist keine angenehme. Für einen solchen Ernstfall ist die Feuerwehr Düsseldorf aber vorbereitet. Darin sind die Höhenretter mehrfacher Deutscher Meister.
Anstelle von Franz Jürgens tragen der zentrale Platz am Polizeipräsidium in Düsseldorf-Unterbilk sowie dessen angrenzende Straße künftig zwei neue Namen. Das hat der Rat am Donnerstag entschieden – und damit eine lange Debatte beendet.
Einst existierten mehrere Strandbäder in Düsseldorf, die von der Bevölkerung rege genutzt wurden. Heute stellt sich die Situation ganz anders dar. Wie sich das Baden im Rhein über die Jahrzehnte verändert hat.
Früher gewann der Renault Alpin A110 regelmäßig die legendäre Rallye Monte Carlo. Bei der „Tour de Düsseldorf“ endete für einen der berühmten Oldtimer die Fahrt hingegen vorzeitig – an den Hubpollern der Mühlenstraße. War ein technischer Defekt Schuld?
Was braucht es, damit die neue Oper, aber auch das Warenhaus von Karstadt Galeria sowie der Eingang der Schadowstraße mehr Lebens- und Aufenthaltsqualität bieten? Studierende der AMD-Akademie haben sich mit dieser Frage ein Semester lang befasst. Ihre Entwürfe werden bald vor Ort ausgestellt.