Die NRW-Wirtschaft kämpft mit Fachkräftemangel, steigender Arbeitslosigkeit und den Folgen internationaler Krisen. Betroffen sind Pflege, IT, Bau und Handwerk. Die Industrie- und Handelskammern machen Lösungsvorschläge angesichts der drohenden Engpässe. Nicht alle kommen bei den Gewerkschaften gut an.
Mit einem Monitoring von Wohnungsinseraten will die Stadt Freiburg frühzeitig gegen überhöhte Mieten vorgehen. Wie das genau funktioniert und ob die Stadt ein Vorbild für Düsseldorf sein kann.
Autofahrer parken oft illegal auf dem Standstreifen vor den Flughäfen in NRW, um Parkgebühren zu sparen – das ist gefährlich und verboten. Polizei und Flughäfen warnen vor Bußgeldern und bieten Alternativen an.
Angebunden und vom Besitzer zurückgelassen – das ist das Schicksal vieler Hunde zur Ferienzeit. Doch der Fall eines im Wald bei Düsseldorf-Unterbach zurückgelassenen Labradors war besonders schockierend. Wie es „Haribo“ jetzt geht – und warum die Polizei ermittelt.
Im Streit um die Klinikreform in NRW und die damit verbundenen Versorgungsaufträge haben Kliniken aus Herne, Düsseldorf und Mönchengladbach auch vor dem Oberverwaltungsgericht in Münster keinen Erfolg mit ihren Beschwerden.
Ein Ausflug ans Meer hilft bei Fernweh und sorgt für Abwechslung vom Alltag. Mit den Niederlanden als Nachbar ist der Kurztrip schnell umgesetzt. Wir stellen fünf Reiseziele für einen Tag am Meer vor, die man von Düsseldorf aus in weniger als drei Stunden erreicht.
Jede achte Arbeitsfläche in der Landeshauptstadt ist nicht vermietet, der Büromarkt bricht immer weiter ein. Drei Fakten zur Krise der Immobilienwirtschaft – die manche Lagen besonders trifft.
Wer als Kassenpatient einen Termin beim Facharzt braucht, muss häufig Monate warten. Eine Stichprobe für NRW zeigt: Eine zeitnahe Sprechstunde beim Haut- oder Lungenarzt ergattert nur, wer zeitlich flexibel und mobil ist. Ein Selbstversuch in Düsseldorf und Kleve.