Nach der Premiere 2024 treffen sich die vier größten Eishockey-Vereine Nordrhein-Westfalens auch vor der neuen Saison zum Vorbereitungsturnier. Am Wochenende steigt der NRW-Cup zwischen den Kölner Haien, den Iserlohn Roosters, den Krefeld Pinguinen und der Düsseldorfer EG. Alle Infos zum Turnier.
Ein Tor wollte Yushiroh Hirano während der ersten beiden Testspiele noch nicht gelingen. Dennoch zeigte der Japaner, warum ihn die Düsseldorfer EG von den Krefeld Pinguinen verpflichtet hat. In einem Interview sprach der 30-Jährige über die Gründe für seinen Wechsel und warum er sich bei der DEG bereits sehr wohl fühlt.
Zwar musste die Düsseldorfer EG in den ersten beiden Testspielen der Vorbereitung zwei Pleiten hinnehmen, dafür zeigte die komplette neu zusammengestellte Mannschaft aber auch positive Ansätze. Vor allem gegen Erstligist Frankfurt fehlte nicht viel zum ersten Sieg.
Anlässlich ihres 90-jährigen Bestehens hat sich die Düsseldorfer EG bei der Gestaltung ihrer neuen Trikots für die anstehende Zweitliga-Saison von früheren, erfolgreicheren Jahrzehnten inspirieren lassen. Zudem weist das Dress eines Spielers eine Besonderheit auf.
Am Samstag wird die Düsseldorfer EG ihr erstes Testspiel in der laufenden Vorbereitung bestreiten. Gegen Erstligist Iserlohn Roosters werden die Rot-Gelben mit einer komplett neuen Offensive an Start gehen. Trainer Rich Chernomaz verrät vorab, mit welchen Angriffsreihen er ins Spiel gehen wird.
Bereits zum dritten Mal in Folge erstrahlt der Schlossturm am Burgplatz in den Farben der Düsseldorfer EG. Bei der Lichtprojektion des Wahrzeichens werden allerdings nicht nur die neuen Trikots präsentiert.
Nach dem Abstieg aus der DEL ist die Düsseldorfer EG am Sonntag in die Vorbereitung auf die erste Zweitliga-Saison seit 25 Jahren gestartet. Zum Auftakt begrüßte Cheftrainer Rich Chernomaz nicht nur seinen gesamten Kader, sondern auch vier Gastspieler. Darunter zwei alte Bekannte.
Nach dem bitteren Abstieg aus der DEL geht die Düsseldorfer EG das Abenteuer zweite Liga an. Die neue Sportliche Führung hat dafür innerhalb kürzester Zeit einen vielversprechenden Kader zusammengestellt. Wie erfolgreich die kommende Spielzeit wird, hängt allerdings nicht nur von den Fähigkeiten der einzelnen Spieler ab.
Eigentlich wollte Wolfgang Häfner mit vier Freunden durch den Westen Kanadas reisen. Doch wie es der Zufall so wollte, ergab sich für die Fans der Düsseldorfer EG die Gelegenheit, vor Ort einen Spieler zu besuchen. Wie es zu dem spontanen Treffen kam.
Köln, Berlin, Krefeld, Frankfurt, Kassel – und nun Düsseldorf. Maximilian Faber hat im deutschen Eishockey schon einiges gesehen und miterlebt. Der erfahrene Zugang der DEG spricht über die Gründe für seinen Wechsel, die Stadt, seine Ziele und warum ihm die Meinung seiner Freunde in einem Punkt egal ist.
Anderthalb Wochen vor dem ersten Eistraining hat die Düsseldorfer EG ihr Torwarttrio komplettiert: Ryan Bednard beerbt Henrik Haukeland zwischen den Pfosten. Der 28-Jährige spielte zuletzt in England und kann mit einer bemerkenswerten Statistik aufwarten.
Nach dem Abstieg aus der DEL stehen für die Düsseldorfer EG in der zweiten Eishockey-Liga nicht nur drei Pflichtspielpremieren an, sondern es gibt nach 2022 auch wieder ein „Straßenbahn-Derby“. Zum Saisonstart steht allerdings erst einmal die längste Tour auf dem Programm.
Mit einem Doppelpack beim Winter Game gegen Köln avancierte Kris Sparre vor zehn Jahren zum gefeierten Spieler bei der Düsseldorfer EG. Zwar blieben weitere Höhepunkte bei den Rot-Gelben aus, doch inzwischen hat der 38-Jährige eine Karriere hinter der Bande eingeschlagen – und nun seinen ersten Cheftrainerposten angetreten.
Der Name des japanischen Stürmers waberte bereits seit einigen Wochen durch die Gerüchteküche, nun hat die Düsseldorfer EG den Transfer von Yushiroh Hirano offiziell bestätigt. Bei den Rot-Gelben wird der 29-jährige Ex-Krefelder auf zwei weitere ehemalige Teamkameraden treffen.
Nach drei Jahren hat Alec McCrea die Düsseldorfer EG verlassen. Statt den Weg mit in die DEL2 zu gehen, wird der Verteidiger weiter in der ersten Liga spielen. Sein neuer Klub erhofft sich vom 30-Jährigen, weitere Stabilität in seine Defensivabteilung zu bekommen.
Jasmin Zwetz ist nicht die erste Frau in verantwortungsvoller Position bei der Düsseldorfer EG. Auf die neue Teammanagerin wartet beim runderneuerten Zweitligisten jede Menge Arbeit. Behördengänge sind nur ein Teil davon.
Mit Leon Hümer erhält das erste Nachwuchstalent der Düsseldorfer EG eine sogenannte Förderlizenz für die kommende Eishockeysaison. Mit der darf der Torhüter auch beim Kooperationspartner Füchse Duisburg auflaufen. Der Städtenachbar ist indes nicht der erste Oberligist, bei dem der 20-Jährige Spielpraxis sammeln darf.
Ursprünglich sollte Ryan McKiernan dabei mithelfen, den Abstieg der Düsseldorfer EG aus der DEL zu verhindern. Bekanntlich ohne Erfolg. Nun setzt der Offensivverteidiger seine Karriere bei einem anderen Klub fort. Einem „mit viel Potenzial“, wie der 35-Jährige sagt.