Nach den beiden Niederlagen zum Auftakt der Vorbereitung geht die Düsseldorfer EG auch beim NRW-Cup in Iserlohn leer aus. In beiden Spielen machen ehemalige DEG-Spieler den Unterschied aus. Gegen die Pinguine wird auch der Coach sehr emotional.
Seit 20 Jahren überträgt das „1935 Radio“ jedes DEG-Spiel in voller Länger. Doch nun erreichte die Macher die Nachricht, dass sie in der DEL2 tausende Euro Lizenzgebühren zahlen müssen. Also baten sie die Anhänger um Spenden. In nicht mal 24 Stunden war das Geld beisammen.
Leon Hümer zeigt im Testspiel gegen Frankfurt eine Glanzparade, die im Internet rauf und runter läuft. Nicht nur deswegen hat der 20-Jährige alle Chancen auf einen dauerhaften Platz im DEG-Kader. Laut Trainer Rich Chernomaz liegt das Torhüter-Trio leistungsmäßig ohnehin gleich auf.
Am Wochenende stehen beim Turnier in Kassel die ersten Testspiele für die Düsseldorfer EG an. Ergebnisse interessieren da weniger, aber zumindest geben die Spiele erste Erkenntnisse, was für ein Eishockey die neue DEG spielen will. Und ob die aktuelle Aufbruchstimmung Substanz haben könnte.
Noch immer ist der DEG-Kader nicht komplett. Es fehlt ein elfter Stürmer, der wohl so schnell auch nicht kommen wird. Zudem stehen bald erst die Verhandlungen mit dem Kooperationspartner aus Köln über die Förderlizenzspieler an. Auch da ist der Kandidatenkreis überschaubar.
Am Samstag wird die Düsseldorfer EG ihr erstes Testspiel in der laufenden Vorbereitung bestreiten. Gegen Erstligist Iserlohn Roosters werden die Rot-Gelben mit einer komplett neuen Offensive an Start gehen. Trainer Rich Chernomaz verrät vorab, mit welchen Angriffsreihen er ins Spiel gehen wird.
In den Play-offs 2023 brachte Ryan Olsen die Fans der Düsseldorfer EG mit einem üblen Foul gegen sich auf. Nun spielt der 31-Jährige selbst bei der DEG – und will die Vergangenheit hinter sich lassen. Er sei heute ein anderer Spieler.
Vor fünf Jahren verließ Leon Niederberger die Düsseldorfer EG als junger Spieler für die hinteren Reihen. Nun ist er zurück und als 29-Jähriger auf wie neben dem Eis gereift. In beiden Bereichen will er jetzt Verantwortung übernehmen – und richtet gleich einen Appell an die Fans.
Die Eishockeyleben von Rich Chernomaz und Rob Armstrong ähneln sich nur auf den ersten Blick. Aber in ihrer Denke sind sich die beiden neuen Trainer der Düsseldorfer EG schon ziemlich einig. Beide legen enormen Wert aufs Training – damit es in den Spielen einfacher läuft.
Die Düsseldorfer EG ist zurück auf dem Eis – und steht vor der Aufgabe, aus einem fast komplett neuen Kader ein Team zu formen. Das versucht sie mit Ausflügen und zwei Trainingseinheiten am Tag. Die ersten Übungen sind für die Trainer vor allem dafür da, sich einen Überblick zu verschaffen.
Am Sonntag beginnt der wichtigste Teil der Vorbereitung auf die DEL2-Saison. Dass an der Brehmstraße derzeit nur eine Halle Eis hat, macht es nicht einfacher. Aber zumindest wurde und wird nun noch mal verpflichtet: Patrick Buzás wird neuer Athletiktrainer, zudem soll ein Angreifer kommen.
Weil die Kühlanlage streikt und das Ersatzteil erst gefertigt werden muss, gibt es im großen Stadion an der Brehmstraße wohl frühestens im Oktober Eis. Deswegen fällt das Jubiläumsfest des DEG-Stammvereins aus. Und es ergeben sich noch weitere Herausforderungen für die Düsseldorfer.
Was seit Monaten gemunkelt wurde, ist nun offiziell: Die Düsseldorfer EG hat Ryan Bednard als neuen Stammtorwart verpflichtet. Was allerdings noch unklar ist: Ob der US-Amerikaner einen deutschen Pass bekommt oder die DEG eine der wenigen Ausländerlizenzen für ihn verwenden muss.
Präsidenten, Manager, Trainer, Scouts, TV-Experten – in der stärksten Eishockeyliga der Welt finden sich diverse Ex-Düsseldorfer. Nun gibt es wieder einen Chefcoach: Lane Lambert hat in Seattle übernommen. Seine DEG-Zeit war kurz – aber die Anhänger hatte er schnell auf seiner Seite.
In ihrer fast 90-jährigen Geschichte hat die Düsseldorfer EG Spieler aus 18 Nationen in ihren Reihen gehabt. Nun gibt es in Yushiroh Hirano erstmals einen Japaner. In erster Linie soll der schussgewaltige Stürmer für Tore sorgen. Aber er soll auch japanische Fans und Sponsoren zum Eishockey locken.
Eigentlich kooperiert die DEG mit den Kölner Haien. Dennoch hat Lenny Boos vor Kurzem eine Förderlizenz für Bremerhaven erhalten. Möglich macht das eine neue Regel. Zwar entscheiden die Düsseldorfer, wo der 18-Jährige spielt, aber noch vor dem DEL2-Start könnte er für die Pinguins international auflaufen.
Philip Gogulla gehört zu den vielen Spielern, die die Düsseldorfer EG nach dem Abstieg verlassen haben. Freiwillig habe er das nicht getan, sagt er der „Eishockey News“. Auch andere Ex-Spieler berichten, dass es keine Gespräche gab. Geschäftsführer Rick Amann erklärt, warum das so ist.
Bei der Düsseldorfer EG spricht aktuell niemand vom direkten Wiederaufstieg. Das könnte frühestens in der zweiten Saison nach dem Abstieg in die DEL2 passieren. Andererseits hat der übergroße Teil des neuen Kaders für zwei Jahre in der Landeshauptstadt unterschrieben. Wie passt das zusammen?
Die Düsseldorfer EG hat ihren Co-Trainer für die DEL2-Saison gefunden: Der Kanadier Rob Armstrong wird Chefcoach Rich Chernomaz unterstützen. Und nicht nur das: Im modernen Eishockey sind Assistenztrainer für zahlreiche Aufgaben zuständig. Mehr als einen können sich die Rot-Gelben dennoch nicht leisten.