Mit Leon Hümer erhält das erste Nachwuchstalent der Düsseldorfer EG eine sogenannte Förderlizenz für die kommende Eishockeysaison. Mit der darf der Torhüter auch beim Kooperationspartner Füchse Duisburg auflaufen. Der Städtenachbar ist indes nicht der erste Oberligist, bei dem der 20-Jährige Spielpraxis sammeln darf.
Ursprünglich sollte Ryan McKiernan dabei mithelfen, den Abstieg der Düsseldorfer EG aus der DEL zu verhindern. Bekanntlich ohne Erfolg. Nun setzt der Offensivverteidiger seine Karriere bei einem anderen Klub fort. Einem „mit viel Potenzial“, wie der 35-Jährige sagt.
Obwohl Colin Smiths Vertrag mit den Eispiraten Crimmitschau bis 2026 lief, entschied sich der Deutsch-Kanadier für einen Wechsel zur Düsseldorfer EG. Neben seinen Scorerwerten bringt der Stürmer eine weitere Qualität mit, von der auch ein alter Weggefährte profitieren soll.
Die Düsseldorfer EG hat die nächste Verstärkung für ihre Offensive präsentiert. Stürmer Colin Smith bringt nicht nur eine interessante sportliche Vita mit, sondern kann auch mit beeindruckenden Zahlen in der DEL2 aufwarten. Bei der DEG wird er zudem auf einen alten Bekannten treffen.
Erik Bradford war der bislang letzte offiziell verkündigte Zugang der Düsseldorfer EG. Seitdem herrscht bei den Transfermeldungen Funkstille. Geschäftsführer Rick Amann gab nun in einem Podcast Einblicke in den Stand der Kaderplanung und äußerte sich auch zur Co-Trainer-Suche.
Nach nur einem Jahr ist Nicolas Geitner zurück bei der Düsseldorfer EG. Während der Verteidiger bei den Straubing Tigers eher eine Nebenrolle spielte, will der 26-Jährige bei seinem Heimatklub nun deutlich mehr Verantwortung übernehmen. Die Chancen dafür sehen jedenfalls nicht schlecht aus.
Der Düsseldorfer EG bleiben nach der Verpflichtung von Erik Bradford nur noch wenige Kontingentstellen für ausländische Spieler übrig. Um etwa die Top-Reihen im Angriff zu vervollständigen, verfolgen die Verantwortlichen eine ganz bestimmte Strategie.
Die Düsseldorfer EG hat mit Erik Bradford den nächsten Spieler für die kommende Zweitliga-Saison verpflichtet. Dabei bringt kanadische Mittelstürmer nicht nur ein interessantes Profil mit, sondern hat auch schon mit einem ehemaligen DEG-Keeper zusammengespielt.
Trotz verspätetem Einstieg auf dem Transfermarkt haben die beiden neuen Geschäftsführer Andreas Niederberger und Rick Amann zusammen mit Cheftrainer Rich Chernomaz bereits 16 Spieler unter Vertrag genommen. Allerdings sollen nur fünf weitere folgen. Dass diese Planung durchaus riskant werden könnte, zeigt ein Blick in die Vergangenheit.
Für Andreas Niederberger und Rick Amann stand am Mittwochabend kein gewöhnlicher Termin auf dem Plan. In der Mannschaftskabine im Dome stellten sich die beiden neuen Geschäftsführer der Düsseldorfer EG den Fragen der Mitglieder des Fanprojekts – unter anderem auch zu einem Transfergerücht.
Die Düsseldorfer EG hat am Mittwochabend den insgesamt zwölften Zugang für die kommende Zweitliga-Spielzeit bekannt gegeben: Emil Quaas wechselt von den Iserlohn Roosters an den Rhein und komplettiert damit den ersten von drei Mannschaftsteilen.
Nicolas Geitner ist einer von gleich drei Rückkehrern bei der Düsseldorfer EG. Comebacks von ehemaligen Spielern gab es bei den Rot-Gelben in der Vergangenheit immer wieder mal. Nicht alle waren jedoch von Erfolg gekrönt. Einer von ihnen hat sogar eine ganz andere Karriere gestartet.
Kevin Orendorz durchlief von der vierten Liga bis zur DEL2 eine bemerkenswerte Reise, die ihn nun zur Düsseldorfer EG geführt hat. Dabei schien seine Profikarriere schon mit Anfang 20 in eine Sackgasse geraten zu sein.
In der vergangenen Saison durfte Lenny Boos bereits fünf Mal in der ersten Liga spielen. Nun könnten auch Einsätze in der DEL2 hinzukommen. Denn die Düsseldorfer EG hat den Vertrag ihres Sturmtalents verlängert. Was der 18-Jährige und der Klub zur weiteren Zusammenarbeit sagen.
Die Düsseldorfer EG hat am Freitag mit Stürmer Michael Clarke ihre nächste Neuverpflichtung vorgestellt. Damit sind sechs von bislang sieben Zugängen älter als 30 Jahre und bringen Erfahrung in den ersten beiden deutschen Eishockeyligen mit. Aber noch weißt der Kader Lücken auf.
Seit drei Jahren lost die DEL2 den Spielplan für die anstehende Eishockey-Saison aus. Für die Düsseldorfer EG könnte es so direkt zu einem attraktiven Auftaktspiel kommen. Wir beantworten vorab die wichtigsten Fragen zum Prozedere.
Während seiner Zeit bei der Düsseldorfer EG erlitt Oliver Mebus viele Rückschläge, sowohl sportlich als auch gesundheitlich. Nun kehrt der 32-Jährige zu den Krefeld Pinguinen zurück. Ein Wechsel, der weitaus mehr als nur eine sportliche Komponente hat.
Trotz enttäuschender Leistungen in der DEL bekommt Max Balinson eine zweite Chance. Der Verteidiger verlängerter vor kurzem seinen Vertrag bei der Düsseldorfer EG, die auf seine offensive Klasse setzt. Die zweite Liga ist für den Deutsch-Kanadier indes kein Neuland, er hält dort eine beeindruckende Bestmarke.
Drei Jahre lang trug der norwegische Stürmer Andreas Martinsen das Trikot der Düsseldorfer EG, ehe ihm der Sprung in die NHL gelang. Entsprechend gerne schaut er auf die Zeit am Rhein zurück. Und geht es nach dem 34-Jährigen, hätte es durchaus zu einem erneuten Engagement kommen können.