Für Maksymilian Szuber sind das gerade besondere Tage: Erst durfte der Verteidiger nach Jahren mal wieder zu Hause in Düsseldorf vor Eltern und Freunden Eishockey spielen. Seit Montag ist der 22-Jährige im dänischen Herning, um sich auf seine dritte Weltmeisterschaft vorzubereiten. Ein anderes Ziel hat er dagegen noch nicht erreicht.
Am letzten DEL-Spieltag blieb Alexander Ehl eine würdige Verabschiedung von den DEG-Fans verwehrt. Beim Länderspiel gegen die USA wurde das am Wochenende nachgeholt, der 25-jährige Stürmer lief sogar eine eigene Ehrenrunde – und war hinterher ungewohnt emotional.
Der Torhüter der Düsseldorfer EG hatte sich auf seine achte Eishockey-Weltmeisterschaft mit Norwegen gefreut. Doch daraus wird wohl nichts, denn Henrik Haukeland muss krankheitsbedingt absagen. Was dazu bekannt ist.
Mit welchem Kader startet die Düsseldorfer EG nach dem Abstieg in die neue DEL2-Saison? Am Mittwoch hat der Eishockeyverein den Anfang gemacht und den ersten neuen Spieler für die kommende Spielzeit vorgestellt. Ex-Pinguine-Stürmer Kevin Orendorz kommt vom Ligakonkurrenten Bad Nauheim.
Die DEG hat nach dem Abstieg in die DEL2 die wichtigste Position im Staff besetzt: Ein Kanadier mit reichlich Erfahrung und Erfolgen im deutschen Eishockey wird neuer Coach in der Landeshauptstadt. Was der Verein zu der Personalie sagt.
Für die Eishockey-Nationalmannschaft steht am
Sonntag der letzte Test vor der WM an. Gegner sind die USA. Dass der DEB sich mittlerweile selbst für die Freundschaftsspiele in große Arenen traut, zeigt den gestiegenen Stellenwerts des Teams. Ein Spieler freut sich besonders auf die Rückkehr in seine alte DEG-Heimat.
Mit großen Schritten geht es für die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft in Richtung WM. Im vorläufigen Kader von Bundestrainer Harold Kreis stehen nun sieben deutsche Meister der Eisbären und auch Noch-DEG-Akteur Alexander Ehl. Einen schweren personellen Rückschlag gibt es dennoch.
Seit Dienstagabend ist klar, dass die Düsseldorfer EG den Gang in die zweite Eishockey-Liga antreten muss. Wie die Krefeld Pinguine über die sportliche Misere des Rivalen denken und was sie über die Rückkehr des Straßenbahnderbys sagen.
Vor dem entscheidenden siebten Spiel in der DEL2-Finalserie ist Dresden der Favorit, doch der Reporter der „Schwäbischen Zeitung“ sieht das Momentum bei Ravensburg. Nach zwei Siegen in Folge haben die Towerstars Rückenwind und könnten die Nerven der Eislöwen testen. Und die der DEG-Fans erlösen.
Nach langen Verhandlungen stecken die Gesellschafter und die Stadt noch mal ordentlich Geld in den Eishockeyklub. Die drohende Insolvenz ist damit vom Tisch. Und es gibt neue Hoffnung, doch noch in der DEL zu bleiben.
Der Noch-DEG-Stürmer ist auch in der dritten Phase der Vorbereitung dabei. Am Donnerstag steht das nächste Spiel an. Wichtiger für den 25-Jährigen dürfte aber der letzte Test gegen die USA sein. Ist er auch dann dabei, kann er sich vernünftig aus Düsseldorf verabschieden.
Bernhard Ebner wird den Eishockeyklub nach 13 Jahren verlassen. Er kam nach dem Metro-Ausstieg und hat damit alle Höhen und Tiefen der jüngeren DEG-Geschichte erlebt. Dass er sich mit einem Abstieg verabschieden muss, gefällt ihm weniger. Aber privat ist es Zeit für einen Neuanfang.
Nikita Quapp wird die DEG nach nur einer Saison wieder verlassen. Nach Hendrik Hane war er der zweite junge Torwart, der hinter Henrik Haukeland versauert ist. Selbst wenn die DEG doch noch in der DEL bleiben darf, wird es nicht einfach, einen neuen zweiten Mann zu holen.