Auf dem Areal Böhler: Mehr als 400 Netzwerker tauschen sich bei „Düsseldorf IN“ aus
                                                                                                      Auf dem Areal Böhler wurde es am Montagabend voll: Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kultur nutzten den Abend, um sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen.

                                                                                                      Das Wetter machte den Düsseldorfer Schaustellern in diesem Jahr einen Strich durch die Rechnung. Die Hoffnung für ein erfolgreiches Schaustellerjahr liegt nun auf dem Weihnachtsmarkt.

                                                                                                      Die drei Düsseldorfer Stadtstrände sind nun in der Winterpause, für das kommende Jahr ist einiges geplant. Dann soll es auch ganz neue Formate geben – und mehr Regenschutz für einen Standort.

                                                                                                      Am 11.11. wird in Düsseldorf die Karnevalssession 2025/26 eröffnet. Der Hoppeditz erwacht weiterhin aus einem Senftopf – obwohl das Löwensenf-Werk schließt. Was Jecke zum Bühnenprogramm und Sicherheitskonzept wissen müssen.

                                                                                                      Der Ehrenbaas der Düsseldorfer Jonges und Antisemitismusbeauftragte der Stadt wurde von der Jüdischen Gemeinde geehrt. Seine Laudatio hielt die stellvertretende NRW-Ministerpräsidentin Mona Neubaur.

                                                                                                      Vor fünf Jahren kam Unternehmer Mario Ohoven bei einem Verkehrsunfall ums Leben. Seine Witwe spricht an seinem Todestag darüber, wie sie mit ihrer Trauer umgeht.

                                                                                                      Der Comedian Bruno Banarby wird nicht mehr im Comedy Club auftreten. Der Grund: Das Publikum habe sich respektlos verhalten, der Club nicht reagiert. Doch aus Sicht der Betreiber verlief der Auftritt ganz anders.

                                                                                                      Der Verein stößt in der Stockumer Arena an seine Grenzen und erweitert seine Geschäftsstelle nach Golzheim. Dort werden vor allem zwei Abteilungen unterkommen. Der Umzug soll einen finanziellen Vorteil mit sich bringen.

                                                                                                      In wenigen Wochen eröffnet der Düsseldorfer Weihnachtsmarkt in der Stadt. Bereits jetzt zeichnet sich ab, dass die Preise für das beliebte Getränk steigen werden. Wir haben bei den Betreibern nachgefragt.
