Leica-Galerie an der Kö: Fotografieren, bevor es zu spät ist
In der Ausstellung „Weiß war der Schnee“ setzt Fotograf Thomas Wrede das Schmelzen alpiner Gletscher in Szene. Vieles wirkt zu skurril, um wahr zu sein. So hat man das Hochgebirge noch nicht gesehen.

Der Schweizer Autor liest am 4. November aus seinem neuen Erzählband. Darin haucht er gewohnt subtil Orten und Figuren zwischen Bodensee und Bottrop Leben ein.

Ein Höhepunkt des New-Fall-Festivals: Der 31-jährige Post-Punk-Musiker nahm das Publikum im Düsseldorfer Schauspielhaus am Klavier mit auf eine Reise durch sein Leben. Im Alltäglichen offenbarte sich dabei große Poesie. Das Publikum war hingerissen.

Ein musikalisch-cineastisches Spektakel erlebten Besucher in der ausverkauften Deutschen Oper am Rhein. Karl Bartos vertonte den Ur-Film aller Horrorstreifen: „Das Cabinet des Dr. Caligari“. Ein Fest für Stummfilm-Fans und Kraftwerk-Anhänger.

Benjamin Brittens „War Requiem“ erklang im Sternzeichen-Konzert der Düsseldorfer Symphoniker in der Tonhalle. Auch der WDR-Rundfunkchor sang mit.

Ausnahmezustand in den Rheinterrassen von der ersten Minute an: Am Halloweenabend lässt es die Band von der Isle of White dort krachen, bis das Wasser von den Wänden rinnt.

Radhika Mohan ist mit ihrer Galerie „It’s Art, Baby!“ von der Nordstraße an die Hohe Straße gezogen. Sie hat sich damit wesentlich vergrößert. Zum Auftakt stellt bei ihr die Deutsch-Japanerin Lina Danitz aus.

Herausragende Schriftsteller treten im Monat November in der Landeshauptstadt auf. Worauf sich Literaturbegeisterte freuen dürfen.

Beim New Fall Festival sorgten Klangphonics für abgefahrene Elektro-Live-Beats in den Rheinterrassen. Ihr Geheimrezept: Musikalisch so gar nicht in eine Schublade passen. Ein Abend voller Verspieltheit, harter Techno-Vibes und einer ordentlichen Prise Ironie.

Róisín Murphy gab ein begeisterndes Konzert beim New Fall Festival in den ausverkauften Rheinterrassen. Die Sängerin war im Vorfeld für transfeindliche Aussagen kritisiert worden. Proteste blieben in Düsseldorf jedoch aus.

Frederike Möller und Odilo Klasen gestalteten ein Konzert beim Ido-Festival in der Düsseldorfer Pfarrkirche St. Franziskus Xaverius.

Die Schauspielerin Claudia Michelsen liest aus Michael Endes „Momo“ im Robert-Schumann-Saal. Sie begleitet der Percussionist Stefan Weinzierl.

Die Ausstellung in Recklinghausen zum „Kunstpreis Junger Westen“ vereint auffallend viele Absolventen der Kunstakademie Düsseldorf.

Die Sängerin steht wegen Postings auf der Plattform X in der Kritik. Ein Festival lud sie bereits aus. Das Konzert am Donnerstag in Düsseldorf soll aber stattfinden. Dennoch distanziert sich der Veranstalter von den Aussagen der Künstlerin.

Der 42-Jährige zählt zu den originellsten Stimmen der deutschen Gegenwartsliteratur. In der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland sprach der Schriftsteller nun über sein neues Buch „Let’s Talk About Feelings“.

Haben Lügen wirklich kurze Beine? Die Rheinoper bringt in einer neuen Produktion Schwung in den Klassiker „Pinocchio“. Die Familienoper über die hochstapelnde Holzpuppe feiert am 30. Oktober Premiere.

Man nennt ihn auch den „Mann der tausend Köpfe“. Bernd Staatz hat mit seinen Make-ups Preise abgeräumt und Lehrbücher für die Maskenbildner-Ausbildung geschrieben. Eine Unterrichtsstunde in Gesichtsanatomie oder eine Anleitung zum Nachschminken für Halloween.

Zu ihrem 90. Geburtstag wird die Eishockey-Mannschaft am Sonntag in einem Sondertrikot auflaufen. Auf der Brust ist dann ein gemeinsames Logo mit der Band. Die Verbindung zwischen den Sportlern und Musikern gibt es seit Jahrzehnten.

Große Künstlerpersönlichkeiten präsentieren ihre besten Alben live: Das „Lieblingsplatte-Festival“ in Düsseldorf bietet im neunten Jahr Klassiker und Neu-Entdeckungen. Wir stellen das aktuelle Programm vor.
