Klamödchen bringt Kästner-Stück auf die Kirchenbühne : Kleider machen Leute
Beurteile nie einen Menschen nur nach der Kleidung, es könnte ein Millionär in Lumpen sein. Das ist die Ausgangssituation von „Drei Männer im Schnee“. Am Wochenende feierte das Klamödchen mit dem auf Erich Kästners gleichnamigen Roman beruhenden Theaterstück Premiere in der Petruskirche.

Zum 30. Mal präsentierten Eric Derveaux und Klaus Meßner die „art-hoc“. Im Teehaus der Galopprennbahn waren über 100 Werke von 25 Kunstschaffenden zu sehen, deren Bandbreite so manche Überraschung bot.

Róisín Murphy gab ein begeisterndes Konzert beim New Fall Festival in den ausverkauften Rheinterrassen. Die Sängerin war im Vorfeld für transfeindliche Aussagen kritisiert worden. Proteste blieben in Düsseldorf jedoch aus.

Gerade stand er noch für eine Serie auf Zypern vor der Kamera, am 31. Oktober kommt Martin Semmelrogge ins Auxilio-KI nach Oberbilk. Im Gepäck hat er Erinnerungen an ein ereignisreiches Leben. Vorab verriet der Schauspieler, welche Momente und Orte er mit Düsseldorf verbindet.

Der Lilienfeld Verlag hat sich der Wiederentdeckung vergessener Literatur verschrieben. Die Ausgaben sind inhaltlich wie optisch Schätze für Bücherfreunde. Das Verlegerpaar Viola Eckelt und Axel von Ernst erhält dafür den Deutschen Verlagspreis. Und das nicht zum ersten Mal.
