Die Volleyballer von Eintracht Spontent haben ihr erstes Testspiel zur neuen Saison erfolgreich bestritten. Gegen die „Volleybratans“ aus Offenburg setzte sich das Team von Trainer Michael Kohne mit 4:1 durch und sammelte wertvolle Eindrücke für den Regionalliga-Start am 20. September.
Interaktiv schrammt beim Heimauftakt in der 3. Liga nur knapp an einer Niederlage vorbei. Gegen den TV Homburg sorgte Jonas Perschke mit einem spektakulären Kempa-Treffer zwei Sekunden vor dem Ende für den umjubelten 30:30-Endstand.
Wasser, Medaille, Zuspruch – kaum im Ziel, begegnet man Willi Bexkens. Er fängt bei der Kö-Meile wacklige Schritte ab, beruhigt mit Gesten wie mit Worten, und macht das Ankommen zum Erlebnis. Ein Porträt über den Mann, der hinter der Ziellinie unverzichtbar ist.
Eintracht Spontent steigt als Meister in die Regionalliga auf – und setzt auf einen Kapitän mit Format: Jannik Schiller. Der 26-Jährige, früher Deutscher Tennis-Meister, heute Außenangreifer mit Zweitliga-Erfahrung, soll das Team führen und prägen. Beruflich ist er Sportredakteur bei Spontent, sportlich das Gesicht des großen Plans: der Durchmarsch bis in die Bundesliga. Schiller selbst sagt: „Nur als Freundestruppe haben wir Erfolg.“
Zum ersten Mal überhaupt wird die traditionsreiche Galopp-Rennbahn Grafenberg in Düsseldorf zur Bühne für Polo. Gespielt wird direkt auf der Zielgeraden vor dem Teehaus – ein weltweit einzigartiges Format.
Die Achtelfinals im Deutschen Tischtennis-Pokal sind ausgelost: Borussia Düsseldorf tritt am 20. September beim TSV Bad Königshofen an. Nach der Enttäuschung im Vorjahr ist der Hunger auf das Final Four groß – mit den Zugängen Kanak Jha und Li Yongyin peilt die Borussia ihren 28. Pokalsieg an.
An Pause ist bei Maximilian Thorwirth nicht zu denken: Der 30-Jährige trainiert im Engadin, unterstützt Teamkollegen für die WM in Tokio, kommentiert die Diamond League – und organisiert gleichzeitig die Kö-Meile in Düsseldorf. Seine Rastlosigkeit ist getrieben von echter Begeisterung.