Vor knapp 30 Jahren organisierten die Düsseldorferinnen ein erstes eigenes Event in der damals von Männern dominierten Sportart. Mittlerweile hat die Tour Tradition.
Am Dienstag kommt das Bezirksparlament das letzte Mal in dieser Sitzungsperiode zusammen. In die Sitzung sprechen auch zum Thema A59 aus der Verwaltung Jochen Kral und Katharina Metzker.
Warnwesten, rote Kappen, Banner. Um den Schulweg der Erstklässler so sicher wie möglich zu gestalten, hat die Stadt in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht einige Sicherheitsvorkehrungen getroffen.
Auf dem Gelände an der Paulsmühlenstraße soll der Düsseldorfer Entwickler Sassenscheidt bauen. Die Bauvoranfrage ist in Arbeit. Geplant sind nach Angaben von Oberbürgermeister Stephan Keller rund 220 Wohnungen.
Am Mittwoch überraschte OB Stephan Keller den Freundeskreis der Einrichtung mit der Info, dass die Stadt nun plant, die Immobilie an der Kappeler Straße zu erwerben. Zwei Neubau-Varianten werden geprüft.
Die Politik drängt schon lange darauf, jetzt will die Stadt das brachliegende Grundstück kaufen. Ob sie noch Konkurrenz fürchten muss und um welche Summe es gehen dürfte.
Seit dieser Woche sprudeln die Wasserspender am Benrather Marktplatz und am Rheinufer an der Benrather Schlossallee. Damit gibt es im Stadtbezirk inzwischen fünf Standorte, an denen man sich kostenlos Wasser zapfen kann.
Ingo Rudzewski und Jürgen Hilsmann sind seit 2023 für den Mittagstisch im Zentrum plus in Holthausen verantwortlich. Jeden zweiten und vierten Dienstag bekochen sie an der Henkelstraße die Gäste für den unschlagbaren Preis von fünf Euro.
Jeweils am Sonntag, 31. August, finden ab 11 Uhr in drei Kirchen die Messen statt, um Martin Ruster, Antony Manickathan und Thomas Jablonka zu verabschieden. In Hassels und in Garath wird anschließend noch mit der Gemeinde gefeiert.
In Düsseldorf-Heerdt hat ein Mann versucht, einen Supermarkt zu überfallen. Dabei trug er laut Polizei ein Messer bei sich, flüchtete letztlich aber ohne Beute. Die Ermittler bitten jetzt um Hinweise.
Beim Dialog-Tag sind alle Garather eingeladen, miteinander ins Gespräch über ihren Stadtteil und ihr Zusammenleben zu kommen. Auch der Kreis der Düsseldorf Muslime und die Jüdische Gemeinde Düsseldorf sind dabei.
Der Mönch hat in Kaiserswerth gelebt und wurde dort auch begraben. Während seiner Wirkungszeit wurde Suitbertus zum Bischof ernannt und rasch nach seinem Tod als heilig verehrt.
Nachdem ein Mann eine Kassiererin in einem Supermarkt in Unterrath mit einem Messer bedroht hat und Geld aus der Kasse entwenden konnte, gelang ihm die Flucht mit der Linie 707. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Phil Korte war der Erste, der auf den Vogel anlegte. Für ihn geht nun ein Traum in Erfüllung. Am Dienstagabend werden Korte und seine Königin Luca Heinecke im Festzelt gekrönt.