Lese-Ansicht

Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.

Aktuelle Stellenausschreibung

Karriere | Bewerbungsportal
(Meldung vom 25.05.2025)

 

Bei der Stadt Wassenberg ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:

  • Bereichsleiter im Baubetriebshof (m/w/d)
    beim Fachbereich Betriebliche Aufgaben.

Die Bewerbungsfrist endet am 25. Mai 2025.

Weitere Informationen zum Stellenangebot erhalten Sie in unserem Online-Bewerbungsportal.

Verleihung der Goldenen Schlemmerente 2025 an Meta Hiltebrand

7. August 2025 | 19:30 Uhr | Wassenberger SchlemmerMarkt | Meta Hiltebrand
(Meldung vom 19.04.2025)

 

Wenn kulinarische Leidenschaft, kreative Kochkunst und ein unverwechselbarer Charakter aufeinandertreffen, dann ist Meta Hiltebrand nicht weit. Die Schweizer Spitzenköchin ist aus der europäischen Gastronomieszene nicht mehr wegzudenken. Mit ihrem außergewöhnlichen Stil, ihrem Talent für innovative Küche und ihrem Gespür für Unterhaltung ist sie ein echtes Original.

Jetzt wird sie für ihr Wirken auf besondere Weise geehrt: Beim SchlemmerMarkt Rhein-Maas in Wassenberg wird sie mit der Goldenen Schlemmerente ausgezeichnet. Die prestigeträchtige Auszeichnung wird am Donnerstag, den 7. August 2025, um 19:30 Uhr auf der Terrasse des Alten Rathauses am Roßtorplatz (Braukeller) verliehen und gilt als Höhepunkt des traditionsreichen Feinschmeckerfestes. Auch die Heinsberger Zeitung berichtete bereits über die neue Preisträgerin.

Die Goldene Schlemmerente wird seit 1997 jährlich beim SchlemmerMarkt Rhein-Maas von der Stadt Wassenberg gemeinsam mit dem Medienhaus Aachen an Persönlichkeiten, die sich mit Leidenschaft, Qualität und Innovationsgeist um die Förderung der Ess- und Trinkkultur verdient gemacht haben verliehen.

Meta Hiltebrand tritt damit in die Fußstapfen kulinarischer Größen wie Alfons Schuhbeck, Johann Lafer, Nelson Müller, Frank Rosin und Sebastian Lege, die in der Vergangenheit mit dieser besonderen Auszeichnung gewürdigt wurden. Die Jury lobt nicht nur Hiltebrands handwerkliches Können und kreative Raffinesse, sondern auch ihre Rolle als inspirierende Botschafterin für eine moderne, lebensfrohe Genusskultur. Meta Hiltebrand ist mehr als eine begabte Köchin: Sie ist eine leidenschaftliche Gastgeberin, eine kreative Unternehmerin und eine echte Bühnenfigur. Bekannt wurde sie nicht nur durch ihre Arbeit in der gehobenen Gastronomie, sondern auch durch ihre Auftritte in TV-Formaten wie „Kitchen Impossible“, „Grill den Profi“, „The Taste“ oder als Jurorin bei „MasterChef Schweiz“. Dabei bringt sie neben Fachwissen auch eine unverkennbare Ausstrahlung mit – bunt, direkt, herzlich und voller Lebensfreude.

Geboren 1983 in Zürich, war für Meta früh klar, wohin ihr Weg führt: In die Küche. Sie absolvierte ihre Ausbildung zur Köchin mit Auszeichnung, gewann Wettbewerbe und arbeitete sich mit Fleiß und Talent rasch nach oben. Bereits mit Anfang 20 war sie Küchenchefin – und eröffnete später ihr eigenes Restaurant „Le Chef“ im Herzen von Zürich, das sie Ende 2021 wieder schließt, um sich anderen Projekten zu widmen.

Ob im Fernsehen oder bei Live-Cookings – Meta Hiltebrand steht für ein neues Selbstverständnis in der Gastronomie. Sie will nicht nur Kochen, sie will unterhalten, begeistern, Emotionen wecken. Ihre Gerichte erzählen Geschichten, ihre Küche ist ein Erlebnis – persönlich, ehrlich, manchmal laut, immer authentisch.

Dass sie nun mit der Goldenen Schlemmerente ausgezeichnet wird, ist eine Anerkennung für diesen besonderen Weg. Eine Auszeichnung für Menschen, die das Kochen nicht nur beherrschen, sondern leben – mit Herz und Haltung.

Der SchlemmerMarkt Rhein-Maas, der in diesem Jahr vom 7. bis 10. August 2025 in der historischen Altstadt von Wassenberg stattfindet, bietet die ideale Bühne für eine solche Ehrung. Unter dem Motto „Lebensfreude und gutes Essen gehören zusammen“ präsentieren Gastronomen, Winzer und Manufakturen aus der Region und dem benachbarten Ausland ihre Spezialitäten – und machen die Stadt am Niederrhein zu einem Treffpunkt für Genießer, Entdecker und Gourmets.

Mit der Auszeichnung von Meta Hiltebrand setzt der SchlemmerMarkt ein klares Zeichen für die Wertschätzung von Individualität, Qualität und kulinarischem Mut. Denn Meta steht nicht nur für herausragendes Handwerk, sondern auch für eine Haltung: Essen ist Emotion, Kreativität und ein Stück Kultur – und das darf, ja muss man auch schmecken.

Weitere Informationen zum Schlemmermarkt Rhein-Maas erhalten Sie auf der Seite der Kunst, Kultur und Heimatpflege Wassenberg gGmbH unter https://www.wassenberg-erleben.de/schlemmermarkt.

 

Amtsblatt Nr. 07/2025 vom 02.04.2025 wurde veröffentlicht

Bekanntmachungen | Amtsblätter
(Meldung vom 02.04.2025)

 

Das Amtsblatt Nr. 07/2025 ist am heutigen Tag erschienen. Enthalten sind darin die nachfolgenden Bekanntmachungen:

 

I. Amtlicher Teil

1. Einladung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Wassenberg am Donnerstag, 10.04.2025, 18:30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses, Roermonder Straße 25-27, 41849 Wassenberg

 

II. Nichtamtlicher Teil

1. Pressemitteilungen vom 13.03.2025 bis 02.04.2025

 

Das aktuelle Amtsblatt und die bisher erschienenen Amtsblätter können digital abgerufen werden.

Aktuelle Stellenausschreibung

Karriere | Bewerbungsportal
(Meldung vom 12.03.2025)

 

Bei der Stadt Wassenberg ist aktuell folgende Stelle neu zu besetzen:

  • Gehobener feuerwehrtechnischer Dienst (m/w/d)
    im Fachbereich Ordnung und Soziales;
    die Bewerbungsfrist endet am 30. März 2025.

Weitere Informationen zum Stellenangebot erhalten Sie in unserem Online-Bewerbungsportal.

Amtsblatt Nr. 06/2025 vom 12.03.2025 wurde veröffentlicht

Bekanntmachungen | Amtsblätter
(Meldung vom 12.03.2025)

 

Das Amtsblatt Nr. 06/2025 ist am heutigen Tag erschienen. Enthalten sind darin die nachfolgenden Bekanntmachungen:

 

I. Amtlicher Teil

1. Öffentliche Bekanntmachung der Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin und der Vertretung der Stadt Wassenberg am 14. September 2025 sowie einer ggf. erforderlichen Stichwahl am 28. September 2025

2. Abräumung und Einebnung von Teilbereichen des Grabfeldes C auf dem städtischen Friedhof Birgelen

3. Abräumung und Einebnung von Teilbereichen des Grabfeldes H I auf dem städtischen Friedhof Wassenberg

4. Einwohnerstatistik Stadt Wassenberg, Stand: 31.01.2025

 

II. Nichtamtlicher Teil

1. Pressemitteilungen vom 27.02.2025 bis 12.03.2025

 

Das aktuelle Amtsblatt und die bisher erschienenen Amtsblätter können digital abgerufen werden.

Landesweiter Warntag am 13.03.2025

Update (13.03.2025, 11:00 Uhr, Warnung): In Nordrhein-Westfalen findet zurzeit ein landesweiter Probealarm statt. Es besteht KEINE GEFAHR für die Bevölkerung. Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.

Update (13.03.2025, 11:20 Uhr, Entwarnung): Die Probewarnung konnte für den Bereich der Stadt Wassenberg abgeschlossen werden. Es bestand KEINE GEFAHR für die Bevölkerung. Halten Sie weiterhin die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.

 

Warnung der Bevölkerung | Katastrophenschutz | Probealarm
(Meldung vom 11.03.2025)

 

Am Donnerstag, den 13. März 2025, findet wieder ein landesweiter Warntag statt. In Nordrhein-Westfalen wird dazu bereits seit 2018 regelmäßig ein landesweiter Sirenenprobealarm durchgeführt. Die Warnung wird neben den landesseitigen Warnungen auch im Stadtgebiet Wassenberg erfolgen.

Warnablauf

Über das Modulare Warnsystem (MoWaS) wird die landesweite Warnung in der Warnstufe 1 ausgelöst. Ferner gilt Folgendes:

  • Um 11:00 Uhr erfolgt die Auslösung der Warnmittel.
  • Das Auslösen der Sirenen erfolgt in der vorgeschriebenen Dauer und Tonfolge:
    • 1 Min. Entwarnung,
    • 1 Min. Warnung,
    • 1 Min. Entwarnung.
  • mit einer Pause von jeweils 5 Minuten zwischen den Tonfolgen.
  • Aufschaltung der Warninformationen im Internet sowie in den sozialen Medien um 11:00 Uhr sowie der Meldung zur Entwarnung um 11:20 Uhr.
  • Direkte Einsprache mit einer Warnmeldung in das lokale Hörfunkprogramm, in Abstimmung mit der Lokalhörfunkredaktion, in einem Zeitfenster von 11:00 Uhr und
    11:05 Uhr – senden der Entwarnung um 11:20 Uhr.

Eine Warnung zu Realereignissen bleibt auch in diesem Zeitraum möglich.

Warntext

Für den Warntag ist folgender Warntext bei der Nutzung textbasierter Warnmittel vorgesehen:

“In Nordrhein-Westfalen findet zurzeit ein landesweiter Probealarm statt. Es besteht KEINE GEFAHR für die Bevölkerung. Halten Sie die Notrufnummern von Feuerwehr und Polizei für Notrufe frei.”

Warnmittel

Die Probewarnung erfolgt hauptsächlich über die im Wassenberger Stadtgebiet vorhandenen und angeschlossenen Sirenen.

Im Rahmen der Funktionalitätstest wird auch wieder eine Warnung per Cell-Broadcasting erfolgen.

Der vorstehende Warntext wird darüber hinaus über die Wassenberg App an die Nutzenden verteilt, da auch örtliche Warnmittel in die Probewarnung einbezogen werden. Zu den o. g. Uhrzeiten erfolgt daher eine ergänzende Mitteilung über die Benachrichtungsfunktion der App.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zu den Warnmitteln erhalten Sie auf den Internetseiten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).

Eine Woche voller Glück im Luftkurort Wassenberg

15. bis 23. März 2025 | Wassenberger Glückswoche
(Meldung vom 07.03.2025)

 

Das Glück steht im März wieder im Mittelpunkt der Kunst, Kultur, und Heimatpflege Wassenberg gGmbH, wenn es heißt: Eine Woche voller Glück im Luftkurort Wassenberg. Mit mit zahlreichen Glücksmomenten – ob kulturelle Angebote, Aktivitäten in der Natur, kreative Workshops für Kinder, der Mädelsflohmarkt „Glücksgestöber“ oder sportliche Aktivitäten – ist für jeden Geschmack etwas dabei. Sowohl Einwohnerinnen und Einwohner als auch alle Gäste werden herzlich zum Glücklichsein eingeladen.

 

Angebote

 

Den Auftakt zur Glückswoche macht der Saatgut-Tausch-Tag am Samstag, den 15. März 2025, im Naturpark-Tor Wassenberg. Eine wunderbare Gelegenheit, sich mit anderen Gartenfreunden auszutauschen, neue Pflanzen zu entdecken, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam die Vorfreude auf die Gartensaison zu beginnen. Kaffee und Kuchen sorgen für eine zusätzliche Gemütlichkeit.

Der Vortrag „Der glückliche Garten“ von Dr. Anne Katharina Zschocke am Donnerstag, den 20. März 2025, im Naturpark-Tor bietet passend dazu die ideale Hilfestellung, das neue Saatgut anschließend im eigenen Garten anzupflanzen, und die Möglichkeit, sich weitere Tipps zu holen. Pflanzen können nur dann gut gedeihen, wenn der Boden gesund ist.  Ein harmonisches Bodenleben hingegen erfreut die Pflanzen, führt zu reichen Ernten und macht die Gärtnerinnen und Gärtner glücklich.

Ab Sonntag, dem 16. März 2025, kann im Bergfried die Gemeinschaftsausstellung der Wassenberger Kindertagesstätten bewundert werden. Die Kinder haben sich mit dem Thema Natur beschäftigt und freuen sich darauf, ihre Kunstwerke den Besuchenden zu zeigen.

Im Rahmen der Glückswoche haben Kinder im Kreativ-Atelier Farbklecks die Möglichkeit, einen Glückswächter zu basteln – und zwar am 15. und 16. März 2025. Familien mit Kindern können dabei noch von weiteren verlockenden Angeboten profitieren: Am Sonntag, den 16. März 2025, besteht im Naturpark-Tor die Möglichkeit, die Veeh-Harfe auszuprobieren – ein Instrument mit wohltuendem Klang.

Wissen macht glücklich. Am Samstag, den 15. März 2025, veranstaltet Herbert Giesen vom Heimatverein Wassenberg einen Historischen Stadtrundgang. Am Samstag, den 22. März 2025, bietet die Gästeführerin Therese Wasch eine Glücksführung durch den Gartenpark Wassenberg an, bei der einige der dortigen Glücksorte besucht werden. Am Sonntag, den 23. März 2025, stellen die Gästeführerinnen des Vereins Westblicke beim Naturtheater Living History in zeitgenössischer Kleidung Episoden aus der Geschichte unserer Region dar. Im Ortsteil Ophoven schlüpfen sie an diversen Stellen in die Rollen zeitgenössischer Persönlichkeiten und ermöglichen so einen Live-Zugang zur Regionalgeschichte.

Da gemeinsames Singen bekanntlich ebenfalls Glücksgefühle beschert, bieten die Rheinischen LandFrauen des Ortsverbands Wassenberg am Dienstag, den
18. März 2025, im Naturpark-Tor einen Mitsingnachmittag an. Singen ist gesund, verbessert die Haltung, stärkt die Abwehrkräfte, bringt den Kreislauf in Schwung und macht einfach nur glücklich. Es sind keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich. Für das leibliche Wohl sorgt das ehrenamtliche Team der Begegnungsstätte im Naturpark-Tor.

Im Bergfried findet am Freitag, den 21. März 2025, ein Tanz-Workshop für Familien statt, der Bewegung und Lebensfreude vereint. Am Mittwoch, den
19. März 2025, gibt es einen Yoga-Workshop für Familien, der gemeinsame Entspannung verspricht.

Bei einem aufregenden Waldspaziergang am Samstag, den 22. März 2025, soll der natürliche Lebensraum Wald als Erholungs- und Erlebnisort entdeckt werden.

Gesund und zudem wunderschön ist vor allem auch die Natur in Wassenberg; es kann sich auf meditatives Waldbaden und verschiedene begleitete Wanderungen gefreut werden. Die kurze Vitalwanderung „Gemeinsam statt einsam“ bietet am 20. März 2025 Gelegenheit, neue Bekanntschaften zu knüpfen. Die Wanderung startet am Naturpark-Tor, zuvor gibt es Kaffee und Kuchen zur Stärkung.

Aber auch sportliche Angebote wie ein Golfschnupperkurs bei der Rothenbacher Golfanlage, Yoga und Sport im Buggy oder ein vielfältiges Programm der DJK Wassenberg, zum Beispiel Power-Fitness- und Bodyweight-Training, machen glücklich und sind dazu gesund.

Die beliebte Veranstaltung „Glücksgestöber“, ein Mädelsflohmarkt am 23. März 2025 im Burgsaal Wassenberg, bietet all das, was vor allem die Frauenwelt begehrt: Trendige Kleidung, Marken- und Designerstücke, Schuhe, Handtaschen, Schmuck und ebenso einzigartige Dinge im Vintage und Retro-Look. Auch eine Stylistin für Haare und Make-Up steht für Tipps und Tricks zur Seite, während die Hände eines DJ über die Plattenteller kreisen. Den Eintritt bekommt man für drei Euro inklusive eines leckeren „Glücksgesöffs“. Mit Frauen-Power wird der Mädelsflohmarkt gemeinsam von der Kunst, Kultur und Heimatpflege Wassenberg gGmbH, der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Wassenberg, Vera Hartmann, und den Rheinischen LandFrauen, Ortsverband Wassenberg, organisiert.

Zudem veranstaltet der Ökumenische ambulante Hospizdienst Regenbogen e.V. am Samstag, den 22. März 2025, einen märchenhaften Nachmittag. Märchen erfreuen sich bei Menschen aller Altersgruppen großer Beliebtheit. Vertraute Erzählungen sind auch in der Begleitung von Menschen am Lebensende, in Trauer oder mit Demenz von großer Bedeutung.

Zu den schweirigen Zeiten im Leben fragt sich Prof. Dr. Volker Busch: „Was können wir tun, um uns dann sicher zu fühlen und Zuversicht zu gewinnen?“ Der bekannte Neurologe, Psychiater, Wissenschaftler und Bestseller-Autor nimmt sein Publikum am Freitag, den 21. März 2025, in seinem Programm  „KOPF HOCH! – Mental gesund und stark in herausfordernden Zeiten“ mit in eine spannende Welt von Geist und Gehirn – mit viel Humor!

Die beliebte Glückstour mit dem Oldtimer-Bus und das Konzert von Jördis Tielsch im Bergfried sind leider schon ausgebucht.

 

Weitere Informationen

 

Bürgermeister Marcel Maurer und Sabrina Martin sind begeistert, dass mit tatkräftiger Unterstützung der Vereine, Einwohnenden, Unternehmen und Institutionen aus Wassenberg so viele inspirierende Aktivitäten in dieser siebten Wassenberger Glückswoche zu Stande gekommen sind.

Das Programm und detaillierte Informationen zu den einzelnen Aktivitäten finden Sie unter www.wassenberg-erleben.de/glückswoche.

 

Anmeldung Aqua-Cycling-Kurse im Parkbad

Update (14.03.2025): Die nachstehend beschriebenen Kurse sind bereits vollständig ausgebucht. Eine Anmeldung ist insofern leider nicht mehr möglich.

 

Kursangebote | Parkbad Wassenberg
(Meldung vom 06.03.2025)

 

Ab dem 1. April 2025 starten wieder 6 neue Aqua-Cycling-Kurse im Parkbad Wassenberg. Im Zeitraum von Anfang April bis Anfang Juni finden dienstags und donnerstags jeweils drei Kurseinheiten mit einer Dauer von 45 Minuten statt. Die Dienstagskurse umfassen 9 Termine zu insgesamt 63,00 Euro, die Donnerstagskurse kosten insgesamt 42,00 Euro für 6 Termine. Die Anzahl der Kursteilnehmenden ist auf die vorhandenen Aquabikes beschränkt, sodass sich je Kurs maximal 6 Personen anmelden können.

Die Anmeldung kann hierzu – solange der Vorrat reicht – ab Donnerstag, den 13. März 2025, um 15:00 Uhr im Parkbad erfolgen. Eine vorherige Anmeldung ist aus Gründen der Gleichbehandlung nicht möglich.

Die Kurszeiten lauten:

  • Dienstags an den Tagen 1., 8., 15. und 29. April, 6., 13., 20. und 27. Mai sowie 3. Juni 2025
    um jeweils 17:45 Uhr, 18:30 Uhr oder 19:15 Uhr.
  • Donnerstags an den Tagen 3., 10. und 17. April, 8. und 22. Mai sowie 5. Juni
    um jeweils 17:45 Uhr, 18:30 Uhr oder 19:15 Uhr.

Bei der Buchung muss die Kursgebühr im Vorhinein komplett entrichtet werden. Hinzu kommt das reguläre Eintrittsgeld, welches am den jeweiligen Kurstagen vor Ort bezahlt werden kann.

Ansprechstelle für Rückfragen:

Parkbad Wassenberg
Auf dem Taubenkamp 2, 41849 Wassenberg
Telefon: 0 24 32 / 8 91 14 0

❌