Schon bald könnte nach Auskunft der Stadtwerke Düsseldorf die Bonner Straße wieder für den Individualverkehr freigegeben werden. Seit Anfang 2023 ist diese bis zur Paul-Thomas-Straße wegen Leitungsarbeiten für eine neue Fernwärmetrasse gesperrt.
Die Stadt Düsseldorf hatte der Nachbarkommune nach dem dortigen Großbrand eines Schulkomplexes Unterrichtsräume an der Hospitalstraße angeboten. Rund 1000 Schüler kommen mit Rheinbahn-Gelenkbusse. Das Wohnquartier werden sie aber umfahren.
Nach der Bürgerveranstaltung am Montagabend kam am Dienstag eine Jury zum Zuge. Aus vier unterschiedlichen Entwürfen eines Planungsbüros wurde ein Favorit ausgewählt. Wir stellen ihn vor.
Der erste Termin ist am Freitagabend, 23. Mai, am Bolzplatz Reusrather Straße. Das Angebot richtet sich vor allem an Jugendliche und junge Erwachsene. Im Juni und Juli gibt es jeweils einen weiteren Termin.
Die Stiftung Schloss und Park Benrath feiert in diesem Frühjahr ein Jubiläum: Im März 2000 wurde die gegründet. Oberstes Ziel ist, Schloss und Park als Gesamtkunstwerk zu erhalten. Seit 2012 stehen Nicolas Maas und Stefan Schweizer an der Spitze der Stiftung. Ihre Verträge wurden jetzt um fünf Jahre verlängert. Ein Rückblick.
Von Donnerstag (22. Mai.) bis Sonntag (25. Mai.) in der Anschlussstelle Düsseldorf-Eller die Auffahrt auf die A46 in Fahrtrichtung Wuppertal gesperrt. Ab Mittwochabend läuft der Verkehr für mehrere Stunden Richtung Wuppertal im Autobhandreieck Düsseldorf-Süd nur einspurig.
Weil der Düsseldorfer Stadtteil Hellerhof wie kein zweiter überaltert und schrumpft, muss gegengesteuert werden: Bis zu 150 Wohnungen, moderne Einkaufsmöglichkeiten und ein Quartiersplatz sollen entstehen. Dafür sind die Bürger gefragt.
An Karneval 2021 hat Hans-Günther Oepen die Außengastronomie „Zum Toni“ erworben, die am südlichsten Zipfel von Urdenbach liegt. In dieser Woche findet nun die interne Eröffnungsparty statt, mit der sich der Hotelier bei seinen Unterstützern bedankt. Denn es galt für ihn viele Hürden zu nehmen.
Im Vorfeld hatte die Verwaltung ein Sachverständigenbüro damit beauftragt, die betroffenen Bäume in der Straße „In der Steele“ eingehend auf ihre Verkehrssicherheit zu überprüfen. Insgesamt waren 57 Bäume nicht mehr zu retten.
Die Dachmarke „Re-Use Deutschland“ hat die sechs Fairhäuser der Diakonie-Tochter für „herausragende Qualität im Bereich Wiederverwendung und Ressourcenschonung ausgezeichnet“.
Der Pfarrer für die Evangelische Gemeinde Benrath wechselt zum 1. August an den Niederrhein. Zuvor war schon bekannt geworden, dass drei leitende katholische Priester aus dem Stadt-Süden ihre Gemeinden verlassen. Antony Manickathan geht als Pfarrvikar nach Gerresheim.
Ab 26. Mai beziehen rund 1000 Schüler aus dem abgebrannten Hochdahler Schulkomplex die ehemaligen Räume des Benrather Schloß-Gymnasiums im Düsseldorfer Süden. Der lange Schulweg sorgte allerdings schon im Vorfeld für Diskussionen. Die Rheinbahn stellt nun Sonderbusse bereit. Ein Problem gilt es aber noch zu lösen.
Vor einem Jahr wurde die Dreifachhalle am Annette-Gymnasium fertig. Weil es Ärger mit Anwohnern über die Zuwegung gab – selbst Fußgänger durften den Weg nicht nutzen – konnten Vereinssportler erst Monate später, nach öffentlichem Druck, zu Fuß zur Halle gelangen und dort trainieren. Wettbewerbe sind weiter ausgeschlossen. Wie es nun weiter gehen soll.
Am 18. Mai verwandeln sich der Innenhof und die angrenzende Streuobstwiese des römischen Kastells für einen Tag in einen lebendigen Marktplatz - inspiriert vom historischen Vorbild des Forum Romanum.
Montag beginnen die Arbeiten in dem bereits ab 2018 bebauten Gebiet „Am Scheitenweg-Süd“ mit den Straßen Alte Stadtgrenze und Gärtnereiweg. Die Straßenarbeiten sollen bis Ende Februar 2026 abgeschlossen sein. Der Kinderspielplatz wird im Sommer 2026 gebaut.
Für die Sitzung der Bezirksvertretung 9 am Freitag, 16. Mai, schlägt die Verwaltung vor, dass auf einem Teil der Koblenzer Straße bis zur Sodenstraße tagsüber ein Tempolimit gelten soll.
Der Standort des neuen Trinkwasserbrunnens befindet sich direkt am Deichsee zwischen dem Spielplatz „Vor dem Deich" und dem Ziegeleiweg. Er sprudelt zwischen Frühjahr und Herbst rund um die Uhr.