Rund 160 Kita-Kinder aus dem Stadtbezirk 6 haben am „Kita-Fußballcup“ der DJK Agon teilgenommen. Dem Verein geht es nicht darum, neue Spieler zu rekrutieren, sondern den Kindern einfach nur den Spaß am Sport zu vermitteln.
Der Düsseldorfer Yachtclub ist erneut in Kiel im Einsatz – diesmal auf der zuschauerreichen Innenförde. Mit einer eingespielten Crew und klarer Taktik will das Team in der Segel-Bundesliga aufs nächste Level. Platz zwölf ist das Minimalziel.
Zehn Jahre ist der letzte Heimsieg der Panther in der GFL her. Am 24. Mai soll gegen die Kiel Baltic Hurricanes im Stadion Benrath Schluss sein mit der Negativserie. Nach einer starken zweiten Halbzeit beim Ligaauftakt in Braunschweig ist das Selbstvertrauen groß – nun gilt es, von Beginn an Akzente zu setzen.
Borussia Düsseldorf kann in der Vorbereitung doch früher als geplant mit Dang Qiu und Borgar Haug rechnen. Der Grund ist aus Spielersicht allerdings eher unschön.
Der Zweckverband Unterbacher See hat eine Konzeptstudie in Auftrag gegeben, um auszuloten, welche Verbesserungspotenziale es für das Naherholungsgebiet gibt. Bei einem Workshop durften jetzt auch Bürger ihre Anregungen einbringen.
Die beliebte Veranstaltung am Rheinufer hat erstmals mit verschärftem Sicherheitskonzept und ohne elektronische Musik stattgefunden. Veranstalter und Besucher reagierten positiv auf die Veränderung.
Damit der Umzug am Sonntag gut über die Bühne gehen konnte, hatten die St.-Sebastianer-Schützen alle Zufahrten mit Lastwagen abgesperrt. Nach den Amokfahrten in Magdeburg und Mannheim war das Sicherheitskonzept nochmal überarbeitet worden. Der guten Stimmung tat das aber keinen Abbruch.
Drei Spieler von Borussia Düsseldorf sind bei der Tischtennis-WM in Doha dabei – und liefern gemischte Vorstellungen. Während Källberg souverän durchmarschiert, kämpfen sich Qiu und Haug mühsam in Runde zwei. Auch im Doppel glänzen die Borussen.