In einem Mietshaus in Düsseldorf-Bilk soll ein Wasserrohrbruch schon seit Jahren nicht behoben worden sein. Mieter sprechen von weiteren Mängeln, die weitgehend ignoriert würden. Der Eigentümer ist in der Region kein Unbekannter.
Drei Deutsche sind in Düsseldorf wegen Spionage für den chinesischen Geheimdienst angeklagt. Handeltet es sich bei ihrem Kontaktmann um einen Agenten? Die Verteidigung bezweifelt das. Als Zeugin wurde nun eine BKA-Beamtin befragt.
Die Organisatoren haben vor einem Büdchen Spenden gesammelt, auch die politische Lokalprominenz unterstützt das Vorhaben. Ein vierstelliger Betrag fehlt trotzdem noch. Worauf es jetzt ankommt.
Der Neubau soll zwischen den Gebäuden zweier Berufskollegs entstehen, daran wird es Nisthilfen und ein Insektenhotel geben. Auch der Außenbereich wird umfassend umgebaut, samt Tiny Forest und Calisthenics-Anlage.
Im Rahmen des „Pint of Science“-Festivals berichten Forschende der Heine-Uni in zwei Düsseldorfer Bars darüber, wie sich Drinks auf unsere Artikulation auswirken oder warum auch Primaten Rhythmus im Blut haben. Das erwartet Besucher außerdem.
Im Staatsschutzverfahren gegen zwei Männer und eine Frau sagte am Donnerstag ein Kommissar des Bundeskriminalamts (BKA) aus. Viel drehte sich um die Frage, wer denn nun der chinesische Kontaktmann der Angeklagten war.
Um die Sicherheit rund um eine Kindertagesstätte auf dem Fürstenwall in Düsseldorf zu erhöhen, soll nach einem Vorschlag der Straßenverkehrsbehörde die zulässige Höchstgeschwindigkeit reduziert werden - mit Einschränkungen.
Bei Wartungsarbeiten am Fernwärmenetz in der Düsseldorfer Innenstadt ist ein Schachtdeckel abgesackt. Daher müssen Arbeiten an der Graf-Adolf-Straße durchgeführt werden. Schon am Freitag muss dafür eine Fahrspur gesperrt werden.
Die von der niederländischen Fußball-Legende gegründete Stiftung unterstützt Projekte weltweit, nun auch in Düsseldorf. Auch eine Jugendhilfeorganisation wird in den Betriebs des neuen Bolzplatzes einbezogen.
Das Fernwärme-Netz in Düsseldorf soll weiter ausgebaut werden. Dafür sind umfangreiche Bauarbeiten notwendig, die bald die Friedrichstraße treffen werden. Was das für Anwohner und Passanten bedeutet.
Bei allen größeren Veranstaltungen in der Oberbilker Halle parken Gäste die Grundstücke von Anwohnern naheliegender Quartiere zu – und werden dabei auch mal ausfallend. Die Bezirkspolitik fordert die Verwaltung nun auf, ein Verkehrskonzept zu erstellen, um das zu verhindern.
Drei Deutsche, darunter ein Paar aus Düsseldorf, sollen jahrelang für den chinesischen Geheimdienst MSS gearbeitet haben. Dabei sollen sie auch Informationen gesammelt haben, die China militärisch nützlich waren. Jetzt hat der Prozess gegen sie begonnen.
In der nächsten Sitzung der BV 3 wird die Polizeiliche Kriminalstatistik vorgestellt. Außerdem werden Themen wie eine mögliche Tempo-30-Zone auf dem Fürstenwall sowie Anwohner-Ärger mit Falschparkern besprochen.
Mit dem Reinraum hat Düsseldorf ein ziemlich besonderes kulturelles Angebot geschaffen – ein Veranstaltungsort in einer umgerüsteten öffentlichen Toilettenanlage. Auch in Unterbilk soll ein solcher Ort entstehen.
Büdchen sind nicht nur Noteinkaufsstellen, sie sind besonders Ort der Begegnung. Deshalb müssen sie dringend auch sonntags geöffnet bleiben – da darf das Ordnungsamt auch ruhig mal ein Auge zudrücken.
In Mönchengladbach müssen einige Büdchen künftig sonntags geschlossen bleiben – ausgerechnet am umsatzstärksten Tag der Woche. Was das für Düsseldorfer Betreiber und ihre Kunden bedeutet.