Lese-Ansicht

Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.

Bekanntmachung Offenlage Garzweiler II

Die in der Bekanntmachung

Auslegung der Planunterlagen im Änderungsverfahren des Braunkohlenplans Garzweiler II für das aufgrund des vereinbarten Kohleausstiegs geänderte Tagebauvorhaben Garzweiler II einschließlich der im Bereich Frimmersdorf erfolgten Anpassungen

der vom 15.10.2025, veröffentlicht im Amtsblatt der Stadt Wassenberg Nr. 21/2025 vom 15.10.2025, genannten Planunterlagen können im Zeitraum vom 27.10.2025 bis einschließlich 19. Dezember 2025 über den nachfolgenden Link heruntergeladen werden:

 

(Achtung: Die Dateigröße der ZIP-Datei beträgt etwa 2,9 Gigabyte)

Satirischer Jahresrückblick mit ONKeL fISCH

Sonntag, 07.12.2025 | 18:00 Uhr | Burgsaal Wassenberg
(Meldung vom 24.10.2025)

 

Das Jahr 2025 in 100 rasanten Minuten! Das Satire-Duo ONKeL fISCH – alias Adrian Engels und Markus Riedinger – geht zum zehnten Mal mit seinem furiosen Jahresrückblick auf Tour durch die Theater der Republik und gastiert am 7. Dezember 2025 in Wassenberg. Die beiden „Meister der Kleinkunst“ (Main Echo) liefern ab 18:00 Uhr im Saal der Burg Wassenberg Action-Kabarett vom Feinsten: Spitze Kommentare, kluge Pointen, Gesang, Tanz und jede Menge Tempo.

Zum Programm heißt es von Seiten der Kunst, Kultur und Heimatpflege Wassenberg gGmbH: 2025 – ein Jahr zwischen Sondervermögen und Unvermögen, zwischen Ampelnachfolge und Weltpolitik. Während Schlagzeilen und Skandale im Minutentakt auf uns einprasseln, sorgen ONKeL fISCH für das nötige Durchatmen – mit Satire-Wellness und einer gut geölten Humormassage. Ganz nach dem Motto: „Aufregen?! Auf Regen folgt Sonnenschein!“

Bekannt aus WDR 2 und SWR 3 bringen Engels und Riedinger Woche für Woche Humor in die Nachrichtenflut – und fassen zum Jahresende alles zusammen, was wichtig, witzig und wunderbar absurd war.

Tickets sind für 25,00 Euro (ermäßigt 21,00 Euro) in allen lokalen Vorverkaufsstellen oder online im ticketshop.nrw erhältlich.

 

Aktuelle Stellenausschreibungen, Jugendhaus CultureClash

Karriere | Bewerbungsportal
(Meldung vom 16.10.2025)

 

Bei der Stadt Wassenberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sozialpädagogin/Sozialpädagoge oder Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (Diplom FH/Bachelor/Master) (m/w/d)
für das Jugendhaus “CultureClash”

in Voll- oder Teilzeit zu besetzen. Die Bewerbungsfrist endet am 2. November 2025.

 

Daneben wird gerne noch auf die weitere derzeit offene Stellenausschriebung hingewiesen:

Erzieher:in/sozialpädagogische Fachkraft oder Kinderpfleger:in (m/w/d)
für die städtische Kindertagesstätte – Familienzentrum – Steinkirchen
Voll- oder Teilzeit; Bewerbungsfrist bis 26. Oktober 2025.

 

Weitere Informationen zu den Stellenangeboten erhalten Sie in unserem Online-Bewerbungsportal.

Amtsblatt Nr. 21/2025 vom 15.10.2025 wurde veröffentlicht

Bekanntmachungen | Amtsblätter
(Meldung vom 16.10.2025)

 

Das Amtsblatt Nr. 21/2025 ist am heutigen Tag erschienen. Enthalten sind darin die nachfolgenden Bekanntmachungen:

 

I. Amtlicher Teil

1. Bekanntmachung der Auslegung der Planunterlagen im Änderungsverfahren des Braunkohlenplans Garzweiler II für das aufgrund des vereinbarten Kohleausstiegs geänderte Tagebauvorhaben Garzweiler II einschließlich der im Bereich Frimmersdorf erfolgten Anpassungen

 

II. Nichtamtlicher Teil

1. Pressemitteilungen vom 27.09. bis 15.10.2025

 

Das aktuelle Amtsblatt und die bisher erschienenen Amtsblätter können digital abgerufen werden.

Halloween in Wassenberg – Erlebnis voller Spannung, Kreativität und Gänsehaut

Freitag, 31.10.2025 | Innenstadt mit Roßtorplatz und Burg Wassenberg
(Meldung vom 14.10.2025)

 

Am Freitag, den 31. Oktober 2025, verwandelt sich Wassenberg unter dem Motto „Wassenberg wird zur Geisterstadt“ in einen Ort voller geheimnisvoller Stimmung, spannender Aktivitäten und überraschender Begegnungen – die Stadt steht im Zeichen von Halloween. „Halloween lebt von Fantasie, Gemeinschaft und einem kleinen Schauer über dem Rücken – genau das möchten wir in Wassenberg erlebbar machen“, sagt Katrin Paulsen von der Kunst, Kultur und Heimatpflege Wassenberg gGmbH.

Der Nachmittag steht ab 15:00 Uhr ganz im Zeichen der kleinen Halloween-Fans. Bei der Halloween-Rallye können Kinder an verschiedenen Stationen in den Geschäften der Innenstadt kleine Aufgaben lösen, Kürbisse zählen oder Hinweise entdecken – überall wartet eine kleine Belohnung. Die Rallyekarten liegen am Veranstaltungstag am 31. Oktober 2025 in allen teilnehmenden Geschäften aus und sind dann zudem online unter wassenberg-erleben.de verfügbar. Ein Einstieg ist an jeder Station möglich, Startpunkt ist das Naturpark-Tor.

Ein besonderes Highlight ist das kostenlose Schminkangebot im Hotel Burg Wassenberg: Dort verwandeln sich Kinder in kleine Vampire, Hexen oder Geister – perfekt, um anschließend durch die Stadt zu ziehen. Zusätzlich warten auf dem Roßtorplatz, im Restaurant Braukeller und im Atelier „Farbklecks“ kreative Bastelangebote rund um Halloween. Hier können Kinder gruselige Dekorationen gestalten und ihre Kreativität ausleben.

Während die jungen Gruselfans rätseln, basteln und sich schminken lassen, können Eltern durch die Geschäfte bummeln, in den Cafés entspannen oder die besondere Atmosphäre genießen. „Uns ist wichtig, dass Halloween in Wassenberg ein Erlebnis für alle Generationen wird. Spielerisch, kreativ und mit viel Herzblut vorbereitet“, betont Paulsen. „Halloween in Wassenberg 2025 verspricht also einen Tag voller Kreativität, Spannung und Gemeinschaftsgefühl – ein Erlebnis für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien und Freundeskreise gleichermaßen“, so Paulsen weiter.

Wenn die Dunkelheit hereinbricht, verwandelt sich die Altstadt ab 18:00 Uhr rund um den Gondelweiher, den Kurpark und die Burg Wassenberg in eine echte Gruselszenerie. An geheimnisvollen Orten treiben unheimliche Gestalten ihr Unwesen und sorgen für überraschende Begegnungen. Gemeinsam mit dem Evangelischen Kinder- & Jugendzentrum Campanushaus, dem städtischen Jugendhaus CultureClash, verschiedenen Vereinen und engagierten Privatpersonen entsteht eine unvergleichliche Halloween-Atmosphäre – mystisch, spannend und voller Entdeckergeist.

Wer möchte, kann sich einer geführten Geistertour anschließen, die um 19:00 Uhr, 20:00 Uhr und 21:00 Uhr am Roßtorplatz starten (empfohlen ab 10 Jahren). Natürlich lässt sich das Gelände auch auf eigene Faust erkunden. Entsprechende Informationsschilder zeigen die Standorte der verschiedenen Stationen.

Die Wassenberger Gastronomiebetriebe rund um den Roßtorplatz und beim Hotel Burg Wassenberg laden ab 15:00 Uhr mit besonderen Halloween-Kreationen ein: Von gruseligen Snacks über wärmende Hexentränke bis hin zur legendären Zaubersuppe. So können sich Besuchende zur Stärkung und Erholung zwischen den gruseligen Abenteuern versorgen oder den Abend gemütlich ausklingen lassen.

Für die Teilnahme an allen Aktionen sind keine Anmeldungen erforderlich. Weitere Infos stehen unter wassenberg-erleben.de zur Verfügung.

Sankt-Martins-Umzüge 2025 im Stadtgebiet

Brauchtum | St. Martin
(Meldung vom 10.10.2025)

 

Im November finden wieder traditionell die Sankt-Martins-Umzüge im Stadtgebiet Wassenberg statt. Die Kinder dürfen sich auf Umzüge mit Laterne und anschließender Verteilung von Sankt-Martinstüten freuen. Die Organisation und Durchführung findet wie üblich eigenverantwortlich innerhalb der verschiedenen Wassenberger Ortschaften statt.

Folgende Sankt-Martins-Umzüge sind in diesem Jahr bekannt und geplant:

 

• Birgelen

8. November 2025 um 17:30 Uhr ab dem Schulhof der Katholischen Grundschule Birgelen
Organisation: Dorffreunde Birgelen
Ansprechperson: Dirk Müller, Tel.: 0176/23857124
Kartenerhalt bis zum 1. November 2025

 

• Effeld

8. November 2025 um 17:00 Uhr ab der Herz-Jesu-Kirche
Organisation: Freiwillige Feuerwehr Wassenberg, Löschgruppe Effeld
Ansprechperson: Theo Lehnen, Tel.: 02432/4138.
Kartenerhalt bis zum 26. Oktober 2025

 

• Myhl

8. November 2025 um 17:30 Uhr ab dem Feuerwehr-Gerätehaus Myhl
Organisation: Freiwillige Feuerwehr Wassenberg, Löschgruppe Myhl
Ansprechperson: Rolf Dreßen, Tel.: 0160/8138055
Kartenerhalt bis zum 31. Oktober 2025

 

• Ophoven

7. November 2025 um 17:30 Uhr ab der Kirche St. Mariä Himmelfahrt
Organisation: Freiwillige Feuerwehr Wassenberg, Löschgruppe Ophoven
Ansprechperson: Stefan Woltery, Tel.: 02432/4538
Kartenerhalt sind bis zum 25. Oktober 2025

 

• Orsbeck

10. November 2025 um 17:30 Uhr ab dem Rurweg in Luchtenberg
Organisation: Freiwillige Feuerwehr Wassenberg, Löschgruppe Orsbeck
Ansprechperson: Matthias Frankowiak, Tel.: 0172/3489060
Kartenerhalt bis zum 28. Oktober 2025

 

• Wassenberg (Oberstadt)

14. November 2025 um 17:30 Uhr ab der Kirche St. Mariä-Himmelfahrt
Organisation: St. Marien Schützenbruderschaft Wassenberg
Ansprechperson: Marco Freisinger, Tel: 0152/08295412 und 02432/491179
Kartenerhalt bis zum 9. November 2025

 

• Wassenberg (Unterstadt)

15. November 2025 um 17:30 Uhr ab Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Am Burgberg.
Organisation: St. Martins-Ausschuss Wassenberg Unterstadt
Ansprechperson: Josef Rademacher, Tel.: 02432/5810
Kartenerhalt bis zum 1. November 2025

Aktuelle Stellenausschreibung

Karriere | Bewerbungsportal
(Meldung vom 09.10.2025)

 

Bei der Stadt Wassenberg sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt bzw. zum 1. Januar 2026 mehrere Stellen als

Erzieher:in/sozialpädagogische Fachkraft oder Kinderpfleger:in (m/w/d)
für die städtische Kindertagesstätte – Familienzentrum – Steinkirchen

in Voll- oder Teilzeit zu besetzen. Die Bewerbungsfrist endet am 26. Oktober 2025.

Weitere Informationen zum Stellenangebot erhalten Sie in unserem Online-Bewerbungsportal.

Doc Esser – Ein Doc für alle Fälle

Freitag, 07.11.2025 | 20:00 Uhr | Forum Betty-Reis-Gesamtschule
(Meldung vom 02.10.2025)

 

Am Freitag, den 7. November 2025, verwandelt sich das Forum der Betty-Reis-Gesamtschule in einen Ort voller Lachen, Nachdenklichkeit und guter Unterhaltung, kündigt die Kunst, Kultur und Heimatpflege Wassenberg gGmbH an. Ab 20:00 Uhr erwartet die Anwesenden ein einzigartiges Unterhaltungsprogramm mit Dr. Heinz-Wilhelm Esser, auch bekannt als „Doc Esser“.

Doc Esser ist Facharzt, Fernseh-, Podcast- und Hörfunkmoderator, Autor und aus vollem Herzen Musiker. Um seine Zuschauer für eine glückliche Gesundheit zu begeistern und falschen Gesundheitsmythen Grenzen zu setzen, geht er auch mal andere Wege.

„In seiner Bühnenshow nimmt er die Besuchenden mit auf eine unterhaltsame und musikalische Reise zu den Gesundheitsmythen unserer Zeit“, so Jürgen Laaser, Geschäftsführer der Kunst, Kultur und Heimatpflege Wassenberg gGmbH.

Wieviel Wahrheit steckt hinter medizinischen Trends und wann ist gesunder Menschenverstand die beste Therapie? Liegen die Wurzeln von Glück, Gesundheit und Widerstandskraft in unserer Kindheit verborgen? Wie hängen Lebensglück und Schicksalsschläge zusammen? Darf ein Glas auch mal halbleer sein oder muss man immer Topleistungen abliefern? Wieviel Druck ist gesund und wann macht Perfektion krank?

Gesundheit beginnt im Kopf und Lachen ist gesund. Doc Esser garantiert Inspiration, mitreißende und spannende Informationen sowie viel Humor bei guter Musik. Die Anwesenden erwartet eine sehr persönliche Show des beliebten TV-Mediziners, gepaart mit musikalischen Highlights der fulminanten Doc Esser Band, bei denen es niemanden auf den Stühlen hält.

Tickets gibt es ab 23,00 Euro bei allen lokalen Vorverkaufsstellen oder online im Ticketshop NRW.

 

Feststellung des Jahresabschlusses 2024

Jahresabschluss | Finanzen
(Meldung vom 30.09.2025)

 

Der Rat der Stadt Wassenberg hat in seiner Sitzung am 25. September 2025 den Jahresabschluss für das Jahr 2024 einstimmig festgestellt und dem Bürgermeister für das Haushaltsjahr 2024 die uneingeschränkte Entlastung erteilt.

Der Jahresabschluss soll die tatsächliche Vermögens-, Schulden-, Ertrags- und Finanzlage der Stadt vermitteln und erläutern.

Das Jahresergebnis konnte im Vergleich zur Haushaltsplanung verbessert werden. Im Haushaltsjahr 2024 sind Erträge in Höhe von rd. 51,647 Mio. € erwirtschaftet und Aufwendungen in Höhe von rd. 52,750 Mio. € geleistet worden. Insgesamt hat sich somit ein Jahresfehlbetrag in Höhe von nunmehr rd. -1,103 Mio. € ergeben. Der Fehlbetrag ist durch eine Entnahme aus der sog. Ausgleichsrücklage der Stadt Wassenberg gedeckt worden.

Der Jahresabschluss 2024 wurde ebenfalls mit Amtsblatt 19/2025 (hier) vom 26.09.2025 öffentlich bekannt gemacht.

Weitere ausführliche Informationen zum Jahresabschluss der Stadt Wassenberg sowie entsprechende Erläuterungen können im Bereich Finanzen eingesehen werden.

Amtsblatt Nr. 20/2025 vom 29.09.2025 wurde veröffentlicht

Bekanntmachungen | Amtsblätter
(Meldung vom 29.09.2025)

 

Das Amtsblatt Nr. 20/2025 ist am heutigen Tag erschienen. Enthalten sind darin die nachfolgenden Bekanntmachungen:

 

I. Amtlicher Teil

1. Bebauungsplan Nr. 73 “Kombibad” in der Ortschaft Wassenberg; 1. vereinfachte Änderung, hier: Satzungsbeschluss

2. Bebauungsplan Nr. 50 “An der Mühle” in der Ortschaft Ophoven; 3. vereinfachte Änderung, hier: Satzungsbeschluss

3. Bebauungsplan Nr. 37 “An der Windmühle” in der Ortschaft Wassenberg; 2. vereinfachte Änderung, hier: Satzungsbeschluss

 

II. Nichtamtlicher Teil

ohne

 

Das aktuelle Amtsblatt und die bisher erschienenen Amtsblätter können digital abgerufen werden.

Schätze, Snacks & Sternenhimmel – Nacht(floh)markt in Wassenberg

Freitag, 03.10.2025 | Kunst und Kultur
(Meldung vom 27.09.2025)

 

Nach zwei erfolgreichen Ausgaben geht der beliebte Nacht(floh)markt in Wassenberg am Freitag, den 3. Oktober 2025, in die nächste Runde. Die Kunst, Kultur und Heimatpflege Wassenberg gGmbH lädt wieder ab 19:00 Uhr dazu ein, unter freiem Sternenhimmel – und wetterunabhängig auch in der historischen Burg Wassenberg – auf die Suche nach besonderen Fundstücken zu gehen.

Rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer präsentieren ihre Stände mit einem abwechslungsreichen Sortiment: Von Secondhand-Artikeln über neue Waren bis hin zu herbstlicher Deko, modischen Highlights für den Kleiderschrank oder handgemachtem Schmuck ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch Bücher, Spiele, Wohn-Accessoires und kleine Geschenkideen gehören zum bunten Angebot – perfekt zum Stöbern, Entdecken und Mitnehmen. Antiquitäten, Vintage-Stücke und ausgefallene Einzelstücke machen den Markt zu einem Eldorado für Schatzsucherinnen und Schatzsucher.

Auch kulinarisch bleibt kein Wunsch offen: Verschiedene Foodtrucks sorgen für köstliche Stärkungen – angeboten werden unter anderem herzhafte Burger, knusprige Pommes und Schaschlik sowie süße Versuchungen. Getränkestände bieten dazu eine große Auswahl an Cocktails, Bieren und alkoholfreien Erfrischungen.

Ob als Ausflug mit der Familie oder geselliger Abend mit Freunden – der Nacht(floh)markt bietet die perfekte Gelegenheit, in stimmungsvoller Atmosphäre zu flanieren, zu stöbern und das besondere Ambiente der Burg zu erleben. Freuen Sie sich also auf einen Abend voller Abwechslung, Begegnungen und Entdeckungen, wenn der Nacht(floh)markt Wassenberg 2025 erneut zu einem Highlight im Veranstaltungskalender wird.

Der Eintritt ist frei. Parkplätze stehen in der Nähe der Burg Wassenberg zur Verfügung.

Aktuelle Versteigerung über Zoll-Auktion

Versteigerung bis Sonntag, 05.10.2025
(Meldung vom 26.09.2025)

 

Die Stadt Wassenberg versteigert in unregelmäßigen Abständen zum Beispiel ausgesonderte Gegenstände, die für den Dienstbetrieb nicht mehr benötigt werden. Dies erfolgt durch öffentliche Versteigerung auf dem Portal der Zoll-Auktion.

Aktuell werden folgende Gegenstände (hier: ehemalige Feuerwehrfahrzeuge) versteigert:

  • IVECO-MAGIRUS Feuerwehrfahrzeug/Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 – Typ 120/23 AW | Startpreis 5.999,00 Euro | Auktions-ID: 923467
  • MAN Feuerwehrfah­rzeug/Löschgruppen­fahrzeug LF 8/6 – TYP 8.150 F | Startpreis 4.999,00 Euro | Auktions-ID: 923671

Angebote können durch Interessierte bis Sonntag, 5. Oktober 2025, über Zoll-Auktion abgegeben werden.

Die aktuellen Auktionen der Stadt Wassenberg als Anbieterin und weitere Informationen zu den Versteigerungen können über das Portal abgerufen werden.

Amtsblatt Nr. 19/2025 vom 26.09.2025 wurde veröffentlicht

Bekanntmachungen | Amtsblätter
(Meldung vom 26.09.2025)

 

Das Amtsblatt Nr. 19/2025 ist am heutigen Tag erschienen. Enthalten sind darin die nachfolgenden Bekanntmachungen:

 

I. Amtlicher Teil

1. Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Wassenberg für das Haushaltsjahr 2024 und der Entlastungserteilung des Bürgermeisters vom 25. September 2025

2. Öffentliche Bekanntmachung über das Ausscheiden des Herrn Marcel Maurer als Mitglied des Rates der Stadt Wassenberg als Stadtverordneter über die Reserveliste der Partei „CDU“ und die Feststellung des Herrn Ingo Ramakers als Listennachfolger

3. 3. Satzung vom 26.09.2025 zur Änderung der Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen in der Stadt Wassenberg vom 16.12.2022

4. Einwohnerstatistik der Stadt Wassenberg, Stand: 31.08.2025

 

II. Nichtamtlicher Teil

1. Pressemitteilungen vom 18.09. bis 26.09.2025

 

Das aktuelle Amtsblatt und die bisher erschienenen Amtsblätter können digital abgerufen werden.

Kunststroom Roerdalen-Wassenberg 2025 – Ausstellungswochenende

04. und 05.10.2025 | Kunst und Kultur | Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
(Meldung vom 25.09.2025)

 

Am Samstag und Sonntag, 4. und 5. Oktober 2025, jeweils von 11:00 bis 17:00 Uhr, können bei der Kunstveranstaltung Kunststroom Roerdalen-Wassenberg internationale Kunstschaffende bewundert werden. Hierauf weist die Kunst, Kultur und Heimatpflege Wassenberg gGmbH hin. Rund 100 Teilnehmende aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland präsentieren eine breite Palette an hochwertiger Kunst in historisch bedeutsamen Gebäuden in Wassenberg und der niederländischen Gemeinde Roerdalen. Zudem öffnen Ateliers und Galerien für die Besuchenden ihre Türen.

 

Ausstellungsorte und Kunstschaffende in Wassenberg

Die Ausstellungsorte in Wassenberg sind der Bergfried, die evangelische Hofkirche,  das Leo-Küppers-Haus und das Kreativ-Atelier Farbklecks. Außerdem öffnen die Kunstschaffenden Peter Röttges, Georg Kohlen und Gabriele Bröcher ihre Ateliers.

• Im Bergfried können sich die Besuchenden auf vier Künstlerinnen und Künstler sowie die Kunstwerke von Kindern der Wassenberger Kindertagesstätten freuen.
Bei dem niederländischen Künstler Jos Hansen aus Posterholt steht der Mensch in seinem Ausdruck von Emotionen und Verletzlichkeit im Vordergrund.
Der Leitgedanke in den Bildern von Jos Solberg aus Geleen ist die Stille, die er versucht, durch nüchterne Farben und die Schaffung von Raum sichtbar zu machen.
Die belgisch-niederländische Künstlerin Ingeborg Steenhorst möchte mit ihren inszenierten Fotoserien zum Thema Klimawandel und Zerstörung der Natur das Bewusstsein für die Verbindung zwischen Mensch und Natur stärken. Ihre malerische Herangehensweise und selbst entworfene Kostüme verleihen ihren Bildern eine geheimnisvolle Tiefe und eine starke visuelle Wirkung.
Der niederländische Künstler Guy van Rhoon versteht es mit einem energischen Pinselstrich zeitlose Werke mit Charakter zu schaffen. Die 3D-Objekte und die Arbeit mit Augmented Reality tragen dazu bei, dass seine Kunst lebendig wird.
Die Kunstwerke der Wassenberger Kinder waren schon bei der Gemeinschaftsausstellung der Wassenberger Kindertagesstätten im März dieses Jahres zu sehen. Es wurde sich intensiv mit dem Thema Natur auseinandergesetzt und viele schöne Arbeiten sind entstanden; von einigen Kindertagesstätten gilt es, die Kunstwerke nun ein zweites Mal zu bewundern.

• In der evangelischen Hofkirche werden niederländische und belgische Kunstschaffende beeindrucken.
Der ausgebildete Goldschmied Maarten Versteeg begeistert mit seinem Schmuck – er kombiniert traditionelle Handwerkskunst mit innovativen Materialien und Ferigungsmethoden.
Der belgische Fotograf und Künstler Guido Thomassen ist stets auf der Suche nach unbemerkten Detailaufnahmen. Die grafisch bearbeiteten Kunstwerke geben den Besuchenden die Möglichkeit, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen.
Jacqueline Nouwen aus Hasselt schafft Kunstwerke, die Raum für eigene Interpretationen ermöglichen. Verbindungen und Bedeutungen sollen alle daher für sich selbst entdecken.

• Für die Wassenberger Künstlerin Sandra Kinneweg ist Malerei eine Befreiung der Seele. Pastellmalerei ist für sie die perfekte Verbindung zwischen Malerei und Zeichnung. Diese zeigt sie im Leo-Küppers-Haus.

• Im Kreativ-Atelier Farbklecks stellen Kinder ihre kreativen Meisterwerke zum Thema Junk Journal am Kunststroom-Wochenende aus, welche sie bei Workshops im Atelier erstellt haben.

• Die Künstler Peter Röttges und Georg Kohlen öffnen ihre eigenen Ateliers für einen Besuch.
Der Holzkünstler Peter Röttges bearbeitet Baumstämme mit einer Motorsäge zu einzigartigen Holzskulpturen.
Georg Kohlen hat an vielen Ausstellungen im In- und Ausland teilgenommen und lässt nun Einblicke in sein Atelier mit aussagekräftigen Kunstwerken zu.
Gabriele Bröcher öffnet ihre Türen in ihrem Atelier Tat.Ort. Zum einen fertigt diese Skulpturen aus Beton, zum anderen entwirft und näht sie ausgefallene Handtaschen aus Leder.

Eine Übersicht aller Ausstellungsorte und Kunstschaffenden in Wassenberg und Roerdalen ist hier erhältlich.

 

Neu: Musikprogramm

Erstmals findet in diesem Jahr Live-Musik an verschiedenen Orten zu festen Zeiten statt: Kunst trifft Musik. Das Programm und die genauen Spielzeiten sind auf der Website und im Katalog zu finden.

 

Kreative Workshops für Kinder und Erwachsene im Kreativ Atelier Farbklecks

Besuchende können die Besichtigung der Ausstellungen in Wassenberg und Roerdalen gerne mit einem Mitmach-Angebot kombinieren und selbst kreativ werden. Im Ausstellungsort Kreativ-Atelier Farbklecks werden an dem Kunststroom-Wochenende kurzweilige Workshops, wie die Erstellung eines „Mini Journals“, für Kinder und Erwachsene angeboten.

Die Angebote sind für die Besuchenden kostenlos; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Tipp: Radroute zu den Ausstellungsorten

Eine Radroute entlang der Radknotenpunkte verbindet alle teilnehmenden Ausstellungsorte und Ateliers in Wassenberg und Roerdalen. Radeln kann insofern mit Kunst und Kultur verbunden werden.

 

Kunstpfad Wassenberg

Interessierte Besuchende können schließlich noch ihren Aufenthalt in Wassenberg mit dem Kunstpfad auf eigene Faust verlängern. Auf den Spuren der Kunst kann in der Wassenberger Innenstadt auf einer ca. 1,2 Kilometer langen Strecke, dem „Wassenberger Kunstpfad“, Kunst entdeckt werden. Verschiedene Kunstwerke, wie die Tony Cragg Skulptur „Wild Relatives (2013)“, ein Museum und ein Kunstautomat säumen die ständig verfügbare Route.

Weitere Informationen zu den Kunstschaffenden und Ausstellungsorten sind hier erhältlich. Zudem ist der Kunst-Katalog mit allen Details ab sofort im Naturpark-Tor Wassenberg, Pontorsonallee 16, zu bekommen.

Sitzung des Rates der Stadt Wassenberg am 25.09.2025

Ratssitzung | Politik
(Meldung vom 22.09.2025)

 

Am kommenden Donnerstag, den 25. September 2025, findet die nächste Sitzung des Rates der Stadt Wassenberg statt. Dies stellt zugleich die planmäßig letzte Sitzung des Rates in der aktuellen Wahlperiode dar, bevor sich am 13. November 2025 der durch die Kommunalwahlen am 14. September 2025 neu gewählte Rat konstituiert.

Die Tagesordnung zur Sitzung wurde mit dem letzten Amtsblatt bekannt gemacht und ist im Bürgerinformationsportal des Rates abrufbar.

Die Sitzung findet ab 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses der Stadt Wassenberg, Roermonder Straße 25-27, 41849 Wassenberg, statt. Zuhörende und Gäste sind herzlich willkommen.

Weitere Informationen zur Sitzung sowie zum Rat und seinen Gremien finden Sie ebenfalls im Bürgerinformationsportal, welches auch über die Wassenberg App erreichbar ist.

 

Kindertrödel in der Wassenberger Innenstadt am 28.09.2025

Sonntag, 28.09.2025 | 13:00 bis 16:00 Uhr | Roßtorplatz/Graf-Gerhard-Straße
(Meldung vom 20.09.2025)

 

Am Sonntag, den 28. September 2025, findet zwischen 13:00 und 16:00 Uhr der nächste Kindertrödelmarkt in der Wassenberger Innenstadt statt. Die Veranstaltungsreihe erfreut sich bei den Besuchenden und Ausstellenden großer Beliebtheit. Gebrauchte Schätze wie Kindersachen und Kinderspielzeug werden auf dem Roßtorplatz und auf der Graf-Gerhard-Straße in Wassenberg zum Stöbern und Kaufen angeboten.

Die Kleinen können sich wieder auf ein buntes Kinderprogramm freuen:

13:00 – 16:00 Uhr: Kreative Bastel- und Malaktionen
Elke Emmanuel vom Kreativ-Atelier Farbklecks hält ein kreatives Mitmachangebot für Kinder auf dem Markt bereit.

13:00 – 15:00 Uhr: Ballonfiguren
Die Ballon Bienen Wassenberg verzaubern die Kinder mit ihren kreativen Ballonfiguren.

13:30 Uhr: Stadtführung „Das mittelalterliche Wassenberg um 1420“
In mittelalterlicher Gewandung mit Oliver Hermanns und Gerlinde Peters vom Heimatverein Wassenberg.
Start ist auf dem Parkplatz am Roßtor. Eine Anmeldung ist für diese kostenfreie Führung nicht erforderlich.

Beim Trödelmarkt mit dabei ist natürlich auch das Maskottchen der Stadt, Sammy, der Sämling. Daneben sorgt die am Roßtorplatz und auf der Graf-Gerhard-Straße ansässige Gastronomie für leckere Köstlichkeiten.

Alle Plätze für Ausstellende sind bereits vergeben.

 

Kunst im Bergfried – “Einsichten – Aussichten”

Sonntag, 12. Oktober 2025 | 14:00 Uhr | Kunst im Bergfried
(Meldung vom 19.09.2025)

 

Am Sonntag, den 12. Oktober 2025, um 14:00 Uhr lädt die Kunst, Kultur und Heimatpflege Wassenberg gGmbH herzlich zur Vernissage der Fotoausstellung „Einsichten – Aussichten“ von der Wassenberger Künstlerin Petra Paulussen in den historischen Bergfried Wassenberg ein. Zur Begrüßung spricht der erste stellvertretende Bürgermeister Frank Winkens.

Eine Englandreise Ende der 1980er-Jahre zur Partnerstadt von Hückelhoven, Hartlepool, war das Schlüsselereignis für zahlreiche gezielte Fotoexkursionen wie auch für spontane, ungeplante Fotomomente der Hobbyfotografin. Mit minimalistischer Ausstattung – einer Bridgekamera und einem Smartphone – hält Petra Paulussen seitdem das fest, was ihre Aufmerksamkeit weckt: Kurioses, Skurriles, Alltägliches, Verfall, Details und besondere Perspektiven. Ihre Bilder sind überwiegend in schwarz-weiß gehalten, weitgehend unbearbeitet und zeichnen sich durch einen unverfälschten Blick auf das Motiv aus. So entsteht ein breites Spektrum von Aufnahmen, in denen sich die Betrachtenden wiederfinden und eigene Eindrücke entdecken können.

Die Ausstellung ist weiterhin an folgenden Tagen geöffnet:

  • Sonntag, 20. Oktober 2025, von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr,
  • Samstag, 25. Oktober 2025, von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr und
  • Sonntag, 26. Oktober 2025, von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

Reanimationsunterricht an Schulen – Jovin Samuel Bürchner zu Gast in Wassenberg 

Donnerstag, 25. September 2025 | 16:00 Uhr | Forum Betty-Reis-Gesamtschule | Projekt ZWEIvonUNS
(Meldung vom 18.09.2025)

 

Am Donnerstag, den 25. September 2025, 16:00 Uhr wird Jovin Samuel Bürchner als Beauftragter für die Jugendarbeit des Roten Kreuzes beim Kultusministerium Baden-Württemberg im Forum der Betty Reis Gesamtschule darüber berichten, wie Reanimationsunterricht an Schulen einfach und effizient gelingen kann.

Eingeladen sind hierzu auch alle bildungs- und lebensrettungsinteressierten Menschen aus dem Kreis Heinsberg und Umgebung. Eine Anmeldung zur kostenlosen Veranstaltung wird kurz und formlos per E-Mail erbeten.

Durch das durch ihn initiierte Projekt “Löwen retten Leben” konnten bereits über 150.000 Schülerinnen und Schüler in Deutschland ausgebildet werden. Einige von ihnen wurden bereits zu echten Lebensrettern in Notfällen. Als ehemaliger Lehrer und Schulleiter weiß Jovin Bürchner dabei selbst genau Bescheid darüber, welche Herausforderungen und Nöte jegliche Mehrbelastungen bei den Lehrkräften hervorbringen, doch zeigt er gleichermaßen auch, wie einfach es gelingen kann, eine Welle der Begeisterung bei Schüler*innen und Lehrkräften für das Thema Wiederbelebung auszulösen. Er zeigt, wie es mit wenig Aufwand gelingt, das Thema Reanimation in die Unterrichte zu implementieren.

Die Reanimation hat auch unabhängig von der aktuellen Erlasslage in NRW unbedingt schon jetzt einen Platz in den Schulen verdient, denn ein frühzeitiges Handeln beim Herz-Kreislaufstillstand kann für einen einzelnen Menschen alles bedeuten.

 

Hintergründe

Das Lebensretter-Projekt der Feuerwehr der Stadt Wassenberg “ZWEIvonUNS” hat unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Marcel Maurer seit Anfang 2025 in verschiedenen Bereichen Maßnahmen etabliert, die die Überlebensrate bei plötzlichen Herz-Kreislauf Stillständen erhöhen können. So wurde beispielsweise die Freiwillige Feuerwehr im Rahmen eines deutschlandweit einmaligen Pilotprojektes seit Beginn des Jahres 2025 bereits zu 18 Reanimationen im Stadtgebiet Wassenberg unmittelbar hinzualarmiert und unterstützte dabei den Rettungsdienst des Kreises Heinsberg.

Bei 16 der genannten Reanimationen standen Corhelper in unmittelbarer Nähe zum Notfallort zur Verfügung und sorgten dafür, dass eine sofortige Intervention durch qualifizierte Ersthelfer möglich wurde. Die Anzahl der zur Verfügung stehenden Corhelper in Wassenberg wurde durch das Projekt ZWEIvonUNS erheblich gesteigert. Neben über 100 Feuerwehrleuten, meldeten sich auch viele Polizisten, Pflegekräfte, Ärzte und qualifizierte Ersthelfer nach der großen Auftaktveranstaltung im Januar als Corhelper an und bilden seither alle gemeinsam das Wassenberger Lebensretter-Netzwerk.

Auch der von Spendengeldern finanzierte, von der Freiwilligen Feuerwehr gebaute und nun von Stadtverwaltung und Bauhof verwaltete SAFETY-TOWER ist bei vielen Veranstaltungen im Stadtgebiet Wassenberg zu finden und stellt somit für viele Menschen einen AED bereit, falls einmal der Ernstfall eintreten sollte.

Und auch im Bereich der Bildungseinrichtungen konnte das Projekt schon “Saatkörner” für eine zukünftige Verbesserung der Überlebensraten in Wassenberg setzen: So schlossen sich die Grundschulen aus Orsbeck und Wassenberg sowie die Betty-Reis Gesamtschule in Zusammenarbeit mit “ZWEIvonUNS” der Kampagne “LÖWEN retten LEBEN” an und konnten derweil schon über 100 Wassenberger Schülerinnen und Schülern das Thema Wiederbelebung näher bringen.

 

❌