Neue Beteiligungsverfahren in Wassenberg
ab Sonntag, 07.09.2025 (Stadtfest) | 11:00 Uhr | Mängelmelder & Ideenwerkstatt
(Meldung vom 05.09.2025)
Mit dem Stadtfest, welches die Stadt Wassenberg aus Anlass ihrer Prädikatisierung als Luftkurort am 7. September 2025 veranstaltet, werden – wie bereits angekündigt – auch zwei neue Beteiligungsverfahren freigeschaltet, die von Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden können. Mit der Begrüßung zum Stadtfest durch Bürgermeister Marcel Maurer um 11:00 Uhr werden demnach sowohl die „Ideenwerkstatt Luftkurort“ als auch der „Mängelmelder“ aktiv geschaltet, wodurch Eingaben ab diesem Zeitpunkt möglich werden.
Beiden Verfahren gingen entsprechende Beschlüsse des Rates der Stadt Wassenberg voraus; die Umsetzung erfolgt über das Beteiligungsportal NRW. Weitere allgemeine Informationen zum Thema Bürgerbeteiligung bei der Stadt Wassenberg finden Sie auf der städtischen Website.
Ideenwerkstatt Luftkurort
Mit der “Ideenwerkstatt Luftkurort Wassenberg” möchte die Stadt Wassenberg Ideen zu dem für die Stadt wichtigen Thema Luftkurort sammeln. Ziel ist es dabei, Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste in den Prozess zur Gestaltung und Weiterentwicklung Wassenbergs als Luftkurort einzubinden. Über die Online-Plattform können nun aus der Bevölkerung heraus Vorschläge eingereicht werden, die den weiteren Planungen von Politik und Verwaltung zugrundegelegt werden können. Vorschläge zu Angeboten, Projekten oder anderen Maßnahmen, die für den Luftkurort Wassenberg gewünscht werden, können ab dem Stadtfest eingereicht werden.
Luftkurorte müssen dabei gewisse – nach dem Kurortegesetz – definierte Voraussetzungen zur Prädikatisierung erfüllen, die auch nach der staatlichen Anerkennung weiterhin einzuhalten sind. Vorschläge finden daher immer dort ihre Grenze, wo rechtliche Bestimmungen tangiert werden. Die Prädikatisierung erfolgte zudem für die bereits bestehende Infrastruktur und die bereits vorhandenen Angebote. Gleichwohl besteht auch für Weiterentwicklungen des Luftkurorts Wassenberg mit seinen Einrichtungen und Angeboten ein Spielraum. Im Rahmen eines ersten Umsetzungsschritts erfolgt nun zunächst eine Ideensammlung über das Portal. Das weitere Verfahren ist schließlich von den eingehenden Rückmeldungen abhängig, weshalb erst im Anschluss die weiteren Prozessschritte festgelegt werden und z. B. eine belastbarere Kostenschätzung erfolgen kann. Auch kann erst auf dieser Basis entschieden werden, ob und welche Maßnahmen ‒ ggf. unter Rückgriff auf Fördermittel ‒ umgesetzt werden können und welche Budgets hierfür zur Verfügung gestellt werden können.
Diese und weitere Informationen finden Sie hier.
Mängelmelder
Ein gepflegtes Stadtbild ist nicht erst mit der Prädikatisierung als Luftkurort wichtig und wird bereits insbesondere durch den städtischen Bauhof sichergestellt. Ab dem Stadtfest können nunmehr ergänzend mit Hilfe der Bevölkerung und ihrer Ortskenntnisse Missstände und Schäden im Stadtgebiet Wassenberg identifiziert sowie eine Meldung hierzu unmittelbar über ein entsprechendes Portal abgegeben werden. Mit dem Mängelmelder können dann z. B. Müllablagerungen oder Schäden im öffentlichen Raum für das gesamte Stadtgebiet Wassenberg mit Angabe der konkreten Örtlichkeit gemeldet werden. Die Nutzung ist nach Anmeldung im Portal möglich und kann auch über die Wassenberg App erreicht werden.
Diese und weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen finden Sie hier.
Entsprechende Meldungen können jedoch auch weiterhin auf den bekannten alternativen Wegen wie über E-Mail oder per Postversand erfolgen.