Henrik Haukeland wollte trotz des Abstiegs bei der Düsseldorfer EG bleiben, doch die lehnte ab. Weil der Torhüter das öffentlich machte, war das Geschrei groß. Der Klub veröffentlichte ein Statement, beantwortete die wichtigsten Fragen aber nicht. Das tat Haukeland nun gegenüber unserer Redaktion.
Nach der Premiere 2024 treffen sich die vier größten Eishockey-Vereine Nordrhein-Westfalens auch vor der neuen Saison zum Vorbereitungsturnier. Am 30. und 31. August steigt der NRW-Cup zwischen den Kölner Haien, den Iserlohn Roosters, den Krefeld Pinguinen und der Düsseldorfer EG. Alle Infos zum Turnier.
Drei Jahre lang trug der norwegische Stürmer Andreas Martinsen das Trikot der Düsseldorfer EG, ehe ihm der Sprung in die NHL gelang. Entsprechend gerne schaut er auf die Zeit am Rhein zurück. Und geht es nach dem 34-Jährigen, hätte es durchaus zu einem erneuten Engagement kommen können.
Zum zweiten Mal findet im Stadion an der Brehmstraße der „Hockey is Diversity Inline Summer Bash“ statt. Initiiert wird das Event gegen Rassismus und Diskriminierung vom ehemaligen Eishockey-Profi Martin Hyun. Unterstützung erhält der frühere Angreifer der Krefeld Pinguine von zwei Ex-Spielern des langjährigen Rivalen Düsseldorfer EG.
Nach drei Jahren in der DEL schließt sich Kevin Maginot der Düsseldorfer EG an und will dabei mithelfen, dass der Traditionsverein nach dem Abstieg in der zweiten Liga eine gute Rolle spielt. Geschäftsführer Andreas Niederberger lobt derweil nicht nur die Vielseitigkeit des 30-Jährigen.
Aktuelle und ehemalige Spieler, Trainer und Betreuer – zahlreiche Menschen mit Bezug zur Düsseldorfer EG sind bei der Eishockey-WM in Dänemark und Schweden dabei. Zwei könnten für das Aus der deutschen Mannschaft sorgen.
In seinen 26 Jahren als Eishockeytrainer hat Rich Chernomaz verschiedene Teams zu Meisterschaften und zum Klassenerhalt geführt. Nun soll der 61-Jährige den Neuaufbau bei der Düsseldorfer EG mitgestalten. Ein Gespräch über Herausforderungen, Kaderzusammenstellung und Siegermentalität.
Vor gut zwei Jahren streckte Ryan Olsen den damaligen DEG-Stürmer Victor Svensson mit einem gezielten Stockstich nieder und zog die Wut der Düsseldorfer Eishockey-Fans auf sich. Längst nicht der einzige Aussetzer des neuen DEG-Angreifers.
Die Düsseldorfer EG verstärkt sich für ihre erste DEL2-Spielzeit nach 25 Jahren mit einer schillernden Persönlichkeit. Denn Ryan Olsen steht nicht nur für viele Tore und Vorlagen, sondern auch für einige Undiszipliniertheiten auf dem Eis. Was der Stürmer zu seinem Wechsel sagt.
Rich Chernomaz und die Pinguine verbindet schon vor dem ersten DEL2-Duell eine Kuriosität. 2002 verhinderte der neue Trainer der Düsseldorfer EG einen möglichen Krefelder Titelgewinn – als Interimscoach in Köln.
Mit dem Abstieg in die Zweite Liga ergeben sich für die DEG und ihre Fans einige Änderungen – und das betrifft nicht nur die Kaderplanung des Eishockeyklubs. Wir geben einen Überblick, was die Rot-Gelben eine Etage tiefer erwartet.
Für Maksymilian Szuber sind das gerade besondere Tage: Erst durfte der Verteidiger nach Jahren mal wieder zu Hause in Düsseldorf vor Eltern und Freunden Eishockey spielen. Seit Montag ist der 22-Jährige im dänischen Herning, um sich auf seine dritte Weltmeisterschaft vorzubereiten. Ein anderes Ziel hat er dagegen noch nicht erreicht.
Zweimal war Harold Kreis in seiner Karriere Trainer der Düsseldorfer EG. Seit der letzten Trennung vor drei Jahren hätte die Entwicklung nicht unterschiedlicher sein können. Während der Coach die deutsche Nationalmannschaft zur WM führt, muss die DEG die DEL2-Saison planen. Wie Kreis auf seinen Ex-Verein blickt.
Neun Jahre war Alexander Barta als Spieler, Co-Trainer und Sportmanager bei der Düsseldorfer EG tätig. Am Dienstag gab der Klub nun die Trennung vom 42-Jährigen bekannt. Das Ende einer Beziehung, die mehr war als eine Karrierestation.
Am letzten DEL-Spieltag blieb Alexander Ehl eine würdige Verabschiedung von den DEG-Fans verwehrt. Beim Länderspiel gegen die USA wurde das am Wochenende nachgeholt, der 25-jährige Stürmer lief sogar eine eigene Ehrenrunde – und war hinterher ungewohnt emotional.
Der Torhüter der Düsseldorfer EG hatte sich auf seine achte Eishockey-Weltmeisterschaft mit Norwegen gefreut. Doch daraus wird wohl nichts, denn Henrik Haukeland muss krankheitsbedingt absagen. Was dazu bekannt ist.
Mit welchem Kader startet die Düsseldorfer EG nach dem Abstieg in die neue DEL2-Saison? Am Mittwoch hat der Eishockeyverein den Anfang gemacht und den ersten neuen Spieler für die kommende Spielzeit vorgestellt. Ex-Pinguine-Stürmer Kevin Orendorz kommt vom Ligakonkurrenten Bad Nauheim.
In seiner aktiven Zeit sammelte Rich Chernomaz 2500 Strafminuten, nietete im Handgemenge mal einen Unparteiischen um und trägt seitdem den Spitznamen „Axt von Manitoba“. Auch als Trainer steht er für leidenschaftliches Eishockey – und jede Menge Erfahrung. Also genau der richtige Mann für die DEG?
Die DEG hat nach dem Abstieg in die DEL2 die wichtigste Position im Staff besetzt: Ein Kanadier mit reichlich Erfahrung und Erfolgen im deutschen Eishockey wird neuer Coach in der Landeshauptstadt. Was der Verein zu der Personalie sagt.