Jasmin Zwetz ist nicht die erste Frau in verantwortungsvoller Position bei der Düsseldorfer EG. Auf die neue Teammanagerin wartet beim runderneuerten Zweitligisten jede Menge Arbeit. Behördengänge sind nur ein Teil davon.
Mit Leon Hümer erhält das erste Nachwuchstalent der Düsseldorfer EG eine sogenannte Förderlizenz für die kommende Eishockeysaison. Mit der darf der Torhüter auch beim Kooperationspartner Füchse Duisburg auflaufen. Der Städtenachbar ist indes nicht der erste Oberligist, bei dem der 20-Jährige Spielpraxis sammeln darf.
Sportlich ist die Kooperation zwischen der Düsseldorfer EG und den Kölner Haien die logische Wahl. Und dennoch ärgert die Zusammenarbeit mit dem Rivalen einige Fans auf beiden Seiten. Für die DEG ist sie zudem ein weiterer Beweis, wie weit sie den Kölnern mittlerweile hinterherhinkt.
Ursprünglich sollte Ryan McKiernan dabei mithelfen, den Abstieg der Düsseldorfer EG aus der DEL zu verhindern. Bekanntlich ohne Erfolg. Nun setzt der Offensivverteidiger seine Karriere bei einem anderen Klub fort. Einem „mit viel Potenzial“, wie der 35-Jährige sagt.
Obwohl Colin Smiths Vertrag mit den Eispiraten Crimmitschau bis 2026 lief, entschied sich der Deutsch-Kanadier für einen Wechsel zur Düsseldorfer EG. Neben seinen Scorerwerten bringt der Stürmer eine weitere Qualität mit, von der auch ein alter Weggefährte profitieren soll.
Jetzt ist es auch offiziell: Die drei Eishockey-Vereine aus Nordrhein-Westfalen tun sich für die Förderung ihrer Nachwuchsspieler zusammen. So soll jungen Spielern ligaübergreifend möglichst viel Einsatzzeit gegeben werden.
Die Düsseldorfer EG hat die nächste Verstärkung für ihre Offensive präsentiert. Stürmer Colin Smith bringt nicht nur eine interessante sportliche Vita mit, sondern kann auch mit beeindruckenden Zahlen in der DEL2 aufwarten. Bei der DEG wird er zudem auf einen alten Bekannten treffen.
Erik Bradford war der bislang letzte offiziell verkündigte Zugang der Düsseldorfer EG. Seitdem herrscht bei den Transfermeldungen Funkstille. Geschäftsführer Rick Amann gab nun in einem Podcast Einblicke in den Stand der Kaderplanung und äußerte sich auch zur Co-Trainer-Suche.
Arsienii Voroteliak wechselt von der Düsseldorfer EG nach Mannheim. Ein Einzelfall ist der Weggang des überragenden Stürmers nicht, im Jugendeishockey wird oft und viel gewechselt. Damit das weniger wird, hoffen sie beim Stammverein auf mehr Zusammenarbeit mit den Profis.
Nach nur einem Jahr ist Nicolas Geitner zurück bei der Düsseldorfer EG. Während der Verteidiger bei den Straubing Tigers eher eine Nebenrolle spielte, will der 26-Jährige bei seinem Heimatklub nun deutlich mehr Verantwortung übernehmen. Die Chancen dafür sehen jedenfalls nicht schlecht aus.
Der Düsseldorfer EG bleiben nach der Verpflichtung von Erik Bradford nur noch wenige Kontingentstellen für ausländische Spieler übrig. Um etwa die Top-Reihen im Angriff zu vervollständigen, verfolgen die Verantwortlichen eine ganz bestimmte Strategie.
In der Show „Lass dich überwachen!“ wurde Frieder Feldmann von Jan Böhmermann überrascht. Der Gewinn: eine Reise nach Mailand zu seinem großen Idol Bruce Springsteen. Wie der Düsseldorfer die Reise erlebt hat.
DEG-Spielerin Nerea Stellet hat bereits mehrfach für die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft im Jugendbereich gespielt. In Kürze steht ein besonderer Schritt an, um ihrem Traum vom Eishockey-Profi noch näher zu kommen.
Die Düsseldorfer EG hat mit Erik Bradford den nächsten Spieler für die kommende Zweitliga-Saison verpflichtet. Dabei bringt kanadische Mittelstürmer nicht nur ein interessantes Profil mit, sondern hat auch schon mit einem ehemaligen DEG-Keeper zusammengespielt.
Der erste Versuch wurde 2019 nach nur vier Jahren eingestellt. Nun hat die Düsseldorfer EG ein neues Frauen-Team gegründet, das im Herbst in der zweiten Liga startet. Aber es soll schnell nach oben gehen.
Trotz verspätetem Einstieg auf dem Transfermarkt haben die beiden neuen Geschäftsführer Andreas Niederberger und Rick Amann zusammen mit Cheftrainer Rich Chernomaz bereits 16 Spieler unter Vertrag genommen. Allerdings sollen nur fünf weitere folgen. Dass diese Planung durchaus riskant werden könnte, zeigt ein Blick in die Vergangenheit.
Mit David Lewandowski wurde am Samstag ein ehemaliger Jugendspieler der Düsseldorfer EG im Draft der NHL ausgewählt – von dem Team, das den aktuell besten deutschen Eishockeyspieler in seinen Reihen hat.
Am Wochenende steht der Draft in der NHL an. Die 32 Teams aus der stärksten Eishockey-Liga der Welt teilten wie jedes Jahr die größten Talente unter sich auf. Eins davon: David Lewandowski aus der DEG-Jugend.
Für Andreas Niederberger und Rick Amann stand am Mittwochabend kein gewöhnlicher Termin auf dem Plan. In der Mannschaftskabine im Dome stellten sich die beiden neuen Geschäftsführer der Düsseldorfer EG den Fragen der Mitglieder des Fanprojekts – unter anderem auch zu einem Transfergerücht.