Lese-Ansicht
„Ich habe es kommen sehen“: Nach dem Debakel gegen Rosenheim – eine Pause zur rechten Zeit für die DEG
Eigentlich will man nach krachenden Niederlagen gleich wieder spielen, um es besser zu machen. Aber bei der Düsseldorfer EG war nach dem desaströsen 1:6 gegen Rosenheim jeder froh, dass nun die Länderspielpause ansteht. Der Trend zeigt deutlich nach unten. Nun geht es darum, sich neu zu sortieren.

Ernüchternde Geburtstagsparty: DEG verliert deutlich gegen Rosenheim – Im Video: So kam es zum klaren Ergebnis
Vor dem Jubiläumsspiel der Düsseldorfer EG ist die Stimmung im Dome so besonders wie der Anlass. Doch mit dem ersten Bully ist alles vorbei, die DEG zeigt gegen die Starbulls Rosenheim ihre schwächste Saisonleistung und verliert verdient mit 1:6.

„Musste es mir und den Fans beweisen“: DEG-Verteidiger Max Balinson – Mit neuem Selbstvertrauen zur alten Form
Die Vorsaison war eine einzige Enttäuschung für Max Balinson. Jetzt ist der Deutsch-Kanadier wieder in Form, war beim wilden 3:2 nach Penaltyschießen der Düsseldorfer EG gegen die Lausitzer Füchse einer der entscheidenden Männer. Gute Voraussetzungen für das Jubiläumsspiel am Sonntag gegen Rosenheim.

3:2-Heimsieg gegen Weißwasser: Bednard lässt die DEG jubeln – die Tore und das Penaltyschießen hier im Video
Es war kein Spiel für schwache Nerven, das sich die DEG und die Lausitzer Füche am Freitagabend lieferten. Erst im Penaltyschießen fiel die Entscheidung, weil der Torwart der Hausherren einen ganz starken Abend erwischte und Stürmer Yushiroh Hirano die Nerven behielt. Die entscheidenden Momente sehen Sie bei uns in den Highlights.

Mit Schneitberger, Lee, Valentine, Hejma und Köberle: Die DEG wird 90 – ein Geburtstag mit vielen Legenden
Am 8. November wird die Düsseldorfer EG 90 Jahre alt. Gefeiert wird bereits am Sonntag beim Heimspiel gegen Rosenheim. Dann sind nicht nur viele Meisterspieler mit dabei, sondern auch die Toten Hosen, die ein einmaliges Sondertrikot präsentieren werden.

„Düsseldorf wird immer etwas Besonderes für mich sein“: Christof Kreutzer trifft auf seine alte Liebe DEG – kein Spiel wie jedes andere
Christof Kreutzer ist gerade in seiner zweiten Saison bei den Lausitzer Füchsen. Aber wer an der Brehmstraße aufwuchs und bei der DEG mehr als 40 Jahre lang als Spieler und Trainer aktiv war, ist im Herzen immer noch Düsseldorfer. Diesen Freitag kommt er mit seinem neuen Team in die Heimat.

Weniger Spektakel, mehr Stabilität: Wie die DEG gegen Weiden zu ihren Grundtugenden zurückfand
Am Sonntag feierte Ryan Bednard gegen Weiden sein erstes Zu-Null-Spiel im DEG-Tor. Doch es lag nicht allein am Torhüter, dass die Düsseldorfer erstmals in dieser Saison ohne Gegentor blieben, die gesamte Defensive stand viel kompakter als zuletzt. Daran hatte auch eine lange Videositzung ihren Anteil.

„Er ist der Spielertyp, den ich mag“: Erik Brown und sein verdienter Weg zum DEG-Spieler
Erik Brown musste monatelang darauf warten, endlich einen Vertrag bei der Düsseldorfer EG zu bekommen. Nun hat er ihn – und geht gleich in seinem ersten Spiel dorthin, wo es wehtut. Zur Freude von Trainer Rich Chernomaz, der durch einen fünften Importspieler auch neue Optionen hat.

Gemeinsames Sondertrikot zum 90. Geburtstag: Die Toten Hosen helfen der Düsseldorfer EG einmal mehr
Zu ihrem 90. Geburtstag wird die Eishockey-Mannschaft am Sonntag in einem Sondertrikot auflaufen. Auf der Brust ist dann ein gemeinsames Logo mit der Band. Die Verbindung zwischen den Sportlern und Musikern gibt es seit Jahrzehnten.

Bednard wird zum Matchwinner: DEG zeigt gegen Weiden Reaktion auf Pleiten-Serie – Fabers goldenes Tor im Video
Eigentlich sollte der Japan-Tag der Düsseldorfer EG im Zeichen von Yushiroh Hirano stehen. Und dann bereitete der Japaner auch das einzige Tor vor. Aber Mann des Tages beim knappen 1:0 über die Blue Devils Weiden ist Torhüter Ryan Bednard, der seinen ersten Shutout im DEG-Trikot feiert.

Nach der dritten Pleite in Serie: DEG-Coach Chernomaz nimmt Spieler in die Pflicht – „Einstellung ist das Problem“
Bad Nauheim, Landshut, Bietigheim: Die Düsseldorfer EG kassiert in der DEL2 die dritte Niederlage in Folge und steht vor einem fundamentalen Problem. Denn erstmals kritisiert Coach Rich Chernomaz nicht nur die Spielweise, sondern insbesondere den Willen und die Einsatzbereitschaft.

Aktion im Fattys Irish Pub: DEG stellt ihr neues Panini-Album vor – „Das ist Kindheit pur“
Die DEG hat in Kooperation mit den Toten Hosen und der Rheinischen Post das erste Panini-Album des deutschen Eishockeys überhaupt entwickelt. Darin blickt der Eishockeyklub anlässlich des 90. Jubiläums auf seine lange und bewegte Historie zurück. Wie die Vorstellung lief – und was die Fans darüber denken.

„Letzte Saison war eine Achterbahnfahrt“: Ex-DEG-Stürmer Cedric Schiemenz – Wandersmann wider Willen
Sechs DEL-Klubs seit 2018, zwei allein in der vergangenen Saison, dazu fünf Teams in der DEL2: Ex-DEG-Stürmer Cedric Schiemenz ist mit seinen erst 26 Jahren schon viel rumgekommen im Eishockey – nicht immer geplant. Am Sonntag kehrt er mit Weiden in den Rather Dome zurück.

Zwei-Tore-Führung verspielt: DEG verliert bei Schlusslicht Bietigheim – alle Tore im Video
Das Beste am 3:4 nach Verlängerung der Düsseldorfer EG bei den Bietigheim Steelers? Dass sie zumindest einen Punkt mitnimmt. Selbst der war schon glücklich. Meist rannte die DEG beim Tabellenletzten hinterher. Das entscheidende Tor eines ehemaligen Düsseldorfers hier im Video.

DEG-Verteidiger Kukuk will nur spielen: „Wenn ich die Scheibe habe, will ich immer was machen“
Er gehört zu den jungen Wilden bei der DEG, dabei tritt Moritz Kukuk auf dem Eis so selbstbewusst auf, als wäre er älter als seine 20 Jahre. Am Freitag in Bietigheim bestreitet er bereits sein zwölftes Spiel als Profi. Es hätte allerdings auch alles anders kommen können.

Fragen an Amann und Niederberger: Ersatz im Sturm und Lücken in der Abwehr – das sind die Baustellen im DEG-Kader
Die Vertragssituation von Colin Smith, dazu die Verletzung von Kristian Blumenschein: Bei der DEG gibt es derzeit einige ungelöste Personalfragen. Wir haben bei der Geschäftsführung des Eishockeyklubs den Stand der Dinge nachgefragt.

Eiskunstlauf zwischen Krise und Wartelisten: „Wir könnten hier zwei weitere Vereine gründen und ein weiteres Eisstadion bauen“
Zum ersten Mal seit 2002 werden bei den kommenden Olympischen Winterspielen keine deutschen Eiskunstläufer im Einzel starten. Lediglich im Paarlauf besteht Hoffnung auf eine Medaille. Und dennoch kann sich ein Düsseldorfer Verein kaum vor Anmeldungen retten. Wie passt das zusammen?

„Wir müssen das wirklich mal in den Griff kriegen“: Zu spät auf Betriebstemperatur – die DEG und ihre Probleme im ersten Drittel
Die Düsseldorfer EG verschläft immer wieder die Anfangsphasen ihrer Spiele. Eine echte Begründung dafür hat niemand. Trainer Rich Chernomaz will nun trotzdem noch mal die Abläufe vor den Spielen durchgehen und eventuell etwas ändern.
