Fortuna hat in der Länderspielpause nun genug Zeit, um sich als Mannschaft mehr und mehr zu finden. Hauptverantwortlich dafür ist der Coach, der bei den Fans stark in der Kritik steht. Wie der 51-Jährige damit umgeht und was ihn positiv stimmt.
Nach fünf Spieltagen war Fortunas U23 noch immer ungeschlagen. Im Derby gegen den SC Fortuna Köln wollte die Mannschaft den Trend fortsetzen. Das gelang ihr nicht, doch die 2:3-Niederlage rückte am Ende allerdings aufgrund eines Rassismusvorwurfs in den Hintergrund.
Fortuna holte zumindest einen Zähler gegen den Karlsruher SC, trotzdem war aus Sicht der Profis mehr drin. Die Düsseldorfer Spieler hatten insgesamt gemischte Gefühle und sahen zwar positive Ansätze, doch die Liste der Baustellen war dennoch lang genug.
Das 0:0 gegen Karlsruhe war gut für den Kopf – mehr aber auch nicht. Zumindest spielte Fortuna zu Null, nach vorne sollte aber unbedingt mehr gehen – wenn man zu den großen Teams gehören will. Die neu zusammengewürfelte Elf hat nun in der Länderspielpause Zeit, daran anzusetzen und muss sich finden.
Fortuna bleibt im dritten Pflichtspiel in Folge ungeschlagen. Am Samstagabend trennten sich die Düsseldorfer vom Karlsruher SC mit 0:0. Damit kassierte das Team erstmals in dieser Saison kein Gegentor. Defensiv ließen die Rheinländer wenig zu, offensiv bleibt trotz einiger Akzente Luft nach oben.
Wenn Fortuna am Samstagabend Karlsruhe empfängt, kommt es nicht nur zum Kräftemessen zweier Traditionsklubs, sondern auch zum Trainerduell zwischen Daniel Thioune und Christian Eichner. Beide trafen schon häufig aufeinander. Wie die Bilanz ausfällt und was Thioune über seinen Kollegen sagt.
Fortuna empfängt den starken Karlsruher SC. Zwar spricht die Bilanz der letzten Jahre für die Düsseldorfer, dennoch müssen die Rheinländer ihre beste Elf aufbieten, um gegen den KSC zu bestehen. Wie diese aussehen könnte, darüber hat sich unser Reporter Gedanken gemacht.
Fortunas U23 ist in der Regionalliga auch nach fünf Spieltagen noch immer ungeschlagen. Am Samstag geht es zum SC Fortuna Köln. Auch aus dem Derby wollen die Düsseldorfer etwas Zählbares mitnehmen und treffen auf alte Bekannte.
Fortuna empfängt am Samstagabend Karlsruhe zum Zweitliga-Topspiel. Kurz davor deutet sehr viel auf einen baldigen Zugang hin. Wie der Stand ist und was Trainer Thioune dazu sagt. Dazu verrät der Coach seine Pläne mit Zan Celar und kommentiert Cedric Ittens Nominierung für die Nationalmannschaft.
Fortuna ist inzwischen im Liga-Alltag angekommen, am vergangenen Wochenende gelang der erste Sieg im Unterhaus. Auch im DFB-Pokal waren die Rheinländer bereits aktiv, durch das 4:2 in Schweinfurt zogen sie in die nächste Runde einziehen. Was Fans zur zweiten Pokalrunde wissen müssen.
Das erste „Fortuna für alle“-Spiel der Saison steht an. Im Zweitliga-Topspiel empfängt Fortuna den Karlsruher SC. Für die Düsseldorfer geht es darum, nach den Erfolgen in Schweinfurt und Paderborn die positive Entwicklung zu bestätigen. Worauf es in der Partie gegen Karlsruhe ankommen wird.
Fortuna verstärkt den Kader mit Zan Celar, der bereits in einigen Ländern aktiv war. Doch der 17-malige Nationalspieler ist nicht der erste Slowene, der in Düsseldorf unter Vertrag steht. Wer seine beiden Vorgänger waren und wie es für sie bei Fortuna lief.
Am Samstag steht das erste Freispiel der Saison an – um 20.30 Uhr erwartet Fortuna den Karlsruher SC. Um allen Fans ein sicheres Stadionerlebnis bereiten zu können, hat der Klub unter der Woche ein neues Konzept für mehr Sicherheit im Stadion vorgestellt. So sieht es aus.
Auf dem drittletzten Tabellenplatz der Zweiten Liga zu stehen, das hatte sich Fortuna nach drei Spielen so nicht vorgestellt. Bei den Rheinländern funktionieren nach dem großen Umbruch bestimmte Dinge noch nicht. Deshalb setzt Coach Daniel Thioune große Hoffnungen auf die Länderspielpause.
Elias Egouli gilt als klassischer Spätzünder – er war noch nie in einem Nachwuchsleistungszentrum. Trotzdem schnupperte er zuletzt bei Fortunas Zweitliga-Team Profiluft. Dennoch sieht sich er noch nicht an Ziel und ist aus gutem Grund streng zu sich selbst.
Mittlerweile sind alle großen europäischen Ligen in die neue Saison gestartet. Auch in der Premier-League rollt wieder der Ball. Neu mit dabei in dieser Saison: der Ex-Fortune Ao Tanaka mit seinem Team Leeds United. Der ehemalige Düsseldorfer erlebte einen Achterbahn-Start.
Die Leihe von Zan Celar vervollständigt Fortunas Planungen im Sturm. Beim Zweitligisten will der Slowene aber nicht nur auf der Bank zu sitzen. Doch dafür muss er erst einmal an Konkurrent Cedric Itten vorbei. Was Coach Thioune vom Zugang erwartet und welche Rolle er ihm zutraut.
Christopher Lenz verletzte sich erneut und steht Fortuna auf unbestimmte Zeit nicht zur Verfügung. Dabei achtete der Klub darauf, den verletzungsanfälligen Profi behutsam aufzubauen. Mit Blick auf die Partie gegen Karlsruhe machte sich Trainer Thioune zwar keine Sorgen, verärgert war er dennoch.
Zan Celar absolvierte bei Fortuna sein erstes Training. Schon am Samstag steht für sein neues Team ein Heimspiel gegen Karlsruhe an. Deshalb gab er sich selbst wenig Eingewöhnungszeit, schaute sich in der Vergangenheit vieles von einem Ausnahmestürmer ab und will mit den Rot-Weißen viel erreichen.