Verena Freymann hat drei Jahre lang eine heruntergekommene Wohnung in eine Galerie verwandelt. Dort stellt sie am 25. Mai erstmals ihre Fotografien aus.
Fußgängern wertvolle Uhren vom Handgelenk reißen und fliehen: Das soll eine Bande über Monate trainiert haben. Nach Überfällen in München und Düsseldorf landeten sie jetzt vor Gericht.
Das alte St. Anna-Stift, dessen Sanierung nicht wirtschaftlich gewesen wäre, wurde durch den Neubau ersetzt. 120 Pflegeplätze können so angeboten werden. Und noch sind nicht alle besetzt.
Drei Themen, ein paar Bier und ein lockerer Austausch zwischen Wissenschaftlern und Zuhörern. Kann das funktionieren? Wir waren bei „Pint of Science“ in Düsseldorf dabei.
Mit dem Aufstieg wurde es nichts für Fortuna, daran änderte auch der Treffer von Isak Johannesson zum zwischenzeitlichen 2:3 im letzten Saisonspiel gegen den 1. FC Magdeburg nichts. Und doch hatte dieses Tor eine besondere Bedeutung für den Verein.
Issa al H. soll beim Stadtfest in Solingen drei Menschen getötet und zehn weitere verletzt haben. Ab nächster Woche muss sich der 27-Jährige wegen Mordes und Mitgliedschaft in der Terrormiliz IS vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf verantworten.
Die Brücke der A44 über den Rhein in Düsseldorf muss routinemäßig überprüft werden. Dazu sollte sie am kommenden Wochenende gesperrt werden – bis die verantwortlichen bemerkten, dass genau dann der Japan-Tag stattfindet.
Über Jahre soll ein Mann aus Düsseldorf gemeinsam mit seiner Partnerin zwei junge Frauen zur Prostitution gezwungen und ausgebeutet sowie immer wieder vergewaltigt haben. Jetzt steht er vor Gericht, allein die Verlesung der Anklage dauerte rund 50 Minuten.
Dieses Langgedicht hat die Jury überzeugt: Für ihr Poesiedebüt „Nachwasser“ wird Frieda Paris im Heine Haus Ende August geehrt. Der Preis ist mit 6000 Euro dotiert.
40 Sportvereine aus Düsseldorf bieten vor Ort Schnuppertraining und Beratung an. Neben olympischen Sportarten können auch Kampfsportarten und Wassersport ausprobiert werden.
Restaurants ziehen nicht allzu oft um – und schon gar nicht solche, die schon sehr lange an einem Standort erfolgreich sind. Nun passiert’s in Düsseldorf: Das bekannte Fischrestaurant La Bouillabaisse zieht auf die andere Rheinseite.
Viele Beschwerden über den jetzigen Hamburger und früheren Düsseldorfer Ballettchef sind in den vergangenen Wochen laut geworden. Zu denjenigen, die ein Fragezeichen hinter die vorgetragene Kritik machen, gehört Miriam Koch, Beigeordnete für Kultur der Stadt Düsseldorf.
Nachdem der DJ-Stand mit elektronischer Musik restlos aus dem Programm gestrichen wurde, macht das Duo nun mit einem eigenen Event weiter. Der Vorverkauf ist gestartet, mehr als 1000 Tickets sind bereits verkauft.
Fortuna steht im Sommer vor einem personellen Mega-Umbruch. Der Architekt dieses Projektes hat aber nur noch bis Ende der nächsten Saison einen gültigen Vertrag. Das birgt durchaus Risiken für das Gesamtkonstrukt. Was Klaus Allofs selbst zu seiner Zukunft sagt und welche Szenarien es gibt.
Er ist als Feuerwehrmann gekommen und schnell zum Hoffnungsträger geworden. Er hat zwar sein großes Ziel mit Fortuna noch nicht realisiert. Aber dafür schon deutlich mehr gewonnen. Warum Daniel Thioune auch in seinem vierten Jahr bei Fortuna die volle Unterstützung verdient hat.
Die finanziellen Herausforderungen für die Rheinbahn in Düsseldorf wachsen immer weiter, trotz steigender Fahrgastzahlen. Jetzt plant das städtische Unternehmen sogar mit einem Rekorddefizit. Wie erklärt die Rheinbahn die Schieflage und wie begegnet sie dieser Herausforderung?