Lese-Ansicht

Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.

Vera Klima zu Gast bei den Wassenberg Musik- und Songnächten

Freitag, 25. Juli 2025 | 20:00 Uhr | Open-Air-Bühne Taverne am Gondelweiher
(Meldung vom 14.07.2025)

 

Mit ihrer eindringlichen Stimme und ihrer poetischen Sprache berührt die Songwriterin Vera Klima die Herzen ihres Publikums. In ihren Liedern lädt sie ein auf eine Reise durch Halt, Verlust und Sehnsucht. Bereits im zarten Alter von fünf Jahren begann ihr Weg: Geige, später Gitarre und Klavier, und mit elf ihr erster eigener Song. Am Freitag, den 25. Juli 2025, ist sie nun in Wassenberg zu Gast bei den Musik- und Songnächten, die durch die Kunst, Kultur und Heimatpflege Wassenberg gGmbH veranstaltet werden. Beginn des Konzerts ist um 20:00 Uhr auf der Open-Air-Bühne an der Taverne am Gondelweiher.

Ihr neues Live-Programm knüpft nahtlos an ihre aktuelle, vielfach gelobte EP „Angekommen“ an. Darin spürt sie den Stationen ihres Lebenswegs nach: In Songs wie „Vorbeigehen“ und „Ich will da sein“ reflektiert sie schmerzliche Erfahrungen, während „Du kennst das“ mit einer willkommenen Erkenntnis endet – den „Taschen voll Glück“

Ein subtil-persönlicher Höhepunkt ist „Mein Morgen“, ein Lied über das Mutterwerden und das unfassbare Wunder des Lebens – intime Gefühle, in Musik gewoben, die unter die Haut gehen.

Nach erfolgreichen Touren mit Künstlern wie Max Mutzke, Johannes Oerding, Andreas Bourani und sogar Alanis Morissette bringt Vera Klima ihr Solo-Programm nun zurück an den Anfang – nach Wassenberg.

Warum Sie dieses Konzert nicht verpassen sollten:

• Authentische Songkunst – pure Emotion, eindrucksvoll und echt.
• Leiser Folk-Pop – offen, ehrliche Texte, getragen von Veras vielseitiger musikalischer Handschrift.
• Open-Air-Stimmungzwischen Natur und Musik – mitten im Sommer, unter freiem Himmel.

Dem kann Jürgen Laaser, Geschäftsführer der Kunst, Kultur und Heimatpflege gGmbH, nur beipflichten: „Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die sich von Vera Klima musikalisch entführen lassen. Das wird ein zauberhafter Abend in idyllischem Open-Air-Ambiente der Gondelweiher“.

Der Eintritt zu diesem Hutkonzert ist kostenlos, eine Ticketreservierung ist jedoch erforderlich. Buchung auf: www.wassenberg-erleben.de/hutkonzerte

Foto: Vera Klima (© Christoph Bombart)

 

Gewinner beim Stadtradeln Wassenberg

Siegerehrung am 6. Juli 2025 | Raderlebnistag Niederrhein
(Meldung vom 12.07.2025)

 

Im Juni dieses Jahres hatte sich die Stadt Wassenberg nach erfolgreicher Teilnahme in den letzten Jahren wieder an der Initiative Stadtradeln beteiligt. In drei Wochen wurden rund 38.500 Kilometer von 17 Teams mit 223 Radelnden zurückgelegt; die Radelnden haben somit 6.262 kg CO² eingespart. Bürgermeister Marcel Maurer zeigt sich zufrieden über die rege Teilnahme und dankt allen Beteiligten, die mit ihrer Teilnahme aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und mehr Radverkehrsförderung gesetzt haben.

Am Sonntag, den 6. Juli 2025, fand im Rahmen des Raderlebnistags Niederrhein nun die Siegerehrung statt. Die Gewinner wurden nach verschiedenen Kategorien festgelegt. Zum einen wurden die drei Teams mit den am meisten geradelten Kilometern ausgezeichnet. Zum anderen erhielten in diesem Jahr die ersten drei Familien- bzw. Freunde-Gruppen einen Preis. Außerdem erhielt die Person mit der höchsten Kilometeranzahl einen Gewinn. Sonderpreise für das Engagement der teilnehmenden Kindergarten- und Schulteams hatte die Stadt ebenfalls ausgelobt.

Das Gewinnerteam mit den am meisten geradelten Kilometern – nämlich insgesamt 7.453 Kilometern – ist die „Katholische Grundschule in Myhl“. Es folgen „DJK Wassenberg“ mit 5.806 Kilometern als zweitplatziertes Team und das Team „Kolping Birgelen“ mit 3.469 Kilometern auf dem letzten Siegertreppchen.

Bei den Familien- bzw. Freunde-Gruppen verteidigt das Team „Long Island“ mit 3.122 Kilometern ihren ersten Platz aus dem letzten Jahr. Team „Jöppe“ belegt mit 1.847 Kilometern den zweiten Platz, dicht gefolgt vom Team „DDT Die Donnerstags Trinker“ mit 1.412 Kilometern auf dem dritten Platz.

Urban Herrmanns aus dem „Offenen Team Wassenberg“ hat mit 1.192 Kilometern die beste Einzelleistung erradelt.

Sonderpreise erhielten als teilnehmender Kindergarten bzw. teilnehmende Schule die „Johanniter-KiTa Regenbogen“, die „GGS Wassenberg Am Burgberg“, die „Martinus-Schule Orsbeck“ und die „Betty-Reis-Gesamtschule Wassenberg“. Die teilnehmende „Katholische Grundschule Myhl“ erhält den ersten Patz als Team mit den am meisten geradelten Kilometern.

Neben den erhaltenen Preisen haben alle teilnehmenden Teams noch die Chance, im Kreiswettbewerb berücksichtigt zu werden.

NEW-Musiksommer 2025 bringt mit “ELTON and the JOELS” Weltklasse-Tribute-Show nach Wassenberg

Samstag, 26. Juli 2025, 20:00 Uhr | Open-Air-Konzert
(Meldung vom 11.07.2025)

 

Ein musikalisches Highlight der Extraklasse erwartet Besucherinnen und Besucher am Samstag, den 26. Juli 2025, auf dem Open-Air-Gelände am Gondelweiher, mitten im Kurgebiet der Stadt Wassenberg: Im Rahmen des beliebten NEW-Musiksommers präsentiert die Kunst, Kultur und Heimatpflege Wassenberg gGmbH gemeinsam mit der NEW AG die gefeierte Tribute-Band „ELTON and the JOELS“. Ab 20:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) bringt das Ensemble rund um den charismatischen Sänger und Pianisten Bastian Korn die größten Hits von Elton John und Billy Joel auf die Bühne am Gondelweiher – mitreißend, authentisch und mit viel musikalischem Herzblut. Der Eintritt ist frei.

Bastian Korn, der seit Jahrzehnten auf nationalen wie internationalen Bühnen begeistert, vereint in seinem Programm die musikalischen Welten zweier Pop-Giganten. Ob „Crocodile Rock“ oder „Piano Man“, „I’m still standing“ oder „Uptown Girl“ – das Repertoire lässt kaum einen Wunsch offen. Die Kombination aus Virtuosität, Entertainer-Qualitäten und einem unverwechselbaren Sound verspricht ein außergewöhnliches Open-Air-Erlebnis für alle Generationen.

Bürgermeister Marcel Maurer zeigt sich begeistert von der besonderen Konzertkulisse: „Die Kulisse mitten im Wassenberger Kurgebiet ist einfach einmalig. Musik unter freiem Himmel, eingebettet zwischen Stadtkern, Gondelweiher und Taverne – das ist Sommerfeeling pur und macht Veranstaltungen wie den NEW-Musiksommer so besonders.“

Die Veranstaltung ist das Ergebnis einer langjährigen, erfolgreichen Partnerschaft mit der NEW AG. Thomas Knur, Vertreter des Hauptsponsors, betont: „Seit vielen Jahren arbeiten wir mit den Verantwortlichen in Wassenberg vertrauensvoll und produktiv zusammen. Der NEW-Musiksommer ist ein Paradebeispiel dafür, wie lokale Verbundenheit und kulturelles Engagement Hand in Hand gehen.“

Auch Sara Gabriel von der NEW AG lobt die lebendige Veranstaltungskultur in der Stadt: „In Wassenberg ist immer etwas los – vom NEW-Musiksommer bis zu kreativen Kunstaktionen und großen Genussmomenten. Es ist schön zu sehen, wie hier mit Leidenschaft und Herzblut Events organisiert werden, die die Menschen zusammenbringen.“

Veranstalter der Reihe ist die Kunst, Kultur und Heimatpflege Wassenberg gGmbH. Geschäftsführer Jürgen Laaser freut sich ganz besonders auf den diesjährigen musikalischen Höhepunkt: „Mit ‚ELTON and the JOELS‘ holen wir eine Band nach Wassenberg, die musikalisch auf höchstem Niveau spielt und das Publikum mit einer energiegeladenen Live-Show begeistert. Das wird ein Konzert, an das man sich noch lange erinnern wird.“

Der Eintritt ist wie immer frei. Eine Ticketreservierung ist nicht nötig. Sitzplätze stehen in begrenztem Umfang zur Verfügung, es gibt aber reichlich Stehplätze. Besucherinnen und Besucher sollten frühzeitig kommen, um sich einen guten Platz zu sichern.

Am Abend des NEW-Musiksommers findet eine Spendensammelaktion für die integrative Fußballmannschaft des FC Concordia Birgelen statt. Derartige lokale Spendensammelaktionen sind das Markenzeichen der NEW-Musiksommerveranstaltungen. Bei Konzerten zu freiem Eintritt gehen die gesammelten Spenden immer eins zu eins an den guten Zweck innerhalb des Versorgungsgebiets der NEW.

Zwischen Mai und September bringt die NEW ihre Konzertbühne nach Mönchengladbach, Übach-Palenberg, Hückelhoven, Geilenkirchen, Wassenberg, Jüchen, Grevenbroich, Viersen und Niederkrüchten.

Der NEW-Musiksommer wurde auf insgesamt neun Städte ausgeweitet und bietet eine beeindruckende Vielfalt an musikalischen Stilrichtungen. Egal ob Rock, Pop, Jazz oder Klassik – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die sommerliche Open-Air-Konzertreihe zieht jedes Jahr mehrere tausend begeisterte Musikfans in die Städte und Gemeinden und erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit.

Zusätzlich zu den Sommer-Konzerten findet der NEW-Musikwinter in Schwalmtal und Wegberg statt und bietet ebenso verschiedene musikalische Stilrichtungen an. Die NEW-Musikwinter sind eine wunderbare Ergänzung zu den NEW-Musiksommern. Sie bieten Musikfans die Möglichkeit das ganze Jahr über tolle Live-Musik zu genießen.

Kunst im Bergfried – “Shame New World”

Sonntag, 27. Juli 2025 | 12:00 Uhr | Kunst im Bergfried
(Meldung vom 10.07.2025)

 

Am Sonntag, den 27. Juli 2025, um 12:00 Uhr lädt die Kunst, Kultur und Heimatpflege Wassenberg gGmbH herzlich zur Vernissage der Ausstellung „Shame New World“ des zeitgenössischen Künstlers Robert Böcker in den historischen Bergfried Wassenberg ein. Zur Begrüßung spricht Jürgen Laaser, Geschäftsführer der Kunst Kultur und Heimatpflege Wassenberg gGmbH. Den Kunstinteressierten bietet sich dabei sowohl ein Einblick in das kulturelle Engagement der gGmbH als auch in die Hintergründe der Zusammenarbeit mit dem Künstler Robert Böcker.

„Rob“ Robert Böcker lebt und arbeitet unter seinem Künstlernamen „Gunslinger“ in dem Atelier „CLANART“ in Essen-Kettwig. Sein Werk entstand aus der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und technologischen Umbrüchen. In seiner Ausstellung „Shame New World“ hinterfragt er unser Verhältnis zur modernen, oberflächlichen Welt, geprägt von Äußerlichkeiten, Verschwendung und digitalem Überschuss – Themen, die an Aldous Huxleys dystopische Visionen anknüpfen. Die Serie greift kritische Fragen auf – selbstreflektierend, was der Mensch mit all seinen Auswüchsen und fragwürdigen Eigenschaften der Welt und sich selber antut.

Gezeigt werden beeindruckende Einzelbilder auf Alu Dibond und Leinwand, die in ihrer technischen Raffinesse und ästhetischen Klarheit den Betrachtenden in den Bann ziehen. Mit kräftigen Farben und gezielten Motiven schafft Böcker Kontraste zwischen Oberfläche und Tiefe zwischen Anspruch und Leerstellen.

Im Anschluss lädt die Ausstellung die Anwesenden dazu ein, in die bildgewaltige Welt Rob Böckers einzutauchen. Die Kunstinteressierten haben die Möglichkeit, mit dem Künstler ins Gespräch zu kommen und die Werke in der besonderen Atmosphäre des mittelalterlichen Bergfrieds zu erleben.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Ausstellung an zwei weiteren Sonntagen, 3. August 2025 und 10. August 2025, jeweils in der Zeit von 12:00 bis 16:00 Uhr zu besuchen.

Weiteres zur Ausstellung finden Sie unter www.clan-art.de.

 

Hintergründe

Als Trägerin eines vielfältigen Kulturprogramms lädt die Kunst Kultur und Heimatpflege Wassenberg gGmbH jährlich renommierte Künstlerinnen und Künstler in die Stadt ein. Vor dem Hintergrund der kürzlich erfolgten Prädikatisierung Wassenbergs als staatlich anerkannter Luftkurort bietet die Ausstellung Gelegenheit, die Verbindung von historischer Stadtkulisse und moderner Kunst neu zu erleben. Der Bergfried von 1420, kulturelles Wahrzeichen über der Stadt, bildet nicht nur räumlich, sondern auch symbolisch den Rahmen für Böckers thematisch vielschichtiges Werk.

Sitzung Wahlausschuss am 10.07.2025

Kommunalwahlen | Politik
(Meldung vom 09.07.2025)

 

Am morgigen Donnerstag, 10.07.2025, 18:30 Uhr, findet die nächste Sitzung des Wahlausschusses (Tagesordnung) der Stadt Wassenberg statt.

Die Sitzung findet im Sitzungssaal des Rathauses der Stadt Wassenberg, Roermonder Straße 25-27, 41849 Wassenberg, statt. Zuhörende und Gäste sind herzlich willkommen.

Weitere Informationen zu der Sitzung und dem Gremium finden Sie im Ratsinformationsportal.

Sommerkino unter Sternen – Magische Filmnächte in Wassenberg

13. bis 17. August 2025 | Liegewiese am Parkbad in Wassenberg | Open Air
(Meldung vom 08.07.2025)

 

Die Kunst, Kultur und Heimatpflege Wassenberg gGmbH lädt auch in diesem August zu einem zauberhaften Open-Air-Kino-Erlebnis ein!

„Ein Kinoerlebnis mit Urlaubsflair. Was gibt es da Schöneres, als in lauen Sommernächten gemeinsam mit seiner Familie oder guten Freunden vor einer großen Leinwand zu sitzen und sich in eine spannende, amüsante oder berührende Geschichte zu verlieren?“ weiß Jürgen Laaser, Geschäftsführer der KKHW gGmbH.

Auf der Liegewiese am Parkbad in Wassenberg erwartet die Besuchenden dieses faszinierende Kinoerlebnis. 400 bequeme Holzliegestühle bieten den perfekten Platz, um sich zurückzulehnen und unter freiem Himmel in die Welt des Films einzutauchen. Mitgebracht werden dürfen natürlich Kuschelkissen und Decken, um es sich richtig gemütlich zu machen.

Das Sommerkino wird in diesem Jahr von Mittwoch, dem 13. August, bis Sonntag, dem 17. August 2025, auf der Liegewiese am Parkbad Wassenberg angeboten.

Im Programm sind:

Mittwoch, 13.08. | WUNDERSCHÖNER
Komödie, Romanze, Drama | 2 Std. 12 Min. | FSK 12

Ein inspirierender Film über Körperbilder, Selbstakzeptanz und die Frage, warum Frauen sich ständig optimieren sollen – charmant, ehrlich und berührend.

 

Donnerstag, 14.08. | JURASSIC WORLD – DIE WIEDERGEBURT
Action, Abenteuer, Thriller, Science-Fiction | 2 Std. 14 Min. | FSK 12

Dinosaurier sind zurück – und mit ihnen beginnt eine neue Ära. Ein Elite-Team kämpft im Verborgenen für ein Heilmittel, das die Welt verändern könnte. Mit Scarlett Johansson, Jonathan Bailey und Mahershala Ali.

 

Freitag, 15.08. | MISSION IMPOSSIBLE 8
Action, Abenteuer, Thriller | 2 Std. 49 Min. | FSK 12

Ethan Hunt auf der Jagd nach einer außer Kontrolle geratenen künstlichen Intelligenz. Teil zwei des großen Finales – explosiv, spannend und visuell beeindruckend.

 

Samstag, 16.08. | LILO & STITCH
Familie, Abenteuer, Science-Fiction | 1 Std. 48 Min. | FSK 6

Die Live-Action-Version des beliebten Disney-Klassikers erzählt die warmherzige Geschichte von Lilo und dem chaotischen Alien Stitch – ein Film über Freundschaft und Zusammenhalt für die ganze Familie.

 

Sonntag, 17.08. | DER SPITZNAME
Komödie, Drama | 1 Std. 30 Min. | FSK 6

Der dritte Teil der Kultreihe bringt bissige Dialoge, familiäres Chaos und kluge Gesellschaftskritik auf eine Hochzeitsfeier in den Südtiroler Alpen – gewohnt scharfzüngig und unterhaltsam.

 

Weitere Details zum Sommerkino:

  • Einlass: Jeweils ab 20:00 Uhr
  • Filmbeginn: Bei Einbruch der Dunkelheit
  • Eintritt: 11,00 Euro (zzgl. Transaktionsgebühren)
  • Vor Ort: Leckere warme Speisen, Snacks und erfrischende Getränke
  • Tickets und weitere Informationen: https://www.sommerkino-wassenberg.de

Die Sommerferien starten mit einer großen Open-Air-Party im Parkbad Wassenberg

Freitag, 11. Juli 2025 | 14:00 bis 21:00 Uhr | Außengelände Parkbad
(Meldung vom 03.07.2025)

 

Unter dem Motto „Schluss mit Schule – los mit Party!“ lädt die Stadt Wassenberg in Kooperation mit der Kunst, Kultur und Heimatpflege Wassenberg gGmbH und dem Jugendhaus cultureclash alle Wassenberger Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 13 zur großen Sommer-Opening-Party ein. Gefeiert wird am Freitag, den 11. Juli 2025, von 14:00 bis 21:00 Uhr auf dem Außengelände des Wassenberger Parkbads (Auf dem Taubenkamp 2) – und das bei bester Stimmung direkt am Wasser.

Zum Start in die Ferien verwandelt sich das Parkbad in eine bunte Open-Air-Disco mit frischen Beats vom DJ, kostenlosen Softdrinks und Hotdogs – bereitgestellt vom Jugendhaus cultureclash – und jeder Menge guter Vibes. Alkohol und Zigaretten haben hier keinen Platz, denn im Mittelpunkt steht ein fröhliches, sicheres und sommerliches Miteinander.

Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Freikarten gibt es online unter www.wassenberg-erleben.de/party.

Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird die Party kurzerhand in das Hallenbad verlegt – gefeiert wird also auf jeden Fall.

Amtsblatt Nr. 12/2025 vom 02.07.2025 wurde veröffentlicht

Bekanntmachungen | Amtsblätter
(Meldung vom 02.07.2025)

 

Das Amtsblatt Nr. 12/2025 ist am heutigen Tag erschienen. Enthalten sind darin die nachfolgenden Bekanntmachungen:

 

I. Amtlicher Teil

1. Öffentliche Bekanntmachung der Sitzung des Wahlausschusses über die Zulassung von Wahlvorschlägen zur Kommunalwahl am 14. September 2025

2. Bebauungsplan Nr. 37 „An der Windmühle“ in der Ortschaft Wassenberg, hier: Bekanntmachung über die Einleitung eines 2. vereinfachten Änderungsverfahrens

 

II. Nichtamtlicher Teil

1. Pressemitteilungen vom 19.06. bis 02.07.2025

 

Das aktuelle Amtsblatt und die bisher erschienenen Amtsblätter können digital abgerufen werden.

Öffnungszeiten Parkbad während der Sommerferien

14. Juli bis 26. August 2025 | Parkbad Wassenberg
(Meldung vom 30.06.2025)

 

Für das Parkbad Wassenberg gelten folgende geänderte Öffnungszeiten während der Sommerferien:

  • montags: 15:00 bis 21:00 Uhr, Sauna ab 16:00 Uhr
  • dienstags bis freitags: 07:00 bis 21:00 Uhr, Sauna ab 16:00 Uhr
  • samstags: 08:30 bis 17:00 Uhr, Sauna ganztägig
  • sonntags: 08:30 bis 17:00 Uhr, keine Sauna

Aus gegebenem Anlass wird noch darum gebeten, keine Glasflaschen oder ähnliche Gegenstände mit in das Bad zu bringen. Glas ist aufgrund der Splitter- und damit der Verletzungsgefahr im Parkbad nicht gestattet. Dies gilt insbesondere auch auf der Liegewiese im Außenbereich.

Schwimmkurse können aktuell sehr kurzfristig vergeben werden. Hierzu wird bevorzugt um telefonische Anmeldung unter 02432/891140 gebeten. Bei anderweitiger Kontaktaufnahme sollte eine Telefonnummer zur weiteren Erreichbarkeit angegeben werden.

Weitere Informationen zu den Schwimmkursen finden Sie auf www.wassenberg.de oder über diesen Link.

Raderlebnistag Niederrhein 2025

Sonntag, 6. Juli 2025, 10:00 bis 17:00 Uhr | Infopunkte am Naturpark-Tor und am Dorfladen „Mittendrin“ in Effeld
(Meldung vom 26.06.2025)

 

Inzwischen ist es eine Tradition, die in der Region nicht mehr wegzudenken ist: Jahr für Jahr steigen tausende Menschen an einem Sommersonntag auf den Sattel, um an einem der größten Radsportereignisse in Deutschland teilzunehmen. Bei der Premiere des Raderlebnistags Niederrhein, dem Nachfolger des Niederrheinischen Radwandertags, waren im vergangenen Jahr nach Schätzungen der Organisatoren unter Federführung des Niederrhein Tourismus (NT) rund 34.000 Teilnehmende nahezu jeden Alters auf der Straße. Dieser Erfolg soll nun fortgesetzt werden. Am Sonntag, den 6. Juli 2025, findet das beliebte Familien-Event zwischen 10:00 und 17:00 Uhr erneut statt.

56 Kommunen auf deutscher und niederländischer Seite bieten wieder unterschiedlichste Routentipps für Freizeitradelnde und sportlich ambitionierte Radfahrerinnen und Radfahrer an. Die 99 Routen-Vorschläge werden als GPX-Tracks zum Download, aber auch zum Ausdrucken auf der Homepage zum Raderlebnistag, die ab sofort online ist (hier), zur Verfügung gestellt.

Zahlreiche Genuss- und Erlebnisstationen laden zu einem Besuch ein. In vielen Orten werden an diesem Tage wieder bunte Rahmenprogramme angeboten. Auch weitere Veranstaltungen wie Straßenfeste und Festivals finden an diesem Tag statt. Bei einem Online-Gewinnspiel winken lukrative Preise.

Die freiwillige Registrierung zur Online-Gewinnspielteilnahme ist vorab über die Webseite oder am Raderlebnistag vor Ort durch das Einscannen von QR-Codes per Smartphone an den Infopunkten entlang der Routen möglich. Mitradeln kann man aber auch ganz spontan und ohne Registrierung.

 

Angebote für Familien – Spielplatzroute in Wassenberg

Im Sinne der Nachhaltigkeit wird in diesem Jahr auf Papier weitgehend verzichtet: Zu den Routen werden sogenannte GPX-Tracks zur Verfügung gestellt. Die digitale Darstellung der Strecken erfolgt auf verschiedenen Portalen. Thematische Routentipps sollen verstärkt junge Familien ansprechen. Die angebotene kürzere Spielplatzroute in Wassenberg wird von den Familien sehr gut angenommen und ist nun nicht mehr wegzudenken. Diese führt mit 23 Kilometern durch das Wassenberger Stadtgebiet. Bei Start ab dem Naturpark-Tor kann die Tour auf 15 Kilometer gekürzt werden. Ab Effeld ist diese mit Abkürzung sogar nur sieben Kilometer lang, also auch für die Jüngsten geeignet. Zudem wartet auf die Kinder im Dorfladen „Mittendrin“ in Effeld ein kostenfreies Kratzeis und im Naturpark-Tor Wassenberg erhält jedes teilnehmende Kind eine kleine Überraschung.

Da nun die eigentliche Stempelstelle wegfällt, werden in Wassenberg das Naturpark-Tor Wassenberg und der Dorfladen “Mittendrin“ in Effeld als Info- bzw. Startpunkte fungieren.

Im Naturpark-Tor Wassenberg können sich die Radelnden auf Kaffee und Kuchen von den Rheinischen Landfrauen, Ortsverband Wassenberg, und auch auf herzhafte Köstlichkeiten von der „Father and Son Foodtruck Company“ freuen.

Was gleich bleibt, sind natürlich die große Anzahl an Radrouten, die durch das Stadtgebiet führen. Zehn von den insgesamt 90 Radrouten (Routen zwischen 11 und 66 Kilometern) warten auf die Radelbegeisterten. So ist für alle die passende Länge dabei, um nach eigenen Kräften und nach Lust und Laune eine ganz persönliche Planung selbst bestimmen zu können.

Am Naturpark-Tor Wassenberg führen zehn und am Dorfladen Mittendrin sieben Routen vorbei. Die Routen stehen auf der Internetseite des Niederrhein-Tourismus zum Download als PDF oder als GPX-Track bereit. Weitere Informationen auf www.raderlebnistag-niederrhein.de.

Kunst im Bergfried – “Sie hat mir der Himmel geschickt”

Freitag, 11. Juli 2025 | 18:00 Uhr | Kunst im Bergfried
(Meldung vom 25.06.2025)

 

Für Freitag, den 11. Juli 2025, um 18:00 Uhr lädt die Kunst, Kultur und Heimatpflege Wassenberg gGmbH in Kooperation mit dem ökumenischen ambulanten „Hospizdienst Regenbogen e. V.“ herzlich zur Vernissage der Ausstellung „Sie hat mir der Himmel geschickt“ in den historischen Bergfried Wassenberg ein. Zur Begrüßung spricht der 1. stv. Bürgermeister Frank Winkens.

In den letzten Jahren hat sich ein nicht unerheblicher, kontinuierlicher Wandel im Umgang mit den Themen Sterben, Tod und Trauer vollzogen. Es ist möglich geworden, offener über diese früheren „Tabuthemen“ zu sprechen und damit auch die ambulante Hospizarbeit erheblich voranzubringen.

Sterben, Tod und Trauer, ernste und schwierige Themen, die dennoch alltäglich sind und alle betreffen. Die ausgestellten Karikaturen setzen sich auf humoristische Weise, aber dennoch sensibel, mit dem Themenkreis auseinander. Sie spiegeln die Vielfalt menschlichen Verhaltens und Sichtweisen in Grenzsituationen wider.

Die Ausstellung umfasst Arbeiten von insgesamt 45 Karikaturisten aus Deutschland, West- und Osteuropa sowie dem Iran. Leihgeber dieser Wanderausstellung ist die Hospiz-Akademie Bamberg, die sie anlässlich ihres zehnjährigen Jubiläums im Jahr 2012 gemeinsam mit dem Hospizverein Bamberg gestaltet hatte. In den vergangenen Jahren war die Ausstellung mit großem Erfolg in verschiedenen deutschen Städten zu sehen.

Für Interessierte bietet sich darüber hinaus die Möglichkeit, die Ausstellung jeweils samstags und sonntags, am 12., 13., 19. und 20. Juli 2025, von jeweils 11:00 bis 17:00 Uhr zu besuchen. Während der Öffnungszeiten sind ehrenamtliche Mitarbeitende des „Hospizvereins Regenbogen“ vor Ort und stehen für Gespräche zur Verfügung.

(behoben) Störung der telefonischen Erreichbarkeit des Rathauses

(Meldung vom 25.06.2025)

 

Am Mittwoch, dem 25. Juni 2025, kam es aufgrund einer zentralen Störung beim Netzbetreiber zu einer Einschränkung bei der telefonischen Erreichbarkeit des Rathauses.  Anrufe konnten in dieser Zeit nicht entgegen genommen oder nach außen getätigt werden. Die Behebung wurde zwischenzeitlich von Seiten des Netzbetreibers gemeldet, sodass die Dienststellen der Stadtverwaltung wieder wie gewohnt erreichbar sind.

Sitzung des Rates der Stadt Wassenberg am 26.06.2025

Ratssitzung | Politik
(Meldung vom 23.06.2025)

 

Am kommenden Donnerstag, den 26. Juni 2025, findet die nächste Sitzung des Rates der Stadt Wassenberg statt.

Die Tagesordnung wurde mit dem letzten Amtsblatt bekannt gemacht und ist im Bürgerinformationsportal des Rates abrufbar.

Die Sitzung findet ab 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses der Stadt Wassenberg, Roermonder Straße 25-27, 41849 Wassenberg, statt. Zuhörende und Gäste sind herzlich willkommen.

Weitere Informationen zur Sitzung sowie zum Rat und seinen Gremien finden Sie ebenfalls im Bürgerinformationsportal, welches auch über die Wassenberg App erreichbar ist.

 

Esther Jung & Lukas Kowalski

Sonntag, 29. Juni 2025 | 18:00 Uhr | Taverne am Gondelweiher | Hutkonzert
(Meldung vom 19.06.2025)

 

Am Sonntag, den 29. Juni 2025, um 18:00 Uhr (Einlass ab 17:00 Uhr) erwartet die Besuchenden der Wassenberger Musik- und Songnächte ein besonderes musikalisches Highlight auf der Open-Air-Bühne an der Taverne am Gondelweiher: Mit fast 40 Jahren gemeinsamer Bühnenerfahrung bringen Esther Jung & Lukas Kowalski ein Konzerterlebnis auf die Bühne, das mit Nähe, Spontaneität und musikalischer Klasse überzeugt. Zwei Akustikgitarren, zwei Stimmen – mehr braucht es nicht für einen unvergesslichen Abend voller ehrlicher, handgemachter Musik.

Bekannt aus „The Voice of Germany“ und durch ihre Auftritte mit „Reinhard Mey & Freunde“, begeistert Esther Jung mit einer emotionalen, kraftvollen Stimme. Lukas Kowalski brilliert mit seinem virtuosen Gitarrenspiel und bildet das perfekte musikalische Gegengewicht. Gemeinsam interpretieren sie legendäre Rock- und Popsongs auf ihre ganz eigene Weise – voller Respekt vor dem Original, aber stets mit eigener Handschrift.

Besonders ist auch der enge Draht zum Publikum, Wünsche werden spontan aufgenommen und in das Konzert eingebaut, was jeder Show eine ganz eigene Dynamik verleiht. So entsteht ein Abend, der berührt, überrascht und mitreißt – ganz ohne den typischen Coverband-Charakter.

„Mit Esther Jung und Lukas Kowalski bringen wir ein Künstlerpaar nach Wassenberg, das sein Publikum mit Qualität, Herz und Persönlichkeit begeistert. Die Konzerte der Beiden sind authentisch, lebendig und voller musikalischer Überraschungen – genau das, was unsere Songnächte ausmacht“, so Jürgen Laaser, Geschäftsführer der Kunst, Kultur und Heimatpflege Wassenberg gGmbH.

Die Kunst, Kultur und Heimatpflege Wassenberg gGmbH organisiert das Event aus ihrer Reihe der Wassenberger Songnächte als Hutkonzert. Wie bei allen Wassenberger Hutkonzerten gibt es daher kostenlose Tickets zur Veranstaltung online unter https://www.wassenberg-erleben.de/hutkonzerte. Es wird jedoch um vorherige Ticketreservierung gebeten.

Amtsblatt Nr. 11/2025 vom 18.06.2025 wurde veröffentlicht

Bekanntmachungen | Amtsblätter
(Meldung vom 18.06.2025)

 

Das Amtsblatt Nr. 11/2025 ist am heutigen Tag erschienen. Enthalten sind darin die nachfolgenden Bekanntmachungen:

 

I. Amtlicher Teil

1. Einladung zur 32. Sitzung des Rates der Stadt Wassenberg am Donnerstag, 26.06.2025, 18:30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses, Roermonder Straße 25-27, 41849 Wassenberg

 

II. Nichtamtlicher Teil

1. Pressemitteilungen vom 28.05. bis 18.06.2025

 

Das aktuelle Amtsblatt und die bisher erschienenen Amtsblätter können digital abgerufen werden.

Auslobung Heimatpreis Wassenberg

Bewerbungsfrist: 31. August 2025 | Einreichung wieder digital möglich
(Meldung vom 13.06.2025)

 

Die Stadt Wassenberg lobt zum siebten Mal einen Heimatpreis aus. Gewürdigt werden umgesetzte Projekte und Maßnahmen, die einen Beitrag

  • zur Erhaltung von Traditionen, zur Pflege des Brauchtums oder zur Erhaltung und Stärkung des lokalen sowie regionalen Erbes,
  • zur Bewahrung und Stärkung der Verwurzelung von Menschen, der Gemeinschaft und des Zusammenhaltes oder
  • zum Klima- und Umweltschutz bzw. dem Erhalt der Natur

auf dem Gebiet der Stadt Wassenberg leisten bzw. deren Bevölkerung zu Gute kommen und einen heimatlichen Bezug aufweisen.

Die Bewerbungsphase hat nunmehr begonnen. Vorschläge können bis zum 31. August 2025 bevorzugt online über das Serviceportal der Stadt Wassenberg (service.wassenberg.de) bei der Stadtverwaltung eingereicht werden. Weitere Informationen zum Antragsverfahren sowie das Antragsformular können dem Serviceportal unter der Dienstleistung „Heimatpreis 2025“ entnommen werden.

Gefördert wird die Verleihung des Heimatpreises durch das Landesprogramm „Starke Heimat Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“.

Eine Jury, bestehend aus dem Beirat der Kunst, Kultur und Heimatpflege Wassenberg gGmbH, wird die eingereichten Vorschläge anschließend unter Einbeziehung der verschiedenen Kriterien bewerten. Das Preisgeld in Höhe von insgesamt 5.000,00 Euro wird voraussichtlich gestaffelt und anhand eines Kriterienkataloges als Auszeichnung und Wertschätzung der Beiträge von ehrenamtlichen Engagierten vergeben. Die Prämierten nehmen schließlich an der Vergabe des Landes-Heimat-Preises teil.

Lokaler Teilhabekreis Wassenberg am 30.06.2025

Inklusion und Teilhabe
(Meldung vom 12.06.2025)

 

Am Montag, den 30. Juni 2025, findet um 18:00 Uhr im Campanushaus, An der Kreuzkirche 10, 41849 Wassenberg, das nächste Treffen des Lokalen Teilhabekreises Wassenberg statt.

Es werden unter anderem folgende Themen behandelt:

  • Bericht vom Netzwerktreffen der Lokalen Teilhabekreise im Kreis Heinsberg
  • Ergebnis der Umfrage “Öffentliche Toiletten”
  • Teilnahme am Abendmarkt am 5. September 2025
  • Sprechstunde der EUTB im Wassenberger Rathaus
  • Sonstiges

Interessierte sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Der Lokale Teilhabekreis richtet sich an Menschen mit oder ohne Behinderung und bietet allen Interessierten die Möglichkeit, an Themen der Teilhabe für ein gemeinsames Miteinander mitzuwirken.

Weitere Informationen zur Arbeit der Lokalen Teilhabekreise finden Sie auf der Seite des Trägerverbundes der Lokalen Teilhabekreise im Kreis Heinsberg.

 

Wassenberger Abendmarkt am 06.06.2025

Freitag, 06.06.2025, 17:00 Uhr | Roßtorplatz und Graf-Gerhard-Straße
(Meldung vom 04.06.2025)

 

Am Freitag, 6. Juni 2025, geht der Wassenberger Abendmarkt in die nächste Runde. In der Zeit zwischen 17:00 und 21:00 Uhr verwandeln sich der Roßtorplatz sowie die Graf-Gerhard-Straße bis hin zum Vorplatz der Kreissparkasse Heinsberg in eine stimmungsvolle Meile mit einem vielfältigen Angebot an Speisen, Getränken, Kunsthandwerk und besonderen Produkten.

Der Abendmarkt ist für seine Besuchenden ein geselliges Treffen bei einzigartigem Ambiente, das zu einem entspannten Bummel sowie netten Gesprächen an den Marktständen einlädt. Ob liebevoll gestaltete Dekorationen, edler Schmuck, bestickte Textilien, Pflanzen, handgesiedete Seifen oder exklusive Mode aus Naturmaterialien – hier gibt es alles, was das Herz begehrt.

Auch kulinarisch wird einiges geboten – von herzhaften Spezialitäten bis zu süßen Leckereien: Auf dem Abendmarkt gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken. Eine Vielzahl an regionalen und überregionalen Köstlichkeiten und Getränken wird bei den teilnehmenden Gastronomiebetrieben, Imbissständen und Foodtrucks angeboten. Für die passende musikalische Begleitung sorgt Live-Musik auf dem Roßtorplatz und am Vorplatz der Kreissparkasse Heinsberg.

Für die kleinen Gäste gibt es vor dem Café zur Post Kinderschminken und glitzernde Tattoos mit Elfe Alex. Im Atelier Farbklecks können die Kinder beim Basteln ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

Für eine entspannte und stressfreie Anreise steht den Besuchenden der Stadtbus oder auch MultiBus zur Verfügung. Die Stadtbuslinie WA1 fährt direkt und unkompliziert aus dem Wassenberger Innenstadtbereich, Myhl und Orsbeck zum Marktgeschehen. Noch flexibler gestaltet sich die Anreise mit dem MultiBus: Er fährt ohne festen Linienplan und bringt die Fahrgäste nach vorheriger Buchung individuell von Haltestelle zu Haltestelle. Die Fahrt sollte spätestens 60 Minuten vor Abfahrt telefonisch oder online gebucht werden. Besonders attraktiv – innerhalb von Wassenberg kostet die einfache Fahrt maximal einen Euro.

Hinweis zum Ausschreibungsverfahren zur Vergabe von Glasreinigungsarbeiten

Bis 16. Juli 2025 | 10:00 Uhr | Offenes Verfahren
(Meldung 03.06.2025)

 

Die Stadt Wassenberg schreibt unter Zugrundelegung der Vergabeverodnung (VgV) die Reinigungsleistungen der Glasreinigung in diversen Liegenschaften mit ca. 9.000 m² Glasfläche in einem offenen Verfahren aus. Die Leistung ist in der Stadt Wassenberg mit weiteren Ortsteilen zu erbringen.

Insbesondere kleinere und örtliche Unternehmen im Bereich der Gebäude-/Glasreinigung sind eingeladen, sich am Vergabeverfahren zu beteiligen.

Hierzu wird auf die Bekanntmachung zur Vergabe von Glasreinigungsarbeiten in einem Los im EU-Amtsblatt (http://ted.europa.eu) hingewiesen.

Nähere Informationen sind dem genannten EU-Amtsblatt oder der Vergabeplattform Subreport ELViS zu entnehmen (https://www.subreport.dehttps://www.subreport.de/E47246724).

Eventuelle Folgeveröffentlichungen im EU-Amtsblatt sind zu beachten.

❌