Lese-Ansicht
150 Jahre Henkel: Vom Start-up für Waschmittel zum Weltkonzern
Henkel wird 150 Jahre. Wie das Familienunternehmen den Buddenbrooks-Effekt vermeidet, wie es in der Nazi-Zeit verstrickt war, wie es zum Markenartikel-Riesen wurde, zeichnet ein Buch des Bonner Historikers Scholtyseck nach.

KI-Mutmach-Event in Düsseldorf: „Digitale Zukunft darf kein Privileg sein“
Am Montag trafen sich 111 Frauen zwischen 17 bis 77 Jahren zum ersten „KI-Mutmach-Event“. Unterstüzt wurde Initatorin Anja Bezold von einer Reihe prominenter und „Mutmacher“ – unter anderem von NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur.

Weihnachtsmärkte in Düsseldorf: Benraths Mitte erstrahlt bald wieder im Lichterglanz
Die Aktionsgemeinschaft Benrath weitet die Weihnachtsbeleuchtung für die Straßen rund um die Fußgängerzone weiter aus. In diesem Jahr soll, wenn alles klappt, auch die Heubesstraße illuminiert werden. Die Lichterketten leuchten dann vom 20. November bis zum 6. Januar.

Erster Satzverlust der Saison: Eintracht Spontent stolpert kurz – und siegt souverän
Ein kurzer Wackler, dann wieder pure Dominanz: Eintracht Spontent gewinnt bei den Rhein-Sieg-Volleys Mondorf II mit 3:1 und bleibt unangefochten an der Tabellenspitze. Trainer Michael Kohne warnt dennoch vor zu viel Selbstsicherheit.

Ab sofort sind Bewerbungen möglich: Ein Preis für die Förderer der Demokratie in Düsseldorf
Rassismus, Polarisierung und demokratiefeindliche Haltungen machen auch vor der Landeshauptstadt nicht halt. Die Schöpfer des Integrationspreises wollen Initiativen belohnen, die hier gegensteuern. Wer sich bewerben kann.

Fast die Hälfte aller Fortuna-Spieler nicht einsatzfähig: Anfang über Personaldrama – „Müssen uns hinsetzen und darüber sprechen“
Die Bilanz ist ernüchternd: Elf von 28 Spielern fehlen Fortuna derzeit verletzungsbedingt. Trainer Markus Anfang fordert eine Aufklärung der Gründe, präsentiert aber auch eine erste Lösung für das Problem.

Fast die Hälfte aller Fortuna-Spieler nicht einsatzfähig: Anfang über Personaldrama – „Müssen uns hinsetzen und darüber sprechen“
Die Bilanz ist ernüchternd: Elf von 28 Spielern fehlen Fortuna derzeit verletzungsbedingt. Trainer Markus Anfang fordert eine Aufklärung der Gründe, präsentiert aber auch eine erste Lösung für das Problem.

Fazit der Düsseldorfer Schausteller: „Die Herbstkirmes 2025 ist ins Wasser gefallen“
Das Wetter machte den Düsseldorfer Schaustellern in diesem Jahr einen Strich durch die Rechnung. Die Hoffnung für ein erfolgreiches Schaustellerjahr liegt nun auf dem Weihnachtsmarkt.

Bürgerservice in Düsseldorf: Seniorenvormittag in neun Bürgerbüros
Leica-Galerie an der Kö: Fotografieren, bevor es zu spät ist
In der Ausstellung „Weiß war der Schnee“ setzt Fotograf Thomas Wrede das Schmelzen alpiner Gletscher in Szene. Vieles wirkt zu skurril, um wahr zu sein. So hat man das Hochgebirge noch nicht gesehen.

Zwangsversteigerung am Amtsgericht: Mit tragischer Geschichte – ein Haus in Düsseldorf für unter 300.000 Euro
In Düsseldorf-Gerresheim wird ein Haus zwangsversteigert, der Verkehrswert ist vergleichsweise gering. Grund dafür ist ein Verbrechen, das fast 40 Jahre zurückliegt – und das Leben zweier Frauen doch bis heute beeinflusst.

„Ich habe es kommen sehen“: Nach dem Debakel gegen Rosenheim – eine Pause zur rechten Zeit für die DEG
Eigentlich will man nach krachenden Niederlagen gleich wieder spielen, um es besser zu machen. Aber bei der Düsseldorfer EG war nach dem desaströsen 1:6 gegen Rosenheim jeder froh, dass nun die Länderspielpause ansteht. Der Trend zeigt deutlich nach unten. Nun geht es darum, sich neu zu sortieren.

Lesung im Heine-Haus: Peter Stamm wandelt auf dünnem Eis
Der Schweizer Autor liest am 4. November aus seinem neuen Erzählband. Darin haucht er gewohnt subtil Orten und Figuren zwischen Bodensee und Bottrop Leben ein.

Erinnerungsort in Düsseldorf: Siegfried Strukmeier ist nicht umsonst gestorben
Im Hofgarten wird nun an den Designer erinnert, der vor 30 Jahren dort ermordet wurde, nur weil er schwul war. Die Täter zeigten nach der Festnahme keinerlei Reue.

Einsatz in Düsseldorf-Friedrichstadt: Polizei mit Großaufgebot an der Corneliusstraße
Mit einem großen Aufgebot rückte die Düsseldorfer Polizei am Montagnachmittag in die Corneliusstraße aus. Dann war der Einsatz aber schnell wieder beendet.

Neuer Imbiss in Düsseldorf: Auf dem Carlsplatz wird jetzt auch ukrainisch gekocht
Wer slawische Küche mag und Teigtaschen liebt, findet am Carlsplatz seit Kurzem ein neues Angebot: Bei U Mamy gibt es Wareniki, Manti, Pieroschki und alles dazwischen.

Warten auf Punkte geht weiter: Fortunas U23 kann den Negativtrend auch in Siegen nicht stoppen
Sechs Spiele lang haben sowohl die „Zwote“ als auch die Sportfreunde keinen Sieg eingefahren. Für ein Team riss diese Serie am Sonntag – aber nicht für die U23. Unter ihrem neuen Trainer gewannen die Siegerländer auf Anhieb und schlugen Fortuna mit 3:1.

Warten auf Punkte geht weiter: Fortunas U23 kann den Negativtrend auch in Siegen nicht stoppen
Sechs Spiele lang haben sowohl die „Zwote“ als auch die Sportfreunde keinen Sieg eingefahren. Für ein Team riss diese Serie am Sonntag – aber nicht für die U23. Unter ihrem neuen Trainer gewannen die Siegerländer auf Anhieb und schlugen Fortuna mit 3:1.
