Eltern haben gegen das Suchthilfezentrum an der Flurstraße geklagt, das nahe einer Grundschule liegt. Bei einem mehrstündigen Termin vor Gericht wurde nun eine Zwischenlösung gefunden: mehr Ordnungskräfte und eine Kontaktstelle für Eltern.
Ein Einsatztrupp hat bei einem Schwerpunkteinsatz im Bahnhofsumfeld 62 Personen
kontrolliert – auch unter einer Unterführung an der Erkrather Straße. Diese hat sich zu einem Aufenthaltsort von Abhängigen entwickelt.
Oberbürgermeister Stephan Keller stellt sich hinter einen heiklen Punkt des Züricher Modells: Tolerierter Drogenhandel in Düsseldorf soll die Szene von der Straße holen. Er sagt, man sei sich einig mit der Polizei. Doch die sieht das anders.
Wohnen, Mobilität und Sicherheit – das sind die großen Themen des Wahlkampfes in Düsseldorf. Bei der Wahlarena der Rheinischen Post führten die OB-Kandidaten hitzige Diskussionen dazu. Und der amtierende Oberbürgermeister brachte Neuigkeiten mit: Die Stadt hat der LEG ein Angebot für den Kauf des Glashüttengeländes gemacht – und der Drogenhandel soll teilweise toleriert werden.
Mehrere Mitarbeiter und Besucher der Diskothek wurden verletzt, als ein Deckenteil bei einer Party im März 2022 herabstürzte. Vor Gericht sprachen drei Betroffene von den entscheidenden Sekunden und den Folgen der Verletzungen.
Der neue Direktor des Goethe-Museums, Boris Roman Gibhardt, will vieles umkrempeln. Der erste Schritt: Eine Party zu Goethes 276. Geburtstag mit Poetry-Slam und Lichtshow im Schlossgarten.
Vor zwei Jahren wurden schwere Vorwürfe bei der Düsseldorfer Polizei bekannt: Ein hochrangiger Beamter soll bei einer Karnevalsfeier mehrere Frauen sexuell belästigt, sein Vorgesetzter nichts unternommen haben. Nun kommt heraus: Die Ermittlungen sind eingestellt.
Um Unfallschäden zu reparieren, werden Teile der Bundesstraßen 7 und 8 in Düsseldorf gesperrt. In der Zeit zwischen 8 und 14 Uhr müssen sich Autofahrer deshalb auf Einschränkungen einstellen.