In seinem neuen Buch gewährt der renommierte Psychiater Frank Schneider tiefe und erschütternde Einblicke in das Seelenleben von Trauma-Patienten – auch aus Düsseldorf. Der ehemalige Ärztliche Direktor der Uniklinik will aufklären und zeigt Hilfsangebote.
Mit einer Geburtenrate von 1,13 Kindern bekommen Düsseldorferinnen im landesweiten Vergleich die wenigsten Kinder. Und ein Blick in die aktuelle Geburtsstatistik zeigt: Die Geburten sind in der Landeshauptstadt auch stark rückläufig.
An der Hochschule Düsseldorf drückt man Studentin Yuki Tsutsui fest die Daumen: Sie startet bei den FISU World University Games, der weltweit größten Multisportveranstaltung nach den Olympischen und Paralympischen Spielen, im Tischtennis für Deutschland.
Die bekannte Fassade am ehemaligen Standort der Hochschule Düsseldorf wurde bereits unter Denkmalschutz gestellt. Wie es mit dem Kunstwerk von Günter Fruhtrunk weitergehen soll, ist aber weiter unklar. Die Sorge, dass es beschädigt werden könnte, ist groß.
Wie es zu der Panne bei den Wahlen kam, will das Studierendenparlament nun mit dem Allgemeinen Studierendenausschuss und den IT-Beauftragten der Uni Düsseldorf aufklären.
Im Zuge der landesweiten Klinikreform hatte das Gesundheitsministerium der LVR-Klinik keinen Versorgungsauftrag für das Schlaganfall-Zentrum gegeben. Die Stadt Düsseldorf äußerte Bedenken. Nun gibt es Bewegung in der Sache.
In der Landeshauptstadt sinkt die Zahl der Apotheken im Rekordtempo. Alleine in der ersten Jahreshälfte schlossen vier Betriebe – damit gehört Düsseldorf zu den Negativ-Spitzenreitern in der Region.