Nach anderthalb Jahren hat die Rheinbahn in Düsseldorf erstmals Bilanz nach der großen Umstellung des Fahrplans gezogen. Wie es bisher läuft – und was sich noch in Zukunft tun soll.
Die Linken wollen, dass die Düsseldorfer bei der Kommunalwahl über das Großprojekt abstimmen. Ob das so kommt, hatte die Politik zu entscheiden. Und es zeichnete sich eine neue Wendung ab.
Da nicht die Fläche, sondern Gesellschaften erworben wurden, kann die Stadt das eigentlich geltende Vorkaufsrecht nicht ausüben. Scharfe Kritik kommt aus der Politik. Auf welchem Weg das Rathaus sich jetzt trotzdem Zugriff sichern will.
Kurz vor dem Start der Rheinkirmes in Düsseldorf herrscht große Aufregung: Überraschenderweise dürfen in diesem Jahr nur noch die Taxis einer bestimmten Zentrale den Halt unter der Rheinknie-Brücke auf dem Kirmesgelände nutzen. Andere Anbieter wollen klagen.
Schafft es die AfD bei der Kommunalwahl nicht in den Stadtrat, weil ihre Reserveliste ungültig ist? Wovon die Antwort auf diese Frage jetzt abhängt, sagt der Rechtswissenschaftler Ulrich Battis.
Drei führende politische Vertreter von CDU, Grünen und SPD sind sich in einer Frage absolut einig: Die Brücke der A46 über den Rhein zwischen Düsseldorf und Neuss soll nicht noch näher an Flehe heranrücken. Wie das doch noch möglich werden könnte.
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club hat anderthalb Jahre lang das Radhauptnetz in allen Düsseldorfer Stadtbezirken analysiert und Testfahrten unternommen. Herausgekommen sind umfangreiche Ranglisten mit den größten Schwachstellen.