Das European Youth Olympic Festival gilt als Sprungbrett für die Olympiastars von morgen. In diesem Jahr reisen gleich zwei Athlet:innen vom Sportwerk Düsseldorf nach Skopje – eine besondere Ehre und große Chance. Was das EYOF so besonders macht – und warum Düsseldorf stolz sein kann.
Am 3. August ist es wieder so weit: Der Henkel-Preis der Diana lockt Top-Stuten, internationale Züchter und tausende Fans nach Düsseldorf. Wer hier gewinnt, steigt zur Legende auf – und wird zum Objekt weltweiter Begierde.
Bei den deutschen U18- und U20-Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid ging der Düsseldorfer Leichtathletik-Nachwuchs leer aus. Kein Verein konnte eine Medaille gewinnen – ein Zeichen für die aktuelle Leistungsdelle in der Landeshauptstadt.
Mit 6:1 gegen den Polizei SV und 7:0 gegen den SV Oberbilk hat der DSC 99 gleich zu Beginn der Sommervorbereitung ein Ausrufezeichen gesetzt. Die Neuzugänge Florian Gnida und Ayoub Alaiz fügen sich sofort ein – doch nicht alle Personalien verlaufen planmäßig. Warum Trainer Sascha Walbröhl dennoch optimistisch bleibt.
Der Traum von Edelmetall ist geplatzt: Dang Qiu verpasst beim prestigeträchtigen United States Smash in Las Vegas den Einzug in die Medaillenränge. Im Einzel verliert der Düsseldorfer nach hartem Kampf gegen Darko Jorgic, im Doppel scheitert er mit Benedikt Duda an den französischen Europameistern. Trotzdem zieht Qiu ein positives Turnierfazit.
Marlene Gütschow wirft sich bei der Deutschen Meisterschaft im Ulmer Donaustadion aufs Podest – starke Kulisse, wichtige Erfahrungen und ein knapp verpasstes EM-Ticket für die U23-Kollegin Macke.
Ob auf dem Ascheplatz des DSC 99, an der Seite von Nationalspielern oder später im Sportamt der Stadt: Manfred „Männe“ Rademacher war immer mittendrin, wenn es um den Düsseldorfer Sport ging. Zum 90. Geburtstag blicken wir auf ein bewegtes Leben zurück – voller Leidenschaft, Heimatverbundenheit und Fußballgeschichte.