Elf Punkte aus elf Zweitliga-Spielen – diese Ausbeute kann in Düsseldorf niemanden zufriedenstellen. Schon gar nicht, wenn man berücksichtigt, wie teuer der aktuelle Kader im Unterhalt ist. Immerhin: Drei Aspekte hellen das triste Bild ein wenig auf.
Geschlagene fünf Minuten dauerte es am Sonntag, bis Schiedsrichter Lars Erbst das vermeintliche 2:0 des 1. FC Kaiserslautern aberkannte. Obwohl die vorausgegangene Abseitsstellung relativ deutlich war, kam Videoassistent Michael Bacher lange zu keinem Ergebnis. Das sorgte für Misstöne.
Auch in Siegen hat es wieder einmal nicht gereicht: Der Auftritt beim 1:3 gegen die Sportfreunde passte zu den Leistungen der vergangenen Wochen. Ein Faktor weckte dennoch die Hoffnung, dass die U23 in den letzten vier Spielen der ersten Saisonhälfte noch punkten kann.
Nach zwei freien Tagen startet der Zweitligist am Mittwoch mit der Vorbereitung auf das Spiel bei Holstein Kiel. Ein großes Problem: die lange Verletztenliste. Doch vielleicht werden zumindest Cedric Itten und Matthias Zimmermann rechtzeitig wieder fit.
Ungewohnte Aufgabe für Elias Egouli: In Rückstand liegend, schickte Fortuna-Coach Markus Anfang den Innenverteidiger gegen Kaiserslautern in den Angriff. Dort sorgte der 2,04-Meter-Mann für mehr Frische als die eigentlichen Stürmer – und trug einen großen Teil zum Punktgewinn bei.
Die Bilanz ist ernüchternd: Elf von 28 Spielern fehlen Fortuna derzeit verletzungsbedingt. Trainer Markus Anfang fordert eine Aufklärung der Gründe, präsentiert aber auch eine erste Lösung für das Problem.
Sechs Spiele lang haben sowohl die „Zwote“ als auch die Sportfreunde keinen Sieg eingefahren. Für ein Team riss diese Serie am Sonntag – aber nicht für die U23. Unter ihrem neuen Trainer gewannen die Siegerländer auf Anhieb und schlugen Fortuna mit 3:1.
Es war ein eminent wichtiger Treffer: Mit seinem späten Ausgleich zum 1:1-Endstand hat Sima Suso seinem Team einen Punkt gegen Kaiserslautern gerettet. Trotzdem blieb der Fortuna-Youngster total bescheiden. Weshalb er sich nicht in den Fokus rückte und womit er haderte.
Beim 1:1 gegen Kaiserslautern hat die Anfang-Truppe endlich mal ein halbwegs gutes Ergebnis erzwungen, aber eigentlich wieder viel dafür getan, als Verlierer vom Platz zu gehen. Die Probleme von Fortuna liegen tief – und hängen nach wie vor mit der Arbeit von Klaus Allofs und Christian Weber zusammen.
Fortuna spielte 1:1 gegen Kaiserslautern, doch vor der Partie rissen die schlechten Nachrichten nicht ab: Christian Rasmussen und Luca Raimund fielen kurzfristig aus. Markus Anfang sprach hinterher über die Ursachen – und darüber, warum er direkt nach dem Spiel noch eine Trainingseinheit ansetzte.
Lange Zeit schien es so, als würde das Drama um Fortuna am Sonntag noch größer werden. Gegen den 1. FC Kaiserslautern lagen die Düsseldorfer bis in die Schlussphase zurück, ehe Sima Suso aus dem Nichts den Ausgleich zum 1:1 erzielte und die fünfte Niederlage in Folge verhinderte.
Matthias Zimmermann fehlt Fortuna gegen Kaiserslautern definitiv. Dagegen ist der Einsatz eines Düsseldorfer Duos am Sonntag noch fraglich. Daher könnte die Formation erneut wegen Ausfällen verändert werden. Aus dieser Lage könnten die Rot-Weißen trotzdem eine Tugend machen, meint unser Reporter.
Als Fortuna-Coach ist Markus Anfang noch ohne Sieg. Dies will er ausgerechnet gegen Ex-Verein Kaiserslautern ändern, um ergebnistechnisch im neuen Klub anzukommen. Warum er trotz der drei Pleiten unter seiner Regie an die Wende glaubt und die Düsseldorfer Fans noch einmal ins Boot holt.
Am Sonntag will die „Zwote“ gegen die Sportfreunde Siegen ihre Serie von sechs sieglosen Spielen beenden. Neben dem Platz hat sie schon einen anderen wichtigen Schritt vollzogen: Fortuna verlängerte mit Simon Vu und bindet damit ein vielversprechendes Talent aus dem eigenen Nachwuchs an sich.
Die Zweitliga-Saison ist rund drei Monate alt – doch schon jetzt sind Fortunas Personalprobleme erkennbar. Vor allem in der Außenverteidigung klemmt es beim Klub aufgrund von Verletzungen. Sportdirektor Christian Weber äußert sich dazu und gibt auch Einblicke in die Planung im Winter.
Der SC Freiburg zollte Fortuna eine Menge Respekt. Denn die engagierte Leistung des Zweitligisten blieb dem Europa-League-Teilnehmer nicht verborgen. Wofür Gäste-Coach Julian Schuster und seine Spieler dem Düsseldorfer Trainer Markus Anfang noch auf dem Rasen ein großes Kompliment aussprachen.
Zuletzt gab es zwischen Fortuna und Kaiserslautern vor allem bei Begegnungen in Düsseldorf spektakuläre Duelle. Auf viele Tore hoffen die Anhänger, die für eine gute Atmosphäre sorgen werden, auch diesmal. Alleine aus Lautern kündigten sich zahlreiche Fans an.
Zan Celar hat bei Fortuna nach wie vor einen schweren Stand. Der Stürmer kam beim 1:3 gegen Freiburg im Pokal nicht zum Einsatz, obwohl die Düsseldorfer in der Schluss-Offensive auf den Ausgleich drückten. Trainer Markus Anfang nannte die Gründe dafür.
Drei Spiele, drei Niederlagen – schlechter als Markus Anfang ist in der gesamten Fortuna-Historie noch kein Trainer gestartet. Trotzdem spricht vieles dafür, dass es am Sonntag mit dem ersten Sieg unter dem neuen Coach klappen wird. Allerdings nicht alles.