Wenige Tage nach dem letzten Spieltag hat Daniel Thioune ein ausführliches Fazit gezogen. Der Trainer von Fortuna erklärt unter anderem, warum die Saison für ihn eine der schwierigsten seiner Karriere war. Und er nennt vier Gründe dafür, dass es nicht für mehr als Platz sechs gereicht hat.
Seit vergangenem Wochenende ist die Saison in der Zweiten Liga vorbei – und auch die Zeit von Andre Hoffmann und Marcel Sobottka bei Fortuna. Beide werden den Klub verlassen. So haben sie sich von den Fortuna-Anhängern verabschiedet.
Den Traum, doch noch in die Relegation einzuziehen, konnte sich Fortuna am letzten Spieltag nicht erfüllen. Stattdessen war das 2:4 in Magdeburg ein Spiegelbild der Saison. Von einem neuen Angriff auf die Bundesliga wollte Trainer Thioune noch nicht reden – zumindest nicht kurz nach der Partie.
Fortuna hat den Aufstieg in die Bundesliga verpasst, auch wenn man bis zum letzten Spieltag noch um die Relegation mitspielte. Nun gibt es einen Mega-Umbruch im Kader, in der Mannschaft muss tatsächlich einiges passieren, wenn man im kommenden Jahr aufsteigen will. Wo Verbesserungsbedarf besteht.
Gestern — 20. Mai 2025Fortuna Düsseldorf | RP ONLINE
So richtig wusste bei Fortuna niemand, wie sich die Mannschaft von dem Relegationsdrama 2024 erholen würde. Und so war es eine mehr als holprige Saison der Düsseldorfer. Immerhin bis zum Ende mit der Chance, sich erneut für die Bundesliga zu qualifizieren. Doch das Vorhaben ist gescheitert. Und nun?
Die Saison ist vorbei, Fortunas U23 wird auch im kommenden Jahr in der Regionalliga vertreten sein. Den Klassenerhalt schaffte die Mannschaft von Trainer Jens Langeneke vorzeitig, in einer Spielzeit, die von Höhen und Tiefen geprägt war. Jetzt zieht der Coach sein Saisonfazit.
Fortuna und zwei ihrer Führungsspieler gehen im Sommer getrennte Wege. Verabschiedet wurden Andre Hoffmann und Marcel Sobottka nicht auf großer Bühne, sondern mehr durch die Hintertür. Warum der Verein in einer verzwickten Situation gewesen ist. Was man hoffen sollte.
Fortuna steht in diesem Sommer erneut vor einem großen Umbruch. Sportvorstand Klaus Allofs und Sportdirektor Christian Weber haben sich bewusst für einige neue Impulse entschieden. Wer alles verabschiedet worden ist. Wer wohl keine Zukunft mehr hat. Ein Überblick.
Dawid Kownacki und Myron van Brederode kehren nach ihren ausgelaufenen Leihen zunächst nach Bremen und Alkmaar zurück, vielleicht aber nur für kurze Zeit. Derweil scheint Isak Johannesson selbst noch nicht so richtig zu wissen, wie es für ihn weitergeht. Auch wenn Fortuna große Pläne mit ihm hat.
Nicht nur Kapitän Andre Hoffmann verlässt Fortuna nach dem Saisonende, auch für Marcel Sobottka geht es in Düsseldorf nicht weiter. Nach zehn Jahren trennen sich die gemeinsamen Wege. „Meine Enttäuschung darüber ist sehr groß“, sagt der Mittelfeldspieler.
Was sich hinter den Kulissen schon länger abgezeichnet hat, ist nun offiziell: Andre Hoffmann verlässt Fortuna in diesem Sommer – nach acht gemeinsamen Jahren. Was Sportvorstand Klaus Allofs zum Abschied des Kapitäns sagt.
Fortuna hat die Chance um den Aufstieg in die Bundesliga gewiss nicht am letzten Spieltag der Zweiten Liga verspielt. Es ist das Ergebnis einer enorm holprigen Saison. In der es Daniel Thioune mit seinem Team nicht gelungen ist, die nötige Balance zu finden. Dafür gibt es Gründe.
Um am letzten Spieltag noch auf Rang drei zu springen, musste Fortuna in Magdeburg gewinnen und auf Schützenhilfe von Karlsruhe und Schalke hoffen. Letztlich scheiterte das Wunder aber schon an ihr selbst: Die Thioune-Truppe verlor mit 2:4 und bleibt zweitklassig.
Am Sonntag spielen die Düsseldorfer in Sachsen-Anhalt um die letzte Chance auf den Relegationsplatz. In eigener Hand haben sie Rang drei zwar nicht mehr, doch das Wunder ist nach wie vor möglich. Welches Personal es mit herbeiführen soll? Unser Reporter hat sich wie immer Gedanken dazu gemacht.
Mit einem Sieg im letzten Saisonspiel hat Fortunas U23 das Regionalliga-Jahr erfolgreich beendet. In einer chancenreichen Partie waren es am Ende die Joker von „Zwote“-Trainer Jens Langeneke, die für den 4:1-Erfolg gegen Rödinghausen sorgten.
Während für Fortuna und Tim Oberdorf nur noch ein Restfunke an Hoffnung auf den Sprung in die Bundesliga besteht, könnte seine Schwester im Sommer einen ganz großen Titel gewinnen. Wie der Innenverteidiger die Verhältnisse einschätzt und was die Chance von Lena Oberdorf erhöht.
Das Drama nimmt kein Ende: Obwohl Fortuna den Prozess um Corona-Hilfen in Höhe von 1,7 Millionen Euro vor dem Verwaltungsgericht eindeutig gewonnen hat, legt die Bezirksregierung weitere Rechtsmittel ein. Der Zweitligist klagt derweil über eine immer größer werdende Wettbewerbsverzerrung.
Im letzten Spiel der regulären Saison ist Fortuna am Sonntag in Magdeburg zu Gast. Um tatsächlich noch auf den Relegationsplatz zu springen, müssen die Düsseldorfer dort zwingend gewinnen und auf Schützenhilfe hoffen. Der ganze Klub hofft auf das große Wunder.
Am letzten Spieltag der Regionalliga-Saison wartet noch der SV Rödinghausen auf die „Zwote“. Doch schon bevor die Partie angepfiffen wird, werfen wir einen Blick auf das zurückliegende Jahr: auf den besten Spieler, den größten Tiefpunkt und den schönsten Moment.