Was kommt gut an, was eher nicht? Von fliegendem Eis bis hin zu überfüllten Gängen und teuren Toiletten – Besucher erzählen, was ihnen auf der Rheinkirmes besonders gut gefallen hat und was eher nicht.
Der Andrang war groß: Am Freitagabend gab es die zweite Drohnenshow über Düsseldorf, auch das große Feuerwerk wurde gezündet. Dabei kam es zu einem Zwischenfall, bei dem mehrere Menschen verletzt wurden.
Pilates im Weinzelt, Partys bei den Hausbrauereien und Fahrgeschäfte und Snacks, die noch ausprobiert werden sollten. Das letzte Kirmeswochenende steht an. Wir geben Tipps für die letzten beiden Tage.
Ein Besuch bei der Rheinkirmes begann mit drei Stunden Parkplatzsuche. Das berichten viele Besucher in den sozialen Medien von der Platznot rund um das Festgelände. Was die Stadt empfiehlt.
Nadine und Stefan Heinen betreiben in diesem Jahr erstmals einen Stand auf der Kirmes in Oberkassel, den Füchschen-Biergarten. Kirmesluft ist den Düsseldorfern jedoch nicht gänzlich unbekannt – im Gegenteil.
Dank einer Exklusiv-Kooperation dürfen nur noch Taxifahrer eines Düsseldorfer Anbieters Fahrgäste unter der Rheinkniebrücke aufnehmen. Das sorgte für Frust bei der Konkurrenz – und jetzt auch bei Anwohnern. Die Polizei sieht die Situation allerdings anders.
Bargeld oder Karte? Auf der Rheinkirmes gehen die Meinungen dazu auseinander. Einige Schausteller setzen auf Tradition, andere bieten längst digitale Bezahlmöglichkeiten an. Das erwartet Besucher.
Höher, schneller, weiter – so lautet das Motto vieler Fahrgeschäfte auf der Düsseldorfer Rheinkirmes. Unsere Journalistenschülerin hat fünf der spektakulärsten Attraktionen getestet.
Für alle, die den Nervenkitzel suchen: Auf der Düsseldorfer Rheinkirmes warten spektakuläre Fahrgeschäfte, die den Puls so richtig in die Höhe treiben. Wir stellen die acht spektakulärsten Karussells vor.
Riesenrad, Bratwurst und Nervenkitzel – nur was kostet der Spaß? Ein Überblick über die Preise auf der größten Kirmes am Rhein: von kulinarischen Klassikern bis zu wilden und gemütlichen Fahrgeschäften.