Fortunas Kader verfügt aktuell über eine gute Breite. Dennoch hinken manche Akteure mit der Spielpraxis aufgrund von vorigen Verletzungen noch hinterher. Das betrifft auch Tim Rossmann, Christopher Lenz und Jordy de Wijs, für die Trainer Daniel Thioune einen klaren Fahrplan hat.
Nach seinem vor einem halben Jahr erlittenen Muskelbündelriss ist der Zugang von Fortuna noch immer nicht ganz fit: Auch in Bad Leonfelden arbeitete Raimund nur individuell. Die Ungeduld steigt, doch eine Rückkehr ins Mannschaftstraining ist weiterhin nicht abzusehen.
Eine Woche lang hat sich der Zweitligist in Oberösterreich auf die neue Saison vorbereitet. Doch nicht für alle Fortuna-Profis lief die Zeit im Trainingslager gleich gut. Wer einen besonders guten Eindruck hinterlassen hat und wer ins Hintertreffen geraten ist.
Die Zukunft von Jamil Siebert ist weiter eines der dominierenden Themen rund um den Zweitligisten. In den kommenden Tagen plant Trainer Daniel Thioune ein ausführliches Gespräch mit dem wechselwilligen Innenverteidiger. Überzeugt er ihn darin von einem Fortuna-Verbleib?
Um manche Spieler, die Fortuna in diesem Sommer verlassen haben, ist es zuletzt ruhig geworden. Zu diesen Akteuren zählt auch Marcel Sobottka, der bisher noch bei keinem neuen Verein unter Vertrag steht. Das könnte sich womöglich aber bald ändern.
Das Testspiel gegen Basaksehir FK verlief für Fortuna nicht nach Plan. Auf der einen Seite gab es eine 0:1-Niederlage zum Abschluss des Trainingslagers. Auf der anderen Seite machten sich Sorgen um den verletzt ausgewechselten Anouar El Azzouzi breit. Wie es um den Mittelfeldspieler steht.
Trotz der knappen 0:1-Niederlage gegen Basaksehir zum Abschluss liegen acht gelungene Tage in Oberösterreich hinter Fortuna. Die Mannschaft wirkt homogen, fokussiert und voller neuem Esprit. Weshalb die Hoffnung auf eine erfolgreiche Saison berechtigt ist.
Zweitligist Fortuna hat das Sommer-Trainingslager in Österreich mit einem Testspiel abgeschlossen. In Salzburg traf die Elf von Trainer Daniel Thioune auf Basaksehir FK und verlor gegen den türkischen Erstligisten mit 0:1. Sorgen gab es um Anouar El Azzouzi, der verletzt früh raus musste.
Nach einem enttäuschenden letzten Platz im Rheincup am vergangenen Wochenende fand die „Zwote“ unter der Woche zurück in die Spur. Gegen Ratingen 04/19 klappte das Toreschießen besser. Fünf verschiedene Schützen reihten sich in die Trefferliste ein und sorgten für den vierten Vorbereitungssieg.
Mit dem Testspiel gegen den türkischen Erstligisten Basaksehir FK endet am Donnerstag das Trainingslager des Zweitligisten in Österreich. Doch schon vorher gibt es einen großen Gewinner. Um wen es sich dabei handelt und was Chefcoach Daniel Thioune dazu sagt.
Sotiris und Christos Tzolis kennen sich seit vielen Jahren, die beiden Griechen sind gut befreundet. Beim Wechsel des zentralen Mittelfeldakteurs zu Fortuna spielte der ehemalige Fanliebling deshalb eine wichtige Rolle. Sotiris über den Bundesliga-Traum, Anouar El Azzouzi und seine Kaufoption.
Shinta Appelkamp hat sich in Düsseldorf vom hochgehandelten Nachwuchs-Talent zum gestandenen Zweitliga-Spieler entwickelt. Nach der anstehenden Saison läuft sein Vertrag bei Fortuna aber aus. Die große Frage lautet: Wechselt der 24-Jährige den Verein oder verlängert er?
Am letzten Tag der Vorbereitung in Österreich absolvieren die Düsseldorfer noch ein Testspiel. Vor ihrer Heimreise treffen sie in der Nähe von Salzburg auf den türkischen Erstligisten Basaksehir FK. Mit dem Zweitliga-Torschützenkönig Davie Selke hat sich der Verein jüngst prominent verstärkt.
Der Zweitliga-Start ist zwar noch mehr als zwei Wochen hin, doch bereits jetzt kristallisiert sich die Startelf von Fortuna immer deutlicher heraus. Zwei Akteuren hat Trainer Thioune eine Garantie gegeben, doch insgesamt sind es sechs Akteure, an denen kein Weg mehr vorbeiführt.
Gleich an seinen ersten Tagen bei Fortuna hinterlässt Christian Rasmussen einen starken Eindruck. Der Rechtsaußen verfügt nicht nur über spannende fußballerische Fähigkeiten, sondern verkörpert auch eine beeindruckende Mentalität. Allerdings enthält sein Vertrag in Düsseldorf eine Ausstiegsklausel.
In der vergangenen Spielzeit hat Fortuna die Bundesliga-Rückkehr erneut verpasst, doch die Düsseldorfer geben nicht auf. Im Hintergrund planen sie mit einer vielversprechenden Transferpolitik aktuell den nächsten Anlauf. Sportvorstand Klaus Allofs hat aber schon einige Konkurrenten ausgemacht.
Während sich das Zweitliga-Team gerade in Österreich auf die kommende Saison vorbereitet, knüpft Fortuna in Düsseldorf neue Partnerschaften. Die Zusammenarbeit mit einem lokalen Kreuzfahrtunternehmen soll nicht nur in der Arena sichtbar sein, sondern auch auf dem Wasser fortgeführt werden.
Der geplante Wechsel von des U21-Nationalspielers in die Serie A liegt vorerst auf Eis, weil Fortuna und die Italiener in ihren finanziellen Vorstellung weit auseinanderliegen. Dabei müsste der Aufsteiger die Forderungen des Zweitligisten prinzipiell erfüllen können – aus einem ganz bestimmten Grund.
Cedric Itten ist im Moment so etwas wie die Sehnsuchtsfigur in Düsseldorf. Noch immer haben die Young Boys Bern den Wunschspieler von Fortuna nicht freigegeben, was im Training am Montag für eine Kuriosität sorgte. Die Lösung rückt aber näher.