Wassenberg App | Homepage | Weiterentwicklung
(Meldung vom 05.08.2025)
Bereits seit Februar 2024 kann die Wassenberg App neben der städtischen Website als Informationsquelle zu den vielfältigen Themen der Stadt Wassenberg und der Kunst, Kultur und Heimatpflege Wassenberg gGmbH genutzt werden. In Zusammenarbeit mit den Firmen Konica Minolta und Zeitwerk haben sowohl App als auch Website in der Zwischenzeit ein Update erhalten, das seit kurzem mit interessanten Neuerungen in den App-Stores zum Download bereitsteht.
Technik und Komfort (App)
Die App wurde für noch mehr Stabilität, Performance und Zukunftssicherheit zunächst auf die neuesten technischen Standards aktualisiert. Daneben wurden folgende Funktionen ergänzt:
• Für die Push-Benachrichtigung kann nun je nach persönlicher Präferenz aus den Kategorien News, Rathaus und/oder Events gewählt werden, zu welchem der drei Themenbereiche Mitteilungen noch ziel- bzw. interessengerichteter erhalten werden sollen. Eine Abfrage erfolgt nach erstmaligem Start der neuen Version; eine manuelle Auswahl über die Einstellungen ist ebenfalls möglich. Gerne freut sich die Stadtverwaltung jedoch, die Nutzenden über alle Themen benachrichtigen zu dürfen und so auf dem Laufenden zu halten.
• Eine neue Sprungleiste im oberen Startseitenbereich ermöglicht für eine noch schnellere Orientierung den direkten Wechsel zwischen den wichtigsten App-Bereichen.
Digitale Barrierefreiheit (App und Website)
Sowohl die Internetseiten als auch die Wassenberg App wurden auf ihre digitale Barrierefreiheit geprüft. Eine umfassende Überarbeitung gewährleitest nun eine bessere Bedienung nach dem aktuellem Stand mit z. B. folgenden Funktionen:
• Die App unterstützt jetzt einen systemgesteuerten Dark-Mode sowie einen High-Kontrast-Modus – für optimale Lesbarkeit in jeder Umgebung. Beide Modi lassen sich auch manuell aktivieren.
• Auf der Website wurden ebenfalls verschiedene Kontraste verbessert und vor allem alternative Navigationsmöglichkeiten (z. B. per Tastatur oder anderer Eingabegeräte) hinzugefügt. Über das Plugin Eye-Able lassen sich umfassende Einstellungen personalisieren, um die Website je nach eigener Ausgangslage nutzen zu können. Hierzu gehören zum Beispiel Schriftgrößen, Farben und Kontraste sowie das Vorlesen der Inhalte.
Inhalte in den Bereich Rathaus und Tourismus (App und Website)
Nicht zuletzt sind auch neue Inhalte in die Gestaltung eingeflossen, die die Themen Luftkurort und Beteiligungen betreffen:
• Alles rund um Wassenberg als staatlich anerkannten Luftkurort ist nun in einem neuen App-Bereich sowie auf der Website (hier) zusammengefasst und zur schnelleren Erreichbarkeit aufbereitet – Hintergründe, Besonderheiten und Angebote sind dort zu finden.
• Dementsprechend werden dort die Einträge der durch die Stadt genutzten Tourismusplattform abrufbar gemacht. Von Events, Sehenswürdigkeiten, Reiseinformarmationen, Übernachtungsmöglichkeiten über Freizeit-Angebote zu Genuss und Kulinarik und Wissenswertem über die Prädikatisierung: Dort finden nicht nur Gäste, sondern auch Einwohnerinnen und Einwohner alle interessanten Angebote auf einen Blick.
Die dortigen Inhalte befinden sich derzeit im weiteren Aufbau, sodass die Übersichten in Kürze noch vervollständigt und verfeinert werden. Die Weiterentwicklung erfolgt nach der nun erfolgten initialen Veröffentlichung gemeinsam mit den betroffenen Akteuren. Gerne können sich alle bereits berücksichtigten, aber vor allem auch neue Betriebe mit ihren Angeboten bei der Stadtverwaltung melden (vorzugsweise per E-Mail an fachbereich.1@wassenberg.de), um in den Datenpool aufgenommen werden zu können. Dies betrifft vorwiegend Gastronomien, Beherbungsbetriebe oder ähnliche Angebote von öffentlichem Interesse.
• Ankündigung: Letztlich wurde auch der durch die Politik beschlossene Mängelmelder bereits technisch mit einer Verknüpfung in die Wassenberg App integriert. Bürgerinnen und Bürger können so demnächst zu einem gepflegten Stadtbild beitragen, indem Sie Meldungen über das dazu genutzte Beteiligungsportal NRW an die Stadtverwaltung richten.
Das bereits verlinkte Portal ist jedoch noch nicht aktiv geschaltet, sodass Meldugnen noch nicht möglich sind. Eine Freischaltung wird – gemeinsam mit der ebenfalls beabsichtigten Beteiligung „Ideenwerkstatt Luftkurort“ –zum Stadtfest am 7. September 2025 erfolgen, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Weitere Hinweise erfolgen hierzu gesondert.
Insgesamt kann die Wassenberg App für alle wichtigen Informationen zum Stadtleben sowohl von Einwohnerinnen und Einwohnern als auch zur Orientierung von Gästen genutzt werden. Ziel war es daher, über eine möglichst einfache Bedienung eine Plattform für alle bereitzustellen.
