Normale Ansicht

Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Heute — 21. Mai 2025Stadt Wassenberg

Grenzüberschreitende Fotoausstellung in Wassenberg – “Farben-Kleuren”

21. Mai 2025 um 18:00

Freitag, 6. Juni 2025 | 18:00 Uhr | Kunst im Bergfried
(Meldung vom 21.05.2025)

 

Am Freitag, den 6. Juni 2025, um 18:00 Uhr lädt die Kunst, Kultur und Heimatpflege Wassenberg gGmbH herzlich zur Vernissage der grenzüberschreitenden Fotoausstellung „Farben-Kleuren“ in den historischen Bergfried Wassenberg ein. Die Ausstellung ist das Ergebnis einer inspirierenden Zusammenarbeit zwischen der „Fotogruppe Wegberg“ und der niederländischen „Fotogroep F8“ aus Roerdalen. Zur Begrüßung spricht Bürgermeister Marcel Maurer. Auch die Bürgermeisterin der Gemeinde Roerdalen, Monique de Boer-Beerta, wird bei der Ausstellungseröffnung anwesend sein.

Farben – Kleuren

Das Thema der Ausstellung spiegelt die Vielfalt der fotografischen Herangehensweisen beider Gruppen wider – von intensiven Farbakzenten über subtile Farbspiele bis hin zu experimentellen Perspektiven. Die Bilder zeigen Natur, Architektur, Alltagsszenen und abstrakte Motive – immer mit dem Fokus auf die Wirkung und Bedeutung von Farbe.

Über die Fotogruppe Wegberg

Die Fotogruppe Wegberg wurde vor über 20 Jahren gegründet und ist bekannt für ihre engagierte und kreative Arbeit im Bereich der Amateurfotografie. Die Mitglieder treffen sich regelmäßig, um sich auszutauschen, gemeinsam an Projekten zu arbeiten und sich fotografisch weiterzuentwickeln. Zahlreiche Ausstellungen in der Region zeugen von der Qualität und Vielfalt ihrer Arbeiten.

Über die Fotogroep F8 aus Roerdalen

Die niederländische Fotogroep F8 aus der Gemeinde Roerdalen existiert bereits seit 1978. Sie ist eine lebendige und experimentierfreudige Gruppe von Fotobegeisterten, die sich durch ihre hohe Bildsprache und thematische Vielfalt auszeichnet. Auch sie verbindet eine lange Tradition gemeinsamer Ausstellungen und Exkursionen – stets mit dem Ziel, neue Perspektiven zu entdecken und fotografisch umzusetzen.

Diese grenzüberschreitende Ausstellung unterstreicht nicht nur die Kraft der Fotografie, sondern auch die Verbundenheit der beiden Nachbarregionen.

Für Kunstinteressierte bietet sich darüber hinaus die Möglichkeit, die Ausstellung an folgenden Tagen zu besuchen: Pfingstsonntag, 8. Juni 2025, Pfingstmontag, 9. Juni 2025, sowie an den Sonntagen, 15. und 22. Juni 2025, jeweils in der Zeit von 13:00 bis 17:00 Uhr.

Ältere BeiträgeStadt Wassenberg

Stadtradeln im Kreis Heinsberg – in die Pedale, fertig, los

17. Mai 2025 um 18:00

Samstag, 7. Juni 2025 | Sternfahrt | Radverkehrsförderung und Nachhaltigkeit
(Meldung vom 17.05.2025)

 

Jetzt etwas bewegen und Kilometer sammeln: Vom 7. bis 28. Juni 2025 findet das Stadtradeln im Kreis Heinsberg statt. Die Aktion wird wie in den vergangenen Jahren vom gesamten Kreis Heinsberg und allen kreisangehörigen Städten und Gemeinden unterstützt. Zur Eröffnung des Stadtradelns ist für Samstag, 7. Juni, eine Sternfahrt geplant. Dabei werden vom ADFC Heinsberg vier Touren angeboten. Im Anschluss an diese Sternfahrt haben die Radfahrer die Möglichkeit, sich auf dem 3. Nachhaltigkeitstag der Volkshochschule Heinsberg (VHS) und des Kreises Heinsberg über unterschiedliche Aspekte der Nachhaltigkeit und Mobilität zu informieren. Wer anschließend möchte, kann auf der Rückfahrt weitere Kilometer sammeln.

Innerhalb der nachfolgenden 21 Tage sollen die Teams dann möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen – sei es auf Arbeitswegen oder in der Freizeit. Beim Stadtradeln geht es um Spaß am Fahrradfahren, aber vor allem darum, ein Zeichen für mehr Radverkehrsförderung und für den Klimaschutz zu setzen.

Mitmachen können alle, die im Kreis Heinsberg leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Obwohl es einen Wettbewerbsgedanken gibt, und Schulen, Vereine und Kommunen gegeneinander antreten, werden kreisweit die Kilometer zusammengezählt, um sich mit anderen Kommunen und Landkreisen in Deutschland zu vergleichen. Es wird folglich gleichzeitig mit- und gegeneinander geradelt.

Mit der kostenfreien Stadtradeln-App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team oder ihrer Kommune gutschreiben.

Registrieren können sich alle Interessierten ab sofort im Internet unter www.stadtradeln.de/wassenberg. Ausgezeichnet werden im Anschluss die radelaktivsten Teams mit den meisten gesammelten Kilometern und die stärksten Schulen mit den meisten Kilometern.

Termine Ausschusswoche Mai 2025

16. Mai 2025 um 18:00

Ausschusswoche | Politik
(Meldung vom 16.05.2025)

 

In der kommenden Kalenderwoche finden die nächsten Sitzungen der Ausschüsse des Rates der Stadt Wassenberg statt.

Tagen werden folgende Gremien:

  • Haupt- und Finanzausschuss am Dienstag, den 20. Mai 2025, um 18:30 Uhr (Tagesordnung),
  • Ausschuss für Planen, Bauen und Umweltangelegenheiten am Dienstag, den 20. Mai 2025, um 19:15 Uhr (Tagesordnung),
  • Ausschuss für Bildung, Soziales und Generationenfragen am Mittwoch, den 21. Mai 2025, um 18:30 Uhr (Tagesordnung).

Die Sitzungen finden im Sitzungssaal des Rathauses der Stadt Wassenberg, Roermonder Straße 25-27, 41849 Wassenberg, statt. Zuhörende und Gäste sind herzlich willkommen.

Weitere Informationen zu den Sitzungen und den Gremien finden Sie im Ratsinformationsportal.

Amtsblatt Nr. 09/2025 vom 15.05.2025 wurde veröffentlicht

15. Mai 2025 um 18:00

Bekanntmachungen | Amtsblätter
(Meldung vom 15.05.2025)

 

Das Amtsblatt Nr. 09/2025 ist am heutigen Tag erschienen. Enthalten sind darin die nachfolgenden Bekanntmachungen:

 

I. Amtlicher Teil

1. Öffentliche Bekanntmachung des Beteiligungsverfahrens zur Neugestaltung des Dorfplatzes Am Neumarkt

2. Abräumung und Einebnung von Teilbereichen des Grabfeldes E auf dem städtischen Friedhof Orsbeck

3. Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes der Rur im Bereich der Städte Wassenberg, Heinsberg, Hückelhoven, Linnich, Jülich, Düren und der Gemeinde Inden, Niederzier und Kreuzau

 

II. Nichtamtlicher Teil

1. Pressemitteilungen vom 01.05.2025 bis 15.05.2025

 

Das aktuelle Amtsblatt und die bisher erschienenen Amtsblätter können digital abgerufen werden.

2. Familien- und Freunde-Triathlon am Effelder Waldsee

14. Mai 2025 um 18:00

Samstag, 30. August 2025 | 11:00 – 13:00 Uhr | Sport und Spaß
(Meldung vom 14.05.2025)

 

Nach dem tollen Erfolg des Ersten Familie- und Freunde-Triathlons im letzten Jahr mit über 100 begeisterten Teilnehmenden veranstaltet die Stadt Wassenberg am Samstag, den 30. August 2025, den Zweiten Familie- und Freunde-Triathlon am Effelder Waldsee. Im Vordergrund stehen der Spaß und die gemeinsame Bewegung.

Eine Teilnahme ist durch die kurzen Streckenlängen sowohl für Sportbegeisterte als auch für Neulinge möglich. Gemeinsam stellen sich die Teams am Effelder Waldsee den Herausforderungen und schaffen unvergessliche Erlebnisse. 50 Meter Schwimmen sind leicht zu schaffen. Anschließend wird etwa 400 Meter entlang des Sees gelaufen und zum Abschluss werden 3.500 Meter mit dem eigenen Rad rund um den Waldsee zurückgelegt. Die motivierende Atmosphäre kann gemeinsam im Team genossen und die Emotionen mit Familie und Freunden beim Überqueren der Ziellinie geteilt werden.

Es handelt sich um einen Staffeltriathlon, wobei jede Staffel aus drei Personen besteht. Jede Person übt eine Teildisziplin aus – das heißt, eine Person schwimmt, eine Person fährt Fahrrad und eine Person läuft. Wer welche Disziplin übernimmt, entscheidet jedes Team selbst. Dabei muss eine Staffel nicht zwingend aus Vater, Mutter und Kind oder aus einer Familie bestehen; es sind zahlreiche Konstellationen denkbar und möglich. Die Idee ist, dass Jung und Alt, Onkel, Tante, Oma, Opa, Freunde etc. zusammen Spaß an Sport und Bewegung haben.

Die Teilnehmenden können daher in zwei verschiedenen Formaten starten:

  1. Die Familien-Staffel: Hier muss mindestens ein Kind im Alter von 6 bis 15 Jahren dabei sein. Zusätzlich nehmen zwei weitere Familienmitglieder teil, die die Staffel komplettieren. Mindestens eine Person muss 18 Jahre oder älter sein.
  2. Die Freunde-Staffel: Hierbei handelt es sich ausschließlich um Kinderstaffeln. Diese bestehen aus drei Kindern im Alter zwischen 6 und 15 Jahren.
    Die Anmeldung und Betreuung vor Ort muss über eine erwachsene Person erfolgen.

Eine Zeitnahme oder Platzierung erfolgt nicht, denn der Spaß und die gemeinsame Bewegung stehen im Vordergrund.

Alle teilnehmenden Mannschaften nehmen zudem an einer Tombola teil, bei der attraktive Preise verlost werden.

Das Startgeld beträgt je Mannschaft 12,00 Euro und beinhaltet neben der Teilnahme auch den freien Eintritt zum Tagestrand Amici Beach, Obst und Getränke nach Zieleinlauf sowie die Teilnahme an der Tombola.

Die Anmeldung erfolgt über online über www.wassenberg-erleben.de/triathlon und ist ab sofort freigeschaltet.

Die Stadt Wassenberg wird bei der Organisation und Durchführung des Triathlons vom SC Myhl Leichtathletik, von der DJK Wassenberg und der DLRG unterstützt. Bürgermeister Marcel Maurer freut sich, mit dem Familien- und Freunde-Triathlon einen wichtigen Beitrag zur Bewegungs- und Gesundheitsförderung zu leisten: „Lasst uns gemeinsam einen unvergesslichen Tag voller Sport, Spaß und Gemeinschaft erleben“, ruft Maurer zur Teilnahme auf.

Kinder aufgepasst – werdet Wassenberger Luftikus

13. Mai 2025 um 18:00

Kostenfreie Angebote | Ende Mai bis September 2025 | #natürlichWassenberg
(Meldung vom 13.05.2025)

 

Mit der Kampagne „#natürlichWassenberg“ hat die Stadt Wassenberg bereits vor einigen Jahren ein Programm zur Stärkung von Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und der Identifikation mit lokalen Anbietenden gestartet. Das Aktionsprogramm Wassenberger Umwelt- und Klimadiplom „Luftikus“ wurde in diesem Rahmen für Kinder ins Leben gerufen und geht in diesem Jahr in die fünfte Runde.

Wassenberger Kinder ab dem Vorschulalter bis einschließlich 14 Jahren haben wieder die Möglichkeit, von Ende Mai bis September kostenlos an diversen Workshops und Besichtigungen zum Thema Umwelt, Nachhaltigkeit und Klima im Stadtgebiet und Umgebung teilzunehmen und hierfür Stempel zu sammeln.

Wer an vier Aktionen teilgenommen hat, erhält das Wassenberger Umwelt- und Klimadiplom „Luftikus“ sowie als Belohnung eine Tageskarte für das Parkbad sowie einen Eis-Gutschein.

Die Kunst, Kultur und Heimatpflege Wassenberg gGmbH hat für die Kinder hierzu ein buntes Aktionsprogramm zusammengestellt. Neben vielen beliebten Aktivitäten aus den letzten Jahren – wie Bauernhof- und Waldführungen, Upcycling-Workshops und tierischen Angeboten mit Biene und Lama – wurden in diesem Jahr weitere Unternehmen für den Wassenberger Luftikus gewonnen.

Unter anderem werden Führungen bei lokalen Anbietern wie dem Gemüsebau Arnolds und der Zegra Spargelwelt angeboten. So erfahren die Kinder, wie das leckere Gemüse in ihrer Heimat wächst. Selbst aktiv werden können die Kinder beim Pflanzenhof Plum, wo kleine Gemüsekisten bepflanzt werden. Kleine Gartenfans lernen dort die verschiedenen Gemüse- und Salatarten kennen und erhalten wissenswerte Informationen rund um das Thema Anzucht im eigenen Garten. Und dann heißt es “aus dem Garten auf den Teller“: In der Wassenberger Wildkräuterwerkstatt werden grüne Wiesenpfannkuchen gebacken und die Diplom-Oecotrophologin Julia Bischofs bietet den Kochkurs “Kochen und Backen für Kinder“ an.

Viele weitere interessante Aktionen warten darüber hinaus auf die Kinder. „Nach der großen Resonanz in den letzten Jahren können wir für die Kinder erneut ein tolles Programm anbieten“, freuen sich Bürgermeister Marcel Maurer und Sabrina Martin, die die Aktion von Seiten der Stadt Wassenberg begleitet.

Die Stempelhefte sind im Naturpark-Tor Wassenberg, im Rathaus sowie bei den Anbietern erhältlich.

Weitere Informationen und die möglichen Aktivitäten sind im Internet ab sofort unter www.wassenberg-erleben.de/luftikus abrufbar.

20. Kunst- und Kulturtag in Wassenberg

12. Mai 2025 um 18:00

Sonntag, 1. Juni 2025 | 12:00 Uhr | Heckentheater
(Meldung vom 12.05.2025)

 

Die Kunst, Kultur und Heimatpflege Wassenberg gGmbH lädt herzlich ein zum 20. Kunst- und Kulturtag am Sonntag, den 1. Juni 2025. Dieses Kulturereignis rund um den historischen Burgberg in Wassenberg ist ein alljährliches Event, das Kunst- und Kulturinteressierte aus der Region zusammenbringt. Besuchende erwartet von 12:00 bis 18:00 Uhr ein vielseitiges Kulturprogramm aus Kunst, Musik, Literatur und kreativen Mitmachaktionen – eingebettet in die besondere Atmosphäre im Schatten der Wassenberger Burganlagen.

Offizieller Auftakt auf der NEW-Bühne

Die Veranstaltung wird um 12:00 Uhr durch Bürgermeister Marcel Maurer, der sich auf viele Besuchende in der Stadt freut, auf der Bühne am Heckentheater eröffnet. Im Anschluss führt ein moderiertes Bühnenprogramm durch den Tag. Für musikalische Stimmung sorgt das Berliner Trio „Hälm“, das mit seinen Nordic-Folk-Klängen eine einzigartige Atmosphäre schafft – mal poetisch, mal mitreißend. Mit Geige, Gitarre, Gesang und Percussion entführt die Band in nordische Klangwelten voller Tiefe und Leichtigkeit.

Kunst erleben auf dem Burgberg

In der beliebten Zeltstadt unterhalb der Burg präsentieren Künstlergemeinschaften Malerei in verschiedensten Stilrichtungen. Der angrenzende Park wird zur Open-Air-Galerie: Hier begegnen Besuchende eindrucksvollen Skulpturen – von monumentalen Werken bis zu zarten Kleinformaten, geschaffen aus Stein, Holz, Metall, Glas und anderen Materialien.

Keramik-, Textil- und Schmuckkünstlerinnen und -künstler zeigen ebenfalls ihre Werke – jedes Stück ein Unikat, mit Hingabe gefertigt. Naturnahe Installationen fügen sich harmonisch in die Umgebung ein und laden dazu ein, Kunst mit allen Sinnen zu erleben – von abstrakten Formen bis zu figürlichen Darstellungen, von klassischen bis experimentellen Ansätzen.

Wer selbst kreativ werden möchte, kann bei Mitmachaktionen aktiv werden oder den Kunstschaffenden bei der Arbeit über die Schulter schauen.

Besondere Ausstellungen im Bergfried und der Burg Wassenberg

  • Bergfried: „Im Zweifel verbunden“ – Malerei, Zeichnung, Fotografie und Skulptur von sieben Mitgliedern der Künstlergilde Neersen e.V.,
  • Hotel Burg Wassenberg by Savio:
    • Kaminzimmer: Malerei von Jutta Musiol-Savio,
    • Burgsaal: Malerei niederländischer Künstlerinnen und Künstler.

Im Weißen Salon der Burg Wassenberg präsentiert die Bücherkiste Wassenberg ein literarisches Programm, moderiert von Ursula Kurzweg:

  • Ab 14:00 Uhr liest die Autorinnengruppe „Schreibgut“ eigene Kurzgeschichten und Lyrik,
  • ab 15:30 Uhr trägt Galerist Klaus Noack Gedichte aus seinem Band „Der Rote Faden“ vor – begleitet von Eckard Krause am Piano.

Kunstorte in der Innenstadt

Auch das Stadtzentrum lädt zum Kunstgenuss ein:

  • Leo-Küppers-Haus: Dauerausstellung und Werke im Jean-Grothe-Zimmer,
  • Kunstatelier Georg Kohlen am Roßtorplatz: neue Arbeiten des Künstlers,
  • Atelier „Tat.Ort“ auf der Kirchstraße: kreative Begegnungen und eigene Gestaltung,
  • Foyer des Alten Rathauses: Malerei und Objekte der Atelieretage Wegberg.

Der Wassenberger Kunstpfad mit seinen zahlreichen Stationen lässt sich wie gewohnt ebenfalls am Veranstaltungstag erkunden.

Der Eintritt zum Kunst- und Kulturtag ist frei; für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Mehr Informationen unter www.wassenberg-erleben.de oder hier:

Aktuelle Stellenausschreibungen

09. Mai 2025 um 18:00

Karriere | Bewerbungsportal
(Meldung vom 09.05.2025)

 

Bei der Stadt Wassenberg sind aktuell folgende Stellen neu zu besetzen:

  • Hochbauingenieur/Techniker/Meister (m/w/d)
    im Fachbereich Planen und Bauen;
    die Bewerbungsfrist endet am 1. Juni 2025.
  • Tourismus und Freizeit (m/w/d)
    im Fachbereich Zentrale Aufgaben;
    die Bewerbungsfrist endet am 1. Juni 2025.

Weitere Informationen zu den Stellenangeboten erhalten Sie in unserem Online-Bewerbungsportal.

Neugestaltung des Dorfplatzes “Am Neumarkt” – Wohnumfeldumfrage

08. Mai 2025 um 18:00

12. Mai 2025 – 15. Juni 2025 | Beteiligung NRW
(Meldung vom 08.05.2025)

 

Die Stadt Wassenberg lädt die Anwohnenden im Wohnumfeld des Dorfplatzes „Am Neumarkt“ in der Wassenberger Oberstadt im Zeitraum vom 12. Mai 2025 bis zum 15. Juni 2025 zur Teilnahme an einer Wohnumfeldumfrage ein. Erfasst werden soll hierbei das Meinungsbild der Anwohnenden bzgl. der Thematik, ob eine Neugestaltung des Dorfplatzes „Am Neumarkt“ grundsätzlich gewünscht wird.

In diesem Zuge versendet die Stadt Wassenberg noch innerhalb dieser Woche an alle Anwohnenden im Einzugsgebiet des Dorfplatzes ein Informationsschreiben mit zugehörigem QR-Code, der nach Scan via Smartphone unmittelbar zur Teilnahme an der Wohnumfeldumfrage weiterleitet. Hierfür ist eine Registrierung beim Portal Beteiligung NRW notwendig.

 

Hintergründe

Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Wassenberg hat in seiner Sitzung am 26.11.2024 entschieden, zunächst den Bedarf und mögliche Gestaltungs­vorschläge im Rahmen einer Wohnumfeldbefragung nach der Bürgerbeteiligungs­leitlinie durchzuführen.

Die Stadt Wassenberg beabsichtigt daher in einem ersten Schritt die Beteiligung der Anwohnenden hinsichtlich der folgenden Kernfragen:

  • Wünschen Sie sich die Neugestaltung des Dorfplatzes?
  • Wenn ja: Welche Art der Neugestaltung stellen Sie sich vor?
  • Wenn nein: Weshalb soll der Dorfplatz so bleiben, wie er ist?

Der Dorfplatz ist derzeit von einer etwa 4.800 m² großen Asphaltfläche geprägt, die von einem Grüngürtel umrandet ist. Die Fläche wird insbesondere als Parkplatz genutzt. Der Dorfplatz wird zudem gelegentlich bei Vereinsveranstaltungen als Festplatz herangezogen und bietet aufgrund seiner Größe die Möglichkeit, z. B. ein Festzelt aufzubauen. Darüber hinaus hält auf dem Dorfplatz der Bus für den Schülerspezialverkehr.

Die Neugestaltung des Dorfplatzes “Am Neumarkt” steht unter dem Vorbehalt, dass die Bevölkerung mehrheitlich eine Umgestaltung wünscht und weiterhin Fördermittel hierfür akquiriert werden können. Es ist vorgesehen, die Vorplanung bis Ende des Jahres 2025 abzuschließen, um im Frühjahr 2026 einen Förderantrag stellen zu können, sofern bis dahin ein geeignetes Förderprogramm aufgelegt worden ist.

Die Anwohnenden erhalten die Chance, sich aktiv mit in den Planungsprozess einzubinden. Die Stellungnahmen werden im Anschluss an das Beteiligungsverfahren ausgewertet. Sofern hierbei zu erkennen ist, dass der überwiegende Wunsch der Anwohnenden ist, eine Neugestaltung des Dorfplatzes vorzunehmen, werden entsprechende Planungsentwürfe unter Berücksichtigung der eingegangenen Stellungnahmen erstellt. Die Planentwürfe werden im Anschluss in einer öffentlichen Informationsveranstaltung zur Diskussion vorgestellt.

Mit möglichen Umgestaltungsmaßnahmen gehen keine Kosten- oder Beitragspflichten für die Anwohnenden einher.

Bücher und mehr für die ganze Familie – Wassenberg lädt zum Büchermarkt

07. Mai 2025 um 18:00

Sonntag, 25. Mai 2025 | 11:00 bis 18:00 Uhr | Roßtorplatz Wassenberg
(Meldung vom 07.05.2025)

 

Wie bereits in den Vorjahren veranstaltet die Kunst, Kultur und Heimatpflege Wassenberg gGmbH gemeinsam mit dem Versandantiquariat Lennartz
(„DER-PHILO-SOPH“) aus Viersen einen Büchermarkt – und zwar am Sonntag, den 25. Mai 2025. In der Zeit von 11:00 bis 18:00 Uhr darf auf dem Roßtorplatz an ca. 16 einheitlichen und überdachten Ständen in entspannter Atmosphäre gefeilscht, gehandelt und geschmökert werden. Alle Bücherliebhabenden, Sammelnde und Schnäppchenjäger sind herzlich eingeladen, sich mit Lesestoff aus zweiter Hand einzudecken. Ob spannende Krimis, farbenfrohe Bildbände, kulinarische Entdeckungen im Kochbuch-Format, fantasievolle Kinder- und Jugendgeschichten oder kultige Comics: Das Angebot an gut erhaltenen und zu erschwinglichen Preisen zu erwerbenden Secondhand-Büchern lässt kaum Wünsche offen.

Die Bücherkiste Wassenberg, die direkt am Roßtorplatz beheimatet ist, öffnet ebenfalls ihre Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher. Auch die Ausstellungen im Leo-Küppers-Haus können am Veranstaltungstag kostenfrei besichtigt werden.

Für die kleinen Gäste gibt es nicht nur Bücher zu kaufen, sondern auch ein interessantes Unterhaltungsprogramm. Darunter von 14:00 bis 16:00 Uhr ein Bastelangebot vom Atelier Farbklecks aus Wassenberg. Auch das Stadtmaskottchen Sammy, der Sämling, wird über den Markt schlendern.

Der Markt findet bei jedem Wetter statt; für das leibliche Wohl sorgen die umliegenden Gastronomiebetriebe.

Gartenzauber beim Pflanzenmarkt

06. Mai 2025 um 18:00

So., 18.05.2025 | 11:00 – 17:00 Uhr | Pontorsonplatz, Naturpark-Tor Wassenberg
(Meldung vom 06.05.2025)

 

Der seit einiger Zeit etablierte Wassenberger Pflanzenmarkt präsentiert sich auch in diesem Jahr wieder naturnah zwischen dem Gartenpark und dem Wassenberger Wald auf dem Pontorsonplatz am Naturpark-Tor Wassenberg. In Kooperation mit dem Naturpark Schwalm-Nette organisiert die Stadt Wassenberg dort den Gartenzauber – ein Erlebnis für alle Gartenfreunde.

Die Gäste erwartet ein breitgefächertes Angebot an Pflanzen wie zum Beispiel Stauden, Gemüse- und Kräuterpflanzen, botanische Besonderheiten, ausgefallene Tomaten- und Paprikasorten, Chilipflanzen, Bienenpflanzen, wilde Pflanzen, Gartenpflanzen, Obstbäume, Beerenobst und Rosen. Regionale Produkte wie Spargel, Honig und Erdbeeren gehören ebenfalls zum Sortiment des Marktes. Zudem kann im Naturpark-Tor die neue Saatgutbibliothek begutachtet und das ein oder andere regionale Schätzchen für den Pflanzversuch im eigenen Garten mitgenommen werden.

Besuchende können sich außerdem über Tipps zur Gartengestaltung, inspirierende Dekorationen, Vogelnisthäuschen und Insektenhotels freuen. Rund 25 Ausstellende aus der Region, den Niederlanden und Belgien werden das Publikum mit ihrem Angebot auf dem Wassenberger Pflanzenmarkt begeistern.

Natürlich gehören die geführten Gartenpark- und Waldspaziergänge, die Mitmachaktionen für Kinder, kreative Workshops für Erwachsene und Sammy, der Sämling – das Maskottchen der Stadt –, ebenfalls zum Angebot des Pflanzenmarktes „Gartenzauber“ in Wassenberg.

 

Führungen in Wald und Gartenpark

Mit Entspannungscoach Christa Küppers-Schulz heißt es um 13:00 Uhr “Wald und Seele – Waldbaden meditativ“; der beliebte Gartenpark-Spaziergang wird um 11:00 Uhr und um 14:00 Uhr unter fachlicher Begleitung der Gästeführerin Therese Wasch und dem Gartenbautechniker Volker Rütten angeboten. Für Familien mit Kindern zwischen 4 und 8 Jahren bietet Vera Oehlert vom Naturpark Schwalm-Nette um 12:00 Uhr und um 15:00 Uhr ein Erzähltheater im Grünen an.

Für die Führungen ist der Treffpunkt auf dem Pflanzenmarkt vor dem Naturpark-Tor Wassenberg. Eine Anmeldung ist für diese kostenfreien Angebote nicht erforderlich.

 

Kreative Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene

Von 12:00 bis 17:00 Uhr können Gäste kreativ tätig werden und Gartenschilder für das Gemüsebeet gestalten. Dieses kostenfreie Angebot wird von Elke Emmanuel vom Kreativ-Atelier Farbklecks angeboten.

 

Für das leibliche Wohl während des Marktes ist gesorgt: Auf dem Platz gibt es herzhafte Köstlichkeiten und in der Begegnungsstätte im Naturpark-Tor hält das ehrenamtliche Team Kaffee und Kuchen für die Gäste bereit.

Der Eintritt ist frei!

Weitere Informationen unter www.wassenberg-erleben.de.

Burgspektakel Wassenberg – ein unvergessliches Mittelaltererlebnis

02. Mai 2025 um 18:00

9. bis 11. Mai 2025 | Burgspektakel Wassenberg
(Meldung vom 02.05.2025)

 

Ab Freitag, dem 9. Mai 2025, verwandelt sich der Wassenberger Kurpark rund um die Burg Wassenberg erneut in eine beeindruckende Kulisse für das Burgspektakel Wassenberg.

Die Kunst, Kultur und Heimatpflege Wassenberg gGmbH weist darauf hin, dass Besuchende vom 9. bis 11. Mai 2025 eine faszinierende Reise ins Mittelalter mit Ritterkämpfen, Gauklern, historischen Handwerkskünsten, zahlreichen interaktiven Mitmachaktionen und Live Acts auf mehreren Bühnen – ein Erlebnis für die ganze Familie – erwartet.

Schon beim Betreten des Festgeländes werden die Anwesenden von mittelalterlicher Musik empfangen, während der Duft von frisch gebackenem Brot, herzhaften Speisen und süßen Köstlichkeiten in der Luft liegt. Handwerker und Händler präsentieren kunstvolle Waren, von geschnitztem Holzspielzeug über edlen Schmuck bis hin zu historischen Gewändern.

Das Burgspektakel Wassenberg, veranstaltet von Festa Medievale, bietet auf zwei Bühnen ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm mit Musik, Akrobatik, Theater und Showeinlagen. Gaukler, Musiker und Künstler sorgen auf dem gesamten Gelände für authentische mittelalterliche Stimmung.

Besonders für Kinder hält das Spektakel spannende Erlebnisse bereit:

  • Ritterturnier: Die kleinen Besuchenden können sich selbst im Schwertkampf versuchen.
  • Bogenschießen: Geschick und Treffsicherheit sind gefragt.
  • Historisches Heerlager: Erleben, wie das Leben vor 1.000 Jahren aussah.

Beim diesjährigen Burgspektakel Wassenberg steht daneben nicht nur Unterhaltung auf dem Programm, sondern auch kulinarische Köstlichkeiten, die Feinschmeckerherzen höherschlagen lassen. Von knusprigen Baumstriezeln über frisch gebackenes Fladenbrot bis hin zu deftigen Spezialitäten – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

 

Öffnungszeiten & Eintrittspreise

Die Ticketpreise an der Tageskasse liegen zwischen 7,00 und 13,00 Euro. Es wird zudem Rabatte geben beispielsweise für Besuchende in Mittelaltergewandung oder auch Familien. Ein Kartenvorverkauf erfolgt über Eventim. Es gibt aber auch Tickets an der Tageskasse an der Kirchstraße/Ecke Küstersgäßchen.

Weitere Informationen zum Burgspektakel Wassenberg und das vollständige Programm finden Sie auf der offiziellen Website des Veranstalters „Festa Medievale“.

Wassenberger Abendmarkt am 02.05.2025

30. April 2025 um 18:00

Freitag, 02.05.2025, 17:00 Uhr | Roßtorplatz und Graf-Gerhard-Straße
(Meldung vom 30.04.2025)

 

Am Freitag, den 2. Mai 2025, geht der Wassenberger Abendmarkt in die nächste Runde. In der Zeit zwischen 17:00 und 21:00 Uhr verwandeln sich der Roßtorplatz sowie die Graf-Gerhard-Straße bis hin zum Vorplatz der Kreissparkasse Heinsberg in eine stimmungsvolle Meile mit einem vielfältigen Angebot an Speisen, Getränken, Kunsthandwerk und besonderen Produkten.

Der Abendmarkt ist für seine Besuchenden ein geselliges Treffen bei einzigartigem Ambiente, das zu einem entspannten Bummel sowie netten Gesprächen an den Marktständen einlädt. Ob liebevoll gestaltete Dekorationen, edler Schmuck, bestickte Textilien, Pflanzen, handgesiedete Seifen oder exklusive Mode aus Naturmaterialien – hier gibt es alles, was das Herz begehrt.

Auch kulinarisch wird einiges geboten – von herzhaften Spezialitäten bis zu süßen Leckereien: Auf dem Abendmarkt gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken. Eine Vielzahl an regionalen und überregionalen Köstlichkeiten und Getränken wird bei den teilnehmenden Gastronomiebetrieben, Imbissständen und Foodtrucks angeboten. Für die passende musikalische Begleitung sorgt Live-Musik auf dem Roßtorplatz und am Vorplatz der Kreissparkasse Heinsberg.

Für eine entspannte und stressfreie Anreise steht den Besuchenden der Stadtbus oder auch MultiBus zur Verfügung. Die Stadtbuslinie WA1 fährt direkt und unkompliziert aus dem Wassenberger Innenstadtbereich, Myhl und Orsbeck zum Marktgeschehen. Noch flexibler gestaltet sich die Anreise mit dem MultiBus: Er fährt ohne festen Linienplan und bringt die Fahrgäste nach vorheriger Buchung individuell von Haltestelle zu Haltestelle. Die Fahrt sollte spätestens 60 Minuten vor Abfahrt telefonisch oder online gebucht werden. Besonders attraktiv – innerhalb von Wassenberg kostet die einfache Fahrt maximal einen Euro.

 

Amtsblatt Nr. 08/2025 vom 30.04.2025 wurde veröffentlicht

30. April 2025 um 14:00

Bekanntmachungen | Amtsblätter
(Meldung vom 30.04.2025)

 

Das Amtsblatt Nr. 08/2025 ist am heutigen Tag erschienen. Enthalten sind darin die nachfolgenden Bekanntmachungen:

 

I. Amtlicher Teil

1. Abräumung und Einebnung von Teilbereichen des Grabfeldes A III auf dem städtischen Friedhof Wassenberg

2. Abräumung und Einebnung von Teilbereichen des Grabfeldes D auf dem städtischen Friedhof Effeld

3. Abräumung und Einebnung von Teilbereichen des Grabfeldes E auf dem städtischen Friedhof Orsbeck

4. Abräumung und Einebnung von Teilbereichen des Grabfeldes E auf dem städtischen Friedhof Orsbeck

5. Einwohnerstatistik Stadt Wassenberg, Stand: 28.02.2025

 

II. Nichtamtlicher Teil

1. Einladung der Jagdgenossenschaft Wassenberg I zu einer Genossenschaftsversammlung am 5. Juni 2025, 19:00 Uhr, in der Gaststätte “Burg Wassenberg”, Kaminzimmer

2. Pressemitteilungen vom 03.04.2025 bis 30.04.2025

 

Das aktuelle Amtsblatt und die bisher erschienenen Amtsblätter können digital abgerufen werden.

Aktuelle Stellenausschreibung

25. April 2025 um 18:00

Karriere | Bewerbungsportal
(Meldung vom 25.05.2025)

 

Bei der Stadt Wassenberg ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:

  • Bereichsleiter im Baubetriebshof (m/w/d)
    beim Fachbereich Betriebliche Aufgaben.

Die Bewerbungsfrist endet am 25. Mai 2025.

Weitere Informationen zum Stellenangebot erhalten Sie in unserem Online-Bewerbungsportal.

Abfallkontrollen der Dualen Systeme

24. April 2025 um 18:00

Abfallwirtschaft | Service
(Meldung vom 24.04.2025)

 

Die gesammelten Abfallmengen aus den “Gelben Tonnen“ sowie “Gelben Säcken“ in Wassenberg haben laut aktueller Mitteilung des zuständigen Abfallentsorgers Schönmackers Umweltdienste in den letzten Monaten eine vergleichsweise ungewöhnliche Höhe erreicht. Ursache hierfür könnten sogenannte “Fehlwürfe” sein, also Abfälle, die neben Leichtverpackungen fälschlicherweise in der Gelben Tonne bzw. dem Gelben Sack entsorgt würden. Dazu zählen Glas-, Papier- und Kartonverpackungen sowie insbesondere auch Restmüll und Bioabfälle.

Fehlwürfe wie diese erschwerten oder verhinderten das Recycling der richtig entsorgten Leichtverpackungen. Hierdurch würden den Recyclingkreisläufen wichtige Wertstoffe entzogen und es entstünden Aufwand und Kosten für zusätzliche Entsorgungsleistungen. Um dies zu vermeiden, werde es nach der Ankündigung des Entsorgers nunmehr zu verstärkten Kontrollen der Befüllung der Gelben Tonne sowie Gelben Säcke durch die beauftragten Dienstleister kommen müssen.

Daher gelte: Enthalten Gelbe Tonnen bzw. Gelbe Säcke insoweit auch Restmüll, Biomüll oder andere Fremdstoffe, werden sie nicht geleert. Entsprechende Gelbe Tonnen werden mit einem Aufkleber versehen, der zu einer korrekten Nachsortierung bis zum nächsten Abholtermin auffordert. Verantwortlich dafür sind die Besitzerinnen und Besitzer der Abfallbehälter.

Komme es schließlich wiederholt zu Fehlbefüllungen der Gelben Tonnen oder Gelben Säcke, müssten diese kostenpflichtig abgeholt und einer separaten Entsorgung zugeführt werden. Gelbe Tonnen könnten außerdem zeitweise eingezogen werden. Die Entsorgung müsse dann über die Restmülltonne (zu ggf. weiteren zusätzlichen Kosten) erfolgen.

Die Stadt Wassenberg dankt vor diesen Hintergründen allen Einwohnerinnen und Einwohnern für ihre Mitwirkung bei der korrekten Entsorgung aller Abfallarten und bittet um Beachtung der oben genannten Hinweise, damit zusätzliche Aufwände für alle Beteiligten vermieden werden können.

Weitere Informationen zur Abfallentsorgung können dem Abfallkalender der Stadt Wassenberg und der abfallapp Kreis Heinsberg (verfügbar für iOS und Android) entnommen werden:

 

Abfallkalender Stadt Wassenberg

→  LINK

 

abfallapp Kreis Heinsberg

→  iOS  oder  Android

 

Für Vermieterinnen und Vermieter oder Hausverwaltungen stehen zudem weitere Informationen über die richtige Mülltrennung und Angebote zur Unterstützung auf der Internetseite der Initiative „Mülltrennung wirkt“ zur Verfügung.

Open-Air-Konzert in Wassenberg – “The Robbie Experience”

23. April 2025 um 18:00

Samstag, 28. Juni 2025 | 20:00 Uhr | Amici-/Boho-Beach Effeld
(Meldung vom 23.04.2025)

 

Die Kunst, Kultur und Heimatpflege Wassenberg gGmbH präsentiert ein besonderes Konzerterlebnis unter freiem Himmel: „THE ROBBIE EXPERIENCE“, Europas angesagteste Robbie-Williams-Tribute-Show, kommt am Samstag, den 28. Juni 2025, um 20:00 Uhr auf das Open-Air-Gelände am Amici-/Boho-Beach in Wassenberg-Effeld.

Mit im Gepäck: Ein mitreißendes Live-Erlebnis, das dem britischen Superstar alle Ehre macht. Frontmann Mario Nowack verkörpert Robbie Williams so überzeugend, dass man glauben könnte, dem Original gegenüberzustehen – stimmlich, optisch und in seiner ganzen Bühnenpräsenz. Kein Wunder, dass „THE ROBBIE EXPERIENCE“ 2024 als Gewinner der SAT.1-Primetime-Casting-Show „The Tribute – Battle of the Bands“ hervorging.

„Der Sänger Mario Nowack und die Musiker der Band sind extrem nah am Original. Wer Robbie Williams mag, wird The Robbie Experience lieben“, so Jürgen Laaser, Geschäftsführer der Kunst, Kultur und Heimatpflege Wassenberg gGmbH.

Die Band liefert nicht nur die größten Hits von Robbie Williams in perfektem Sound, sondern inszeniert eine explosive Show, die Entertainment auf höchstem Niveau verspricht – voller Energie, Emotionen und echter Stadion-Atmosphäre.

LET THEM ENTERTAIN YOU! Diese Show ist ein Muss für alle Robbie-Williams-Fans und Liebhaber großer Sommerkonzerte.

Tickets gibt es für 24,00 Euro (ermäßigt 20,00 Euro) bei allen lokalen Vorverkaufsstellen oder online unter www.ticketshop.nrw.

Kunst im Bergfried – “Im Zweifel verbunden”

22. April 2025 um 18:00

Sonntag, 18. Mai 2025 | 11:00 Uhr | Kunstausstellung | Künstlergilde Neersen
(Meldung vom 22.04.2025)

 

Die Künstlergilde Neersen e.V. präsentiert in Kooperation mit der Kunst, Kultur und Heimatpflege Wassenberg gGmbH ab Sonntag, dem 18. Mai 2025, die Kunstausstellung „Im Zweifel verbunden“ im historischen Bergfried Wassenberg.

Sieben Künstlerinnen und Künstler der Künstlergilde Neersen zeigen ausgewählte Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Fotografie und Skulptur. Der Titel der Ausstellung spielt auf das Spannungsfeld zwischen Individualität und Gemeinschaft an – ein Thema, das sowohl die Arbeit innerhalb einer Künstlergruppe als auch das Verhältnis von Kunst und Gesellschaft betrifft. In stilistisch wie technisch sehr unterschiedlichen Positionen spiegelt sich ein gemeinsames Interesse an Ausdruck, Experiment und Austausch wider. Wo Zweifel Raum lässt, entsteht Offenheit – und gerade darin liegt die verbindende Kraft dieser Werkschau.

Die Vernissage zur Ausstellung findet am Sonntag, den 18. Mai 2025, um 11:00 Uhr statt. Zur Begrüßung spricht Bürgermeister Marcel Maurer. Musikalisch wird die Ausstellungseröffnung von der Wassenberger Künstlerin Anne Heesen begleitet.

Für Kunstinteressierte bietet sich darüber hinaus die Möglichkeit, die Ausstellung bis zum 1. Juni 2025 jeweils sonntags von 11:00 bis 18:00 Uhr zu besuchen.

Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler sind:

  • Michael Frank
  • Benno Grafke
  • Brigitte Napierala
  • Lilli Rieger-Grab
  • Hannelore Sontowski
  • Ralph von Haarlem
  • Doris Völk

Weiteres über die Künstlergilde Neersen finden Sie unter www.kuenstlergilde-neersen.de.

Verleihung der Goldenen Schlemmerente 2025 an Meta Hiltebrand

19. April 2025 um 18:00

7. August 2025 | 19:30 Uhr | Wassenberger SchlemmerMarkt | Meta Hiltebrand
(Meldung vom 19.04.2025)

 

Wenn kulinarische Leidenschaft, kreative Kochkunst und ein unverwechselbarer Charakter aufeinandertreffen, dann ist Meta Hiltebrand nicht weit. Die Schweizer Spitzenköchin ist aus der europäischen Gastronomieszene nicht mehr wegzudenken. Mit ihrem außergewöhnlichen Stil, ihrem Talent für innovative Küche und ihrem Gespür für Unterhaltung ist sie ein echtes Original.

Jetzt wird sie für ihr Wirken auf besondere Weise geehrt: Beim SchlemmerMarkt Rhein-Maas in Wassenberg wird sie mit der Goldenen Schlemmerente ausgezeichnet. Die prestigeträchtige Auszeichnung wird am Donnerstag, den 7. August 2025, um 19:30 Uhr auf der Terrasse des Alten Rathauses am Roßtorplatz (Braukeller) verliehen und gilt als Höhepunkt des traditionsreichen Feinschmeckerfestes. Auch die Heinsberger Zeitung berichtete bereits über die neue Preisträgerin.

Die Goldene Schlemmerente wird seit 1997 jährlich beim SchlemmerMarkt Rhein-Maas von der Stadt Wassenberg gemeinsam mit dem Medienhaus Aachen an Persönlichkeiten, die sich mit Leidenschaft, Qualität und Innovationsgeist um die Förderung der Ess- und Trinkkultur verdient gemacht haben verliehen.

Meta Hiltebrand tritt damit in die Fußstapfen kulinarischer Größen wie Alfons Schuhbeck, Johann Lafer, Nelson Müller, Frank Rosin und Sebastian Lege, die in der Vergangenheit mit dieser besonderen Auszeichnung gewürdigt wurden. Die Jury lobt nicht nur Hiltebrands handwerkliches Können und kreative Raffinesse, sondern auch ihre Rolle als inspirierende Botschafterin für eine moderne, lebensfrohe Genusskultur. Meta Hiltebrand ist mehr als eine begabte Köchin: Sie ist eine leidenschaftliche Gastgeberin, eine kreative Unternehmerin und eine echte Bühnenfigur. Bekannt wurde sie nicht nur durch ihre Arbeit in der gehobenen Gastronomie, sondern auch durch ihre Auftritte in TV-Formaten wie „Kitchen Impossible“, „Grill den Profi“, „The Taste“ oder als Jurorin bei „MasterChef Schweiz“. Dabei bringt sie neben Fachwissen auch eine unverkennbare Ausstrahlung mit – bunt, direkt, herzlich und voller Lebensfreude.

Geboren 1983 in Zürich, war für Meta früh klar, wohin ihr Weg führt: In die Küche. Sie absolvierte ihre Ausbildung zur Köchin mit Auszeichnung, gewann Wettbewerbe und arbeitete sich mit Fleiß und Talent rasch nach oben. Bereits mit Anfang 20 war sie Küchenchefin – und eröffnete später ihr eigenes Restaurant „Le Chef“ im Herzen von Zürich, das sie Ende 2021 wieder schließt, um sich anderen Projekten zu widmen.

Ob im Fernsehen oder bei Live-Cookings – Meta Hiltebrand steht für ein neues Selbstverständnis in der Gastronomie. Sie will nicht nur Kochen, sie will unterhalten, begeistern, Emotionen wecken. Ihre Gerichte erzählen Geschichten, ihre Küche ist ein Erlebnis – persönlich, ehrlich, manchmal laut, immer authentisch.

Dass sie nun mit der Goldenen Schlemmerente ausgezeichnet wird, ist eine Anerkennung für diesen besonderen Weg. Eine Auszeichnung für Menschen, die das Kochen nicht nur beherrschen, sondern leben – mit Herz und Haltung.

Der SchlemmerMarkt Rhein-Maas, der in diesem Jahr vom 7. bis 10. August 2025 in der historischen Altstadt von Wassenberg stattfindet, bietet die ideale Bühne für eine solche Ehrung. Unter dem Motto „Lebensfreude und gutes Essen gehören zusammen“ präsentieren Gastronomen, Winzer und Manufakturen aus der Region und dem benachbarten Ausland ihre Spezialitäten – und machen die Stadt am Niederrhein zu einem Treffpunkt für Genießer, Entdecker und Gourmets.

Mit der Auszeichnung von Meta Hiltebrand setzt der SchlemmerMarkt ein klares Zeichen für die Wertschätzung von Individualität, Qualität und kulinarischem Mut. Denn Meta steht nicht nur für herausragendes Handwerk, sondern auch für eine Haltung: Essen ist Emotion, Kreativität und ein Stück Kultur – und das darf, ja muss man auch schmecken.

Weitere Informationen zum Schlemmermarkt Rhein-Maas erhalten Sie auf der Seite der Kunst, Kultur und Heimatpflege Wassenberg gGmbH unter https://www.wassenberg-erleben.de/schlemmermarkt.

 

❌
❌