Normale Ansicht

Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Gestern — 29. August 2025Stadt Wassenberg

Kunst im Bergfried – “Momente zwischen Skurrilität und Zeit”

29. August 2025 um 18:00

Freitag, 19. September 2025 | 18:00 Uhr | Kunst im Bergfried
(Meldung vom 29.08.2025)

 

Am Freitag, den 19. September 2025, um 18:00 Uhr lädt die Kunst, Kultur und Heimatpflege Wassenberg gGmbH herzlich zur Vernissage der Ausstellung „Momente zwischen Skurrilität und Zeit“ in den historischen Bergfried Wassenberg ein. Zur Begrüßung spricht Bürgermeister Marcel Maurer.

Die Fotoausstellung, die die Werke von Helmut Heutz, Willi Palm und Peter Kremer zeigt, bietet eine faszinierende Reise durch die verschiedenen Facetten der Fotografie.

Helmut Heutz zeigt in seiner Ausstellung „Skurril“ eine Sammlung von Bildern, die durch ihre ungewöhnlichen und oft überraschenden Motive bestechen. Seine Arbeiten laden die Betrachtenden ein, die Welt aus neuen Perspektiven zu erblicken und die Schönheit im Ungewöhnlichen zu entdecken. Auch in dieser Serie geht es ihm nicht um ästhetisch schöne Bilder, sondern darum, durch kreative und ungewöhnliche Darstellungen Aufmerksamkeit zu schaffen.

Willi Palm präsentiert in seiner Serie “AugenBlicke“ emotionale und eindrucksvolle Porträts, die die Essenz seiner Modelle einfangen. Jedes Bild erzählt eine Geschichte und vermittelt die Persönlichkeit und die Emotionen der abgebildeten Personen. Seine Fähigkeit, flüchtige Augenblicke festzuhalten, macht seine Porträts besonders lebendig und ansprechend.

Peter Kremer vereint drei faszinierende Themen, und zwar seine Highspeed-Tropfenfotografie, beeindruckende Aufnahmen der Milchstraße sowie Erlebnisse einer Fotosafari in Namibia:

  • In der Sektion der Highspeed-Tropfenfotografie zeigt Kremer, wie er mit präziser Technik und Timing die Schönheit von Wassertropfen in einem Moment einfängt. Diese Bilder offenbaren die erstaunlichen Formen und Muster, die entstehen, wenn Tropfen aufeinandertreffen. Jedes Bild ist ein kleines Kunstwerk, das die Dynamik und Ästhetik des Wassers in einem einzigartigen Licht präsentiert.
  • Die Fotografien der Milchstraße entführen die Anwesenden in die Weiten des Nachthimmels. Mit Langzeitbelichtungen fängt Kremer die atemberaubende Schönheit der Sterne und der galaktischen Strukturen ein.
  • Die Fotosafari in Namibia bietet einen weiteren Höhepunkt der Ausstellung. Hier präsentiert Kremer seine beeindruckenden Aufnahmen der vielfältigen Tierwelt und der spektakulären Landschaften Namibias. Von majestätischen Elefanten bis hin zu den ikonischen roten Sanddünen der Namib-Wüste.

„Momente zwischen Skurrilität und Zeit“ vereint verschiedene Stile und Ansätze der Fotografie und bietet Kunstinteressierten die Möglichkeit, die Kreativität und das handwerkliche Können der drei Fotografen zu erleben. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, in die Welt der Fotografie einzutauchen und die unterschiedlichen Perspektiven und Techniken zu entdecken.

Die Ausstellung ist an folgenden Tagen geöffnet:

  • Samstag und Sonntag, 20. und 21. September, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr,
  • Samstag und Sonntag, 27. und 28. September, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr,
  • Freitag, 3. Oktober, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr und
  • Samstag und Sonntag, 4. und 5. Oktober, von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr (Kunststroom Wassenberg-Roerdalen).

Die Fotografen sind während der Öffnungszeiten anwesend und stehen für Gespräche gerne zur Verfügung.

Termine Ausschusswoche September 2025

29. August 2025 um 14:00

Ausschusswoche | Politik
(Meldung vom 29.08.2025)

 

In der kommenden Kalenderwoche finden die nächsten Sitzungen der Ausschüsse des Rates der Stadt Wassenberg statt.

Tagen werden folgende Gremien:

  • Haupt- und Finanzausschuss am Dienstag, den 2. September 2025, um 18:30 Uhr (Tagesordnung),
  • Ausschuss für Planen, Bauen und Umweltangelegenheiten am Dienstag, den 2. September 2025, um 19:15 Uhr (Tagesordnung),
  • Rechnungsprüfungsausschuss am Dienstag, den 2. September 2025, um 19:30 Uhr bzw. anschließend (nicht öffentlich).

Die Sitzungen finden im Sitzungssaal des Rathauses der Stadt Wassenberg, Roermonder Straße 25-27, 41849 Wassenberg, statt. Zuhörende und Gäste sind herzlich willkommen.

Weitere Informationen zu den Sitzungen und den Gremien finden Sie im Ratsinformationsportal.

Ältere BeiträgeStadt Wassenberg

NEW und Stadt Wassenberg bringen gemeinsam die E-Mobilität voran

28. August 2025 um 18:00

Elektromobilität | Nachhaltigkeit
(Meldung vom 28.08.2025)

 

Die Elektromobilität in Wassenberg bekommt Rückenwind. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit der Stadt Wassenberg hat die NEW-Gruppe die Ladeinfrastruktur im Stadtgebiet erheblich ausgebaut. Bis Ende dieses Jahres sollen insgesamt 34 Ladepunkte in Betrieb genommen sein, davon sechs Schnellladepunkte.

 

Wassenberg setzt Zeichen für die Mobilität von morgen

  • Vier neue 50-kW-Schnellladepunkte wurden auf kommunalem Grund installiert – zwei am Sportpark, zwei weitere am Bergfried.
  • Zusätzlich wurden in den letzten Monaten 24 AC-Ladepunkte (bis 22 kW) über das Stadtgebiet verteilt in Betrieb genommen. Vier weitere Ladepunkte stehen bereits in den Startlöchern und sollen noch bis Ende dieses Jahres laufen. Geplant sind diese an der Luchtenberger Straße und Schützenstraße.
  • Zwei Ultra-Schnellladepunkte mit einer Leistung von 150 kW stehen am Parkplatz Rothenbach rund um die Uhr der Öffentlichkeit zur Verfügung. Diese kürzen den Ladeprozess auf bis zu unter einer Stunde ab.

„Wir wollen für unsere Bürgerinnen und Bürger Anreize schaffen, E-Mobilität nutzen zu können. Mit weiteren Ladepunkten leisten wir so gerne einen Beitrag zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit“, sagt Marcel Maurer, Bürgermeister der Stadt Wassenberg. „Seit Ende 2024 ist Wassenberg offiziell Luftkurort, die Weiterentwicklung eines nachhaltigen Verkehrs ist dabei ebenfalls ein priorisiertes Ziel.“

 

NEW setzt bei Ladeinfrastruktur auf strategischen Mix

Das Dienstleistungsunternehmen investiert bewusst nicht nur in hochfrequentierte Standorte. „Unser Ziel ist es, dass Menschen im gesamten NEW-Versorgungsgebiet auf eine verlässliche Ladeinfrastruktur bauen können – egal ob in der Stadt oder auf dem Land“, sagt Ralf Poll, Geschäftsführer der NEW Energie. „Wir investieren ganz bewusst auch in Regionen wie Wassenberg, weil wir fest daran glauben, dass echte Nachhaltigkeit überall beginnt, nicht nur an Hotspots.“

Die Nutzung der Ladepunkte hat aktuell noch Luft nach oben. Einige Ladepunkte laufen überdurchschnittlich gut, andere Ladepunkte werden derzeit noch durch gute Standorte mitgetragen. „Ohne Ladesäulen keine E-Autos, ohne E-Autos keine Nachfrage“, erklärt Ralf Poll weiter. „Besonders in ländlichen Regionen wie Wassenberg braucht es attraktive öffentliche Angebote sowohl für Bürger:innen ohne eigene Wallbox als auch für Tourist:innen und alle, die unterwegs laden möchten.“

Insgesamt betreibt die NEW im Kreis Heinsberg 198 Ladepunkte, davon 16 Schnellladepunkte mit mindestens 50 kW Ladeleistung.

Mobile Pumptrackanlage in Wassenberg

27. August 2025 um 18:00

ab Donnerstag, 28. August 2025 | Stadtfest | Kinder und Jugendliche
(Meldung vom 27.08.2025)

 

Die mobile Pumptrackanlage der Kreissparkasse Heinsberg mach Station in Wassenberg. Nachdem die „Buckelpiste“ bereits in anderen Kommunen Station gemacht hat, wird sie nun für etwa einen Monat in Wassenberg am Pontorsonplatz neben dem Naturpark-Tor bereitgestellt. Der Aufbau wird am Donnerstag, den 28. August, erfolgen. Sobald die Arbeiten durch den Bauhof abgeschlossen sind, kann die Anlage anschließend bis zum 25. September (Tag des Abbaus) genutzt werden. Damit steht sie auch beim in Kürze stattfindenden Stadtfest im Luftkurort Wassenberg am 7. September zur Verfügung und wird wie bereits angekündigt Teil des bunten Programms.

Kinder, Jugendliche und alle Sportbegeisterten können den Rundkurs mit Fahrrädern, Skateboards, Rollern oder Inlineskates befahren. Ziel dieser beliebten Sportart ist es – ohne in die Pedale zu treten – unter Ausnutzung der Wellenformen des Pumptracks durch abgestimmte „pumpende” Auf- und Abwärtsbewegungen des Körpers stehend so viel Geschwindigkeit aufzubauen, dass die Steilkurven rasant gemeistert werden. Im Vordergrund stehen Bewegung und Spaß sowie ein Beitrag zu Gemeinschaft, Gesundheit und Engagement in Wassenberg.

Hierzu Bürgermeister Marcel Maurer: „Allen interessierten Kindern und Jugendlichen im Stadtgebiet wünschen wir viel Freude beim Befahren des Pumptracks. Wir danken der Kreissparkasse für die Bereitstellung und dem städtischen Bauhof für den Aufbau!“.

Die Stadt Wassenberg und die Kreissparkasse Heinsberg weisen unterdessen noch darauf hin, dass die Nutzung der Pumptrackanlage auf eigene Gefahr erfolgt, ein Helm Pflicht ist und eigene Fahrräder, Skateboards oder Roller mitgebracht werden sollten. Eine entsprechende Beschilderung mit Nutzungshinweisen und Verhaltensregeln wird an der Anlage angebracht sein.

Abschließend wird ebenfalls um Beachtung gebeten, dass für den Zeitraum der Nutzung auf der Fläche des Pontorsonplatzes einzelne Parkflächen gesperrt und dann nicht genutzt werden können.

 

Amtsblatt Nr. 16/2025 vom 27.08.2025 wurde veröffentlicht

27. August 2025 um 16:00

Bekanntmachungen | Amtsblätter
(Meldung vom 27.08.2025)

 

Das Amtsblatt Nr. 16/2025 ist am heutigen Tag erschienen. Enthalten sind darin die nachfolgenden Bekanntmachungen:

 

I. Amtlicher Teil

1. Wahlbekanntmachung

2. Öffentliche Bekanntmachung zu den Kommunalwahlen 2025 im Wahlgebiet Wassenberg – Erklärungen und Mitteilungen über den Erhalt von Zuwendungen von Wählergruppen nach dem Wählergruppentransparenzgesetz sowie von Einzelbewerberinnen und Einzelbewerbern

3. Hinweisbekanntmachung zum öffentlichen Bieterverfahren zum Verkauf eines Baugrundstücks in Orsbeck, Anton-Heuters-Straße

4. Einwohnerstatistik der Stadt Wassenberg, Stand: 31.07.2025

 

II. Nichtamtlicher Teil

1. Pressemitteilungen vom 08.08. bis 27.08.2025

 

Das aktuelle Amtsblatt und die bisher erschienenen Amtsblätter können digital abgerufen werden.

Tag des offenen Denkmals 2025

26. August 2025 um 18:00

Sonntag, 14. September 2025 | Kostenfreie Führung durch die historische Altstadt
(Meldung vom 26.08.2025)

 

Auch in diesem Jahr findet in Wassenberg wieder der Tag des offenen Denkmals statt: Am Sonntag, den 14. September 2025, lädt die Stadt Wassenberg zu einem besonderen Rundgang durch die historische Altstadt ein. Unter der fachkundigen Leitung der Gästeführerin Therese Wasch (Westblicke e. V.) erhalten Interessierte spannende Einblicke in die Geschichte und die Bedeutung ausgewählter Denkmäler. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Naturpark-Tor am Pontorsonplatz in Wassenberg.

Das diesjährige Motto „WERT-voll“ unterstreicht die enorme gesellschaftliche Bedeutung von Denkmälern und Denkmalpflege. Ihr Wert lässt sich nicht in Zahlen ausdrücken, sondern zeigt sich in ihrer historischen Tiefe, ihrem kulturellen Erbe und ihrem Beitrag zur Identität einer Region. Sie sind gebaute Geschichte, gelebte Erinnerung und bewahrte Handwerkskunst – ohne ihren Erhalt würden unschätzbare Zeitzeugnisse sowie ein Stück unserer eigenen Geschichte verloren gehen.

Wassenberg ist mit seiner reichen Geschichte und den zahlreichen Denkmälern ein eindrucksvolles Beispiel für diese kulturelle Vielfalt. Bei einem ca. 1,5-stündigen Spaziergang durch die Altstadt erfahren die Teilnehmenden nicht nur Wissenswertes über die historischen Bauwerke, sondern auch spannende Hintergründe und Anekdoten, die sich um diese Schätze ranken. Der Rundgang schließt einen Besuch der St.-Georg-Kirche ein und endet am Bergfried Wassenberg, wo im Anschluss die Kunstausstellung des Künstlerstammtischs Wassenberg besucht werden kann.

Der Tag des offenen Denkmals wird jährlich von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz organisiert und bietet deutschlandweit die Möglichkeit, historische Stätten und Denkmäler zu entdecken, die sonst nicht ohne Weiteres zugänglich sind. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu schärfen und die Vielfalt der Denkmäler erlebbar zu machen.

Die Stadt Wassenberg und Gästeführerin Therese Wasch freuen sich auf zahlreiche Besuchende und einen informativen Tag des offenen Denkmals. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Führung durch die historische Altstadt teilzunehmen und die Geschichte Wassenbergs hautnah zu erleben. Die Teilnahme ist kostenfrei!

Kreativ:Herbst – Kunsthandwerker-Markt

25. August 2025 um 18:00

Sonntag, 14.09.2025 | 11:00 bis 18:00 Uhr | Roßtorplatz/Graf-Gerhard-Straße
(Meldung vom 25.08.2025)

 

Am Sonntag, den 14. September 2025, verwandeln sich der Roßtorplatz und die Graf-Gerhard-Straße in ein buntes Schaufenster handgefertigter Unikate: Der beliebte Kunsthandwerkermarkt „KREATIV:HERBST“ geht in seine achte Runde und lädt Besuchende von 11:00 bis 18:00 Uhr zum Stöbern, Staunen und Verweilen ein. Außerdem sind die örtlichen Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr verkaufsoffen. Organisiert wird die Veranstaltung von der Kunst, Kultur und Heimatpflege Wassenberg gGmbH.

Über 70 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren ihr Können und ihre Kreativität – von feinem Schmuckdesign über Dekorationen aus Glas, Holz, Metall oder Beton, bis hin zu liebevoll gestalteten Textilien, Stofftieren, Papierkunst, Keramik, Malerei, Skulpturen, Lichtobjekten und originellen Upcycling-Ideen. Auch herbstliche Floristik sorgt für farbenfrohe Akzente. Hier werden alle fündig und können die Handwerkskunst in ihrer großen Vielfalt bewundern.

Ein besonderes Highlight: Viele Kunsthandwerker gewähren Einblicke in ihre Arbeitsweise – so wird der Markt zum lebendigen Atelier unter freiem Himmel.

Auch die kleinen Marktgäste haben Gelegenheit, ihrer Kreativität bei kostenfreien Mitmachaktionen des Ateliers „Farbklecks“ in der Zeit von 13:00 bis 17:00 Uhr freien Lauf zu lassen.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Die örtliche Gastronomie bietet eine Vielzahl an Köstlichkeiten, um während des Besuchs eine angenehme Auszeit zu ermöglichen.

Klassik trifft Pop – Liszt meets The Queen

23. August 2025 um 18:00

Freitag, 12. September 2025 | 20:00 Uhr | Bürgerhaus Wassenberg-Ophoven
(Meldung vom 23.08.2025)

 

Am Freitag, den 12. September 2025, trifft um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ophoven virtuose Klassik auf zeitlose Rock-Hymnen: Der renommierte polnische Pianist Wojciech Waleczek lädt zu einem außergewöhnlichen Konzerterlebnis ein. Unter dem Titel „Liszt meets The Queen“ verbindet er zwei scheinbar gegensätzliche Welten – und schafft damit ein Programm voller musikalischer Überraschungen und Emotionen.

Der erste Teil des Abends ist der klassischen Klavierliteratur gewidmet: Waleczek interpretiert brillante Meisterwerke von Franz Liszt mit kompromisslosem Ausdruck und pianistischem Feuer. Im zweiten Teil verbeugt er sich vor einer der größten Rockbands aller Zeiten: Queen. In eigens für Klavier bearbeiteten Fassungen von Kamil Pawłowski erklingen unvergessliche Hits wie „Bohemian Rhapsody“, „A Kind of Magic“ oder „The Show Must Go On“. Eine Verschmelzung von Klassik und Pop, die das Publikum gleichermaßen verzaubert wie elektrisiert – wenn der „Liebestraum“ auf „We Will Rock You“ trifft und die „Ungarische Rhapsodie“ mit Queen-Hymnen verschmilzt.

Aus organisatorischen Gründen wurde das Konzert vom Burgsaal in das Bürgerhaus in Wassenberg-Ophoven verlegt. Tickets gibt es für 15,00 Euro (ermäßigt 12,00 Euro) bei allen lokalen Vorverkaufsstellen oder online unter https://www.ticketshop.nrw.

 

Stadtfest im Luftkurort Wassenberg

22. August 2025 um 18:00

Sonntag, 7. September 2025 | 10:00 – 18:00 Uhr | Fest im Kurgebiet
(Meldung vom 22.08.2025)

 

Die Stadt Wassenberg ist im November 2024 als Luftkurort prädikatisiert worden. Aus diesem Anlass sind alle Bürgerinnen und Bürger sowie interessierte Gäste eingeladen, dies am 7. September 2025 gemeinsam im Rahmen eines Stadtfestes zu feiern. An mehreren Stellen im und um den Kurpark werden von 10:00 bis 18:00 Uhr verschiedene Aktivitäten für Jung und Alt geboten, die thematisch zu einem Luftkurort passen.

Die Stadt Wassenberg organisiert das Fest gemeinsam mit der Kunst, Kultur und Heimatpflege Wassenberg gGmbH sowie verschiedenen ehrenamtlichen und gewerblichen Akteuren, die sich themenbezogen in das Angebot eingebracht haben. So wird der Stadtkern einige Attraktionen bereithalten, worauf sich Besuchende aus allen Altersgruppen freuen dürfen:

  • Musik & Kulinarik am Heckentheater
    musikalisches Bühnenprogramm, Getränkestände sowie herzhafte und süße Leckereien, dazu Aufführung des Familienzentrums Steinkirchen und Bastelaktionen für Kinder
  • Luftige Angebote vor der Burg und im Bergfried
    Atemkurse und –wanderungen, Luftballon- und Seifenblasenaktionen sowie Angebote der Burg Wassenberg und Ausstellung im Bergfried
  • Wissen & Begegnung im und am Naturpark-Tor
    Raumschiff „SpaceBuzz“ zum Abheben in den Luft-/Weltraum für Kinder, Cafeteria in der Begegnungsstätte, Natur- und Garten-Infos, Tombola und Ideenwerkstatt Luftkurort, dazu Infostände und Beratungen
  • Kunst & Entspannung im Kurpark
    Kunstwerk von Tony Cragg mit pianistischer Begleitung, Wellness- und Massage-Angebote, Workshops sowie Yoga zum Ausprobieren, dazu kleine Häppchen
  • Wasser & Erleben am Gondelweiher und Rosengarten
    Kahnfahrten auf dem Gondelweiher und verschiedene Themenführungen ab Rosengarten
  • Gastronomie & Ausdruck in der Innenstadt
    Ausstellung im Leo-Küppers-Haus, Angebote der lokalen Gastronomien, touristische Angebote und Mitmach-Aktionen einschließlich Reiki-Massagen auf der Graf-Gerhard-Straße, Leseangebote in der Bücherkiste, historische Führung ab Roßtor
  • Vital & aktiv am Pontorsonplatz und Calisthenics-Park
    zahlreiche Angebote für Kinder und Jugendliche wie Hüpfburg, Torwand, Pumptrack, Kinderschminken, Kinderbewegungsabzeichen, Golfen und Tennis und Vieles mehr.

 

Eine Begrüßung zum Stadtfest wird um 11:00 Uhr auf der Bühne am Heckentheater Wassenberg durch Bürgermeister Marcel Maurer stattfinden. Die Ziehung der Tombolapreise wird um 17:00 Uhr auf der Bühne am Heckentheater erfolgen.

Alle weiteren Programmpunkte können nach eigenem Belieben aufgesucht werden. Für einzelne Angebote wird jedoch zu beachten gebeten, dass diese nicht ganztägig verfügbar sein werden. Das vollständige Tagesprogramm, alle Anbieter und weitere Infos können daher den Flyern entnommen werden oder sind auf  www.wassenberg-erleben.de zu finden.

Der Eintritt zum Fest ist frei und alle Mitmach-Angebote an den genannten Standorten können kostenlos in Anspruch genommen werden. Das Stadtfest wird durch die NEW AG und die Kreissparkasse Heinsberg sowie den Gewerbeverein Wassenberg unterstützt.

 

Hintergründe und weitere Informationen

Ein Luftkurort ist allgemein ein Ort der Erholung, in dem ein wissenschaftlich nachgewiesenes Bioklima nebst bestimmter Lufthygiene therapeutisch angewendet werden kann. Ein solcher Ort verfügt also einerseits über gesundheitspräventive Angebote, aber andererseits über vielfältige touristische Möglichkeiten. Die staatliche Anerkennung der Stadt Wassenberg erfolgte dabei auf Grundlage des Kurortegesetzes Nordrhein-Westfalens und bescheinigt so gesehen, dass die Voraussetzungen eines Luftkurortes erfüllt werden. Das Prädikat ist dabei eine Art Gütesiegel für die örtlichen Gegebenheiten und einen geprüften Standard, den Besuchende erwarten dürfen.

Weil diese Anerkennung nicht der Stadt vorbehalten ist, können alle interessierten Betriebe und sonstige Stellen sowie auch die Bevölkerung im Allgemeinen hieran teilhaben. Die geschaffene Infrastruktur und die vorhandenen Angebote sollen nämlich sowohl Gästen als auch insbesondere den Einwohnerinnen und Einwohnern zugute kommen. Auf folgende weitere Projekte und Themen kann daher noch hingewiesen werden:

  • Ideenwerkstatt Luftkurort: Ideensammlung im Rahmen einer Bürgerbeiteiligung; Interessierte können themenbezogene Vorschläge zur Weiterentwicklung Wassenbergs als Luftkurort machen. Der Auftakt erfolgt beim Stadtfest im Naturpark-Tor, weitere Informationen folgen hierzu noch.
  • Markenzeichen Luftkurort: Die Stadt stellt bei Interesse ein eigens erstelltes Markenzeichen zum Branding von Angeboten im Luftkurort Wassenberg allgemein zur Verfügung. Weitere Infos sind im Serviceportal zu finden.
  • Digitale Präsentation: Ausbau der Sichtbarmachung von Angeboten in Wassenberg in Touristinformationssysstemen, auf der städtischen Website und in der Wassenberg App; örtliche Beherbungsbetriebe, Gastronomien, Veranstalter oder sonstige Anbieter können sich gerne für die Aufnahme ihrer Angebote bei der Stadt Wassenberg melden. Eine fortzuentwickelnde Überblicksseite mit weiteren Infos kann hier abgerufen werden.

Verkauf eines Wohnbaugrundstücks in Orsbeck “Anton-Heuters-Straße” im Wege eines Bieterverfahrens

21. August 2025 um 18:00

21. August bis 24. September 2025 | Grundstücksversteigerung
(Meldung vom 21.08.2025)

 

Die Stadt Wassenberg beabsichtigt, das nachfolgend benannte Baugrundstück im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 86 “Orsbecker Feld” im Zuge eines öffentlichen Bieterverfahrens zu veräußern.

Eckdaten zum Grundstück:

Lage des Grundstücks Gemarkung Orsbeck, Flur 1, Flurstück 1301
Größe 408 m²
Frontbreite 16,00 m
Tiefe des Baufensters 16,00 m
Mindestgebot (200 €/m²) 81.600,00 €
Bewerbungsfrist Mittwoch, 24.09.2025 (Posteingang)

Bei Kaufinteresse bitte das dem Exposé beigefügte Bewerbungsformular in verschlossenem Umschlag vollständig ausgefüllt und unterschrieben einreichen bei der

Stadt Wassenberg
Fachbereich Finanzen und Beteiligungen
Roermonder Str. 25-27
41849 Wassenberg

Bitte beachten Sie die Bewerbungsfrist: Mittwoch 24.09.2025 (Posteingang).

Das vollständige Verkaufsexposé mit dem Bewerbungsformular können Sie hier downloaden.

Einschränkungen beim Gewerbeamt Anfang September

20. August 2025 um 18:00

1. bis 3. September 2025 | Technische Umstellung
(Meldung vom 20.08.2025)

 

Aufgrund notwendiger technischer Umstellungsarbeiten im Gewerbefachverfahren ist das Gewerbeamt der Stadt Wassenberg vom 01.09.2025 bis einschließlich 03.09.2025 für den Publikumsverkehr geschlossen. Ein Zugriff auf das Gewerberegister sowie Auskünfte daraus sind während dieser Zeit nicht möglich.

Gewerbeanmeldungen, -ummeldungen und -abmeldungen sind jedoch alternativ über den im Serviceportal der Stadt Wassenberg (Link) verlinkten Onlinedienst des Wirtschaftsserviceportals des Landes NRW (WSP.NRW) auch in der Übergangszeit weiterhin durchführbar.

 

Jahresausstellung Künstlerstammtisch Wassenberg “Makro – Die Welt ganz nah”

14. August 2025 um 18:00

Freitag, 22. August 2025 | 18:00 Uhr | Kunst im Bergfried
(Meldung vom 14.08.2025)

 

Die Kunst, Kultur und Heimatpflege Wassenberg gGmbH informiert darüber, dass ab Freitag, den 22. August 2025, die nächste Kunstausstellung im Bergfried Wassenberg zu sehen sein wird.

Es ist die alljährliche Ausstellung des Künstlerstammtischs Wassenberg, die bereits zum achten Mal im Bergfried stattfindet. Der Künstlerstammtisch Wassenberg ist eine lebendige Gemeinschaft von lokalen Kunstschaffenden und trifft sich in regelmäßigen Abständen seit seiner Gründung im Jahr 2006. Bei der diesjährigen Ausstellung laden die insgesamt 32 teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler die Besuchenden ein, ihre Kunstwerke zu dem Thema „Makro – die Welt ganz nah“ zu betrachten.

Das Ausstellungsthema richtet den Blick auf das, was im Alltag oft verborgen bleibt: Strukturen, Formen und Geheimnisse, die erst aus nächster Nähe ihr Wesen offenbaren. Auf den Ebenen 0 und 1 des Bergfrieds entstehen visuelle Reisen in Welten, die zwischen mikroskopischer Präzision und künstlerischer Fantasie schweben. Hier wird das Kleine groß, das Unscheinbare strahlend, das scheinbar Bekannte zu etwas völlig Neuem.

Auf Ebene 2 erwartet die Besuchenden ein besonderes Projekt: „Kopfsache“ – eine kollektive Arbeit aller beteiligten Künstlerinnen und Künstler. Entstanden aus vielen Ideen, Händen und Sichtweisen verschmelzen hier Gedanken, Gefühle und Formen zu einer Einheit. „Kopfsache“ lädt dazu ein, das Unsichtbare zwischen den Köpfen zu suchen, das, was sich in Zwischentönen, im Schweigen und im gemeinsamen Tun offenbart.

Die Eröffnung der Ausstellung findet am Freitag, den 22. August 2025, um 18:00 Uhr im Bergfried Wassenberg statt. Bürgermeister Marcel Maurer spricht zur Begrüßung, Oliver Wessel sorgt für den musikalischen Rahmen. An den vier darauffolgenden Sonntagen (24. August bis 14. September 2025) ist die Ausstellung jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Der Eintritt ist wie immer frei.

 

Veranstaltungsplakat

Amtsblatt Nr. 15/2025 vom 13.08.2025 wurde veröffentlicht

13. August 2025 um 18:00

Bekanntmachungen | Amtsblätter
(Meldung vom 13.08.2025)

 

Das Amtsblatt Nr. 15/2025 ist am heutigen Tag erschienen. Enthalten sind darin die nachfolgenden Bekanntmachungen:

 

I. Amtlicher Teil

1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen am 14. September

2. Abräumung und Einebnung von Teilbereichen des Grabfeldes N auf dem städtischen Friedhof Wassenberg

 

II. Nichtamtlicher Teil

Ohne

 

Das aktuelle Amtsblatt und die bisher erschienenen Amtsblätter können digital abgerufen werden.

Schließung der Dienststellen am 29.08.2025

11. August 2025 um 18:00

Das Rathaus der Stadt Wassenberg bleibt am Freitag, den 29. August 2025, aufgrund des Betriebsausflugs der Stadtverwaltung für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen. Es wird daher darum gebeten, dies bei den Terminplanungen entsprechend zu berücksichtigen.

Der städtische Baubetriebshof ist an dem genannten Tag nur eingeschränkt verfügbar, das Parkbad Wassenberg bleibt ebenfalls geschlossen. Das Jugendhaus Culture Clash hat ferienbedingt vom 18. August bis einschließlich 30. August 2025 geschlossen und öffnet wieder am 1. September.

Das Wahlamt ist hingegen auch am 29. August 2025 von 08:00 bis 12:00 Uhr erreichbar, damit im Rahmen der Kommunalwahlen sichergestellt wird, dass Wahlberechtigte bei Bedarf Einsicht in das Wählerverzeichnis nehmen können. Dieses wird nach den Vorgaben des Wahlrechts vom 25. August bis 29. August 2025 (20. bis 16. Tag vor der Wahl) zur Einsichtnahme bereitstehen. Eine entsprechende öffentliche Bekanntmachung folgt diesbezüglich in Kürze.

Amtsblatt Nr. 14/2025 vom 07.08.2025 wurde veröffentlicht

07. August 2025 um 18:00

Bekanntmachungen | Amtsblätter
(Meldung vom 07.08.2025)

 

Das Amtsblatt Nr. 14/2025 ist am heutigen Tag erschienen. Enthalten sind darin die nachfolgenden Bekanntmachungen:

 

I. Amtlicher Teil

1. Beteiligung der Öffentlichkeit – öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) – hier: Bebauungsplan Nr. 37 „An der Windmühle“ in der Ortschaft Wassenberg; 2. vereinfachte Änderung

2. Abräumung und Einebnung von Teilbereichen des Grabfeldes A III auf dem städtischen Friedhof Wassenberg

3. Abräumung und Einebnung von Teilbereichen des Grabfeldes A III auf dem städtischen Friedhof Wassenberg

4. Abräumung und Einebnung von Teilbereichen des Grabfeldes A III auf dem städtischen Friedhof Wassenberg

5. Abräumung und Einebnung von Teilbereichen des Grabfeldes D auf dem städtischen Friedhof in Ophoven

6. Abräumung und Einebnung von Teilbereichen des Grabfeldes E I auf dem städtischen Friedhof in Myhl

 

II. Nichtamtlicher Teil

1. Pressemitteilungen vom 31.07. bis 07.08.2025

 

Das aktuelle Amtsblatt und die bisher erschienenen Amtsblätter können digital abgerufen werden.

Update Wassenberg App und Internetseiten

05. August 2025 um 18:00

Wassenberg App | Homepage | Weiterentwicklung
(Meldung vom 05.08.2025)

 

Bereits seit Februar 2024 kann die Wassenberg App neben der städtischen Website als Informationsquelle zu den vielfältigen Themen der Stadt Wassenberg und der Kunst, Kultur und Heimatpflege Wassenberg gGmbH genutzt werden. In Zusammenarbeit mit den Firmen Konica Minolta und Zeitwerk haben sowohl App als auch Website in der Zwischenzeit ein Update erhalten, das seit kurzem mit interessanten Neuerungen in den App-Stores zum Download bereitsteht.

 

Technik und Komfort (App)

Die App wurde für noch mehr Stabilität, Performance und Zukunftssicherheit zunächst auf die neuesten technischen Standards aktualisiert. Daneben wurden folgende Funktionen ergänzt:

• Für die Push-Benachrichtigung kann nun je nach persönlicher Präferenz aus den Kategorien News, Rathaus und/oder Events gewählt werden, zu welchem der drei Themenbereiche Mitteilungen noch ziel- bzw. interessengerichteter erhalten werden sollen. Eine Abfrage erfolgt nach erstmaligem Start der neuen Version; eine manuelle Auswahl über die Einstellungen ist ebenfalls möglich. Gerne freut sich die Stadtverwaltung jedoch, die Nutzenden über alle Themen benachrichtigen zu dürfen und so auf dem Laufenden zu halten.

• Eine neue Sprungleiste im oberen Startseitenbereich ermöglicht für eine noch schnellere Orientierung den direkten Wechsel zwischen den wichtigsten App-Bereichen.

 

Digitale Barrierefreiheit (App und Website)

Sowohl die Internetseiten als auch die Wassenberg App wurden auf ihre digitale Barrierefreiheit geprüft. Eine umfassende Überarbeitung gewährleitest nun eine bessere Bedienung nach dem aktuellem Stand mit z. B. folgenden Funktionen:

• Die App unterstützt jetzt einen systemgesteuerten Dark-Mode sowie einen High-Kontrast-Modus – für optimale Lesbarkeit in jeder Umgebung. Beide Modi lassen sich auch manuell aktivieren.

• Auf der Website wurden ebenfalls verschiedene Kontraste verbessert und vor allem alternative Navigationsmöglichkeiten (z. B. per Tastatur oder anderer Eingabegeräte) hinzugefügt. Über das Plugin Eye-Able lassen sich umfassende Einstellungen personalisieren, um die Website je nach eigener Ausgangslage nutzen zu können. Hierzu gehören zum Beispiel Schriftgrößen, Farben und Kontraste sowie das Vorlesen der Inhalte.

 

Inhalte in den Bereich Rathaus und Tourismus (App und Website)

Nicht zuletzt sind auch neue Inhalte in die Gestaltung eingeflossen, die die Themen Luftkurort und Beteiligungen betreffen:

• Alles rund um Wassenberg als staatlich anerkannten Luftkurort ist nun in einem neuen App-Bereich sowie auf der Website (hier) zusammengefasst und zur schnelleren Erreichbarkeit aufbereitet – Hintergründe, Besonderheiten und Angebote sind dort zu finden.

• Dementsprechend werden dort die Einträge der durch die Stadt genutzten Tourismusplattform abrufbar gemacht. Von Events, Sehenswürdigkeiten, Reiseinformarmationen, Übernachtungsmöglichkeiten über Freizeit-Angebote zu Genuss und Kulinarik und Wissenswertem über die Prädikatisierung: Dort finden nicht nur Gäste, sondern auch Einwohnerinnen und Einwohner alle interessanten Angebote auf einen Blick.
Die dortigen Inhalte befinden sich derzeit im weiteren Aufbau, sodass die Übersichten in Kürze noch vervollständigt und verfeinert werden. Die Weiterentwicklung erfolgt nach der nun erfolgten initialen Veröffentlichung gemeinsam mit den betroffenen Akteuren. Gerne können sich alle bereits berücksichtigten, aber vor allem auch neue Betriebe mit ihren Angeboten bei der Stadtverwaltung melden (vorzugsweise per E-Mail an fachbereich.1@wassenberg.de), um in den Datenpool aufgenommen werden zu können. Dies betrifft vorwiegend Gastronomien, Beherbungsbetriebe oder ähnliche Angebote von öffentlichem Interesse.

• Ankündigung: Letztlich wurde auch der durch die Politik beschlossene Mängelmelder bereits technisch mit einer Verknüpfung in die Wassenberg App integriert. Bürgerinnen und Bürger können so demnächst zu einem gepflegten Stadtbild beitragen, indem Sie Meldungen über das dazu genutzte Beteiligungsportal NRW an die Stadtverwaltung richten.
Das bereits verlinkte Portal ist jedoch noch nicht aktiv geschaltet, sodass Meldugnen noch nicht möglich sind. Eine Freischaltung wird – gemeinsam mit der ebenfalls beabsichtigten Beteiligung „Ideenwerkstatt Luftkurort“ –zum Stadtfest am 7. September 2025 erfolgen, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Weitere Hinweise erfolgen hierzu gesondert.

 

Insgesamt kann die Wassenberg App für alle wichtigen Informationen zum Stadtleben sowohl von Einwohnerinnen und Einwohnern als auch zur Orientierung von Gästen genutzt werden. Ziel war es daher, über eine möglichst einfache Bedienung eine Plattform für alle bereitzustellen.

 

❌
❌